Beiträge von seb

    So, 'n Kollege von mir hat nen Meßschieber und leiht mir den mal aus :smiling_face:
    Ansonsten hab ich mir gestern Abend mal vorsorglich zwei M10x1.25er Schrauben bei EBay bestellt, in der Hoffnung, dass die passen :smiling_face:
    Die sollten morgen da sein. .oO(was haben die Leute nur früher ohne EBay gemacht) :winking_face:

    Ok, ich werd mal schauen, dass ich irgendwo nen Messschieber herbekomme.
    Durchmesser ist doch 10mm - da hatte ich vorhin wohl nen Knick in der Optik. Das erklärt dann auch, warum die M10 Mutter im Baumarkt vom Durchmesser passte :winking_face:
    Ich glaube auch, dass es eher in Richtung x1.25 geht. Wenn ich den Abstand von zehn Gewindegängen nehme, sind das auf jeden Fall mehr als 10mm.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Der Durchmesser müsste 8 mm sein.
    Ich war vorhin im Baumarkt und hab mal ne M10 Mutter anprobiert - die passt vom Durchmesser her, aber nicht von der Steigung.
    Wie mess ich denn die Steigung (ohne Messschieber)?

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hi!

    Ich möchte am Boden der Reserveradmulde eine Holzplatte befestigen.
    Aktuell ist dort noch der Bose "Subwoofer" angeschraubt.
    Weiß jemand, was die Schraube dort für ein Gewinde hat und wo man was passendes in 50-70mm Länge herbekommt?
    Es ist kein M10....

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hm, Cinch an der Seite lang und LS durch die Mittelkonsole wäre auch ne Idee.
    Muss ich demnächst mal ausprobieren - allerdngs glaub ich fast, dass die drei Cinchkabel zusammen auch nicht dünner sind als die vier LS-Kabel.
    Aber wie heißt es so schön: Versuch macht kluch :smiling_face:

    Mittelkonsole hatte ich schon mehrfach raus (auch gestern schon, aber wie gesagt, erfolglos).
    Das mach ich mittlerweile im Schlaf :smiling_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hm, Endstufe unter'm Sitz find ich auch doof. Dann kommt man ja an nix mehr ran :winking_face:
    Aber stimmt schon, ein bißchen einfacher wär's gewesen.

    Beim Teppich zur Rückbank hatte ich zumindest die Pins rausgemacht, die das Teil unter der Rückbank festhalten.
    Viel bewegt hat sich das Teil trotzdem nicht. Ich hab mit Mühe und Not dann ein Stahlseil durchgezogen (mit so nem Schraubengreifer von der Mittelkonsole aus) und daran hab ich das erste Cinchkabel festgeklebt.
    Aber das war unschaffbar, das Teil Richtung Mittelkonsole zu bekommen. Mit viel Würgerei hätte vielleicht ein Kabel geklappt, aber ich hab ja dann noch zwei weitere, die auch nicht dünner sind.
    Vielleicht probier ich's nochmal, wenn ich ganz viel Lust hab.
    Ansonsten gehen die Kabel dort halt "oberirdisch" bis zur Mittelkonsole und ich mach noch nen großen Klett-Flicken mit Teppichstoff auf der Rückseite über die Stelle.
    Hinten sitzt bei mir eh fast nie jemand :winking_face:

    Bei der Türmuffe hab ich auch noch keinen Plan :frowning_face:
    Die Tür rausnehmen wollte ich eigentlich nicht und im Stecker rumbohren müsste jetzt auch nicht sein :-/
    Ich spiele schon mit dem Gedanken, die Kabel einfach zwischen der Tür und Türverkleidung aus der Tür zu führen und dann auf der Fahrzeugseite durch den dicken Blindstopfen unterhalb des Türsteckers wieder rein.
    Das gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, wenn die Tür auf ist, aber sollte deutlich einfacher gehen. Und kaputtbohren muss man auch nix.
    Naja, ich muss mir das mal genau anschauen, wenn's so weit ist...

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Ja, die Plüschwürfel müssen sein :grinning_squinting_face:

    Soundmäßig wird's bis jetzt ein FS aus Andrian Audio A165.g und A25.g an einer Helix P400. Headunit, Sub und Sub-Amp stehen noch nicht fest. Einen DSP werd ich später wahrscheinlich auch noch verbauen.
    Für die Hifi-Umbauten habe ich im Hifi-Forum einen eigenen Thread aufgemacht.
    Ich will nicht alles zweimal posten.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hi!

    Nachdem ich nun auch schon einige Monate im Forum aktiv bin, will ich mich endlich auch mal vorstellen.
    Mein Name ist Sebastian, ich bin 35 Jahre alt und wohne in Dortmund.

    Nachdem ich bisher diverse Fords gefahren habe (Fiestas, Escorts, Focus) und auch ein knappes Jahr mal einen RX-8 in mysticgrün mein Eigen nennen durfte (bis zum Motorschaden :loudly_crying_face: ), habe ich mir letzten Juni einen roten 3er MPS als Neuwagen gekauft.
    Der Wagen kam vom Händler mit 30mm Tieferlegung, Spurverbreiterung hinten und "Racing Stripes" in dunkelgrau:

    Der Rot-Ton hatte es mir gleich angetan (ursprünglich sollte es eigentlich ein weißer MPS werden :winking_face: und die grauen Akzente passen find' ich super.
    Aktuell hab ich 17" Winterschlappen auf Enkei Yamato Felgen in "gunmetal grey" drauf:

    Bisher habe ich noch eine Depo 4in1 Gauge eingebaut (hauptsächlich wegen der Öltemperatur) und von MME die Shifter Bushings, die Short Shift Plate und das LED Kit.
    Im Herbst hab' ich eine komplette Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz (Fluid Film + Perma Film) machen lassen.

    Aktuell bin ich dabei die Bose-Anlage komplett rauszuschmeißen und durch was besseres zu ersetzen.
    Das schöne Wetter heute habe ich gleich mal ausgenutzt, um einen großen Teil der Kabel zu verlegen:

    Sonstige große Veränderungen in Richtung Leistungssteigerung will ich erstmal nicht vornehmen.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Ich denke nicht, dass es beim Rechtslenker andersrum ist.
    Die Griffmulde ist ja rechts, weil sie für Rechtshänder ausgelegt ist und nicht weil die Lenkung links ist und der Weg zum Fahrersitz dann möglichst weit ist :grinning_squinting_face:
    Du kannst Dir ja auf der linken Seite so einen Riemen zum dran ziehn ran nieten.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Hi!

    Mit der Platte könnte funktionieren. Du solltest aber auf jeden Fall für ne Lademöglichkeit sowohl für die Platte als auch für Dein Handy sorgen, sonst sind die Akkus mit wahrscheinlich super schnell leer.
    Mir wär's von der Bedienung her wahrscheinlich etwas zu nervig, immer erst den Player auf dem Handy starten zu müssen, aber das musst Du selber wissen :smiling_face:

    Theoretisch lassen sich per Bluetooth die ID3-Tags an den Bordcomputer übertragen.
    Praktisch funktioniert das zumindest mit dem iPhone im BL nicht (getestet mit iPhone 4s und 5s, iOS 6 und 7).

    Per Bluetooth könntest Du die Lenkrad-Fernbedienung benutzen, um Titel weiterzuschalten.
    Dazu muss dein Handy das AVRCP Bluetooth-Profil unterstützen.
    Ob das dann auch mit einem BT-Adapter für das OEM-Radio klappt, müsstest Du selbst rausfinden.
    Im BL funktioniert's jedenfalls - wenn auch immer mit ca. 1s Verzögerung.

    Klanglich ist die BT-Verbindung nicht so der Oberhammer.
    In der Spezifikation ist zwar vorgesehen, dass das Handy MP3 direkt zum "Radio" streamen könnte; in der Praxis unterstützt das aber meines Wissens fast kein Handy (hat Lizenzgründe).
    Also dekodiert das Handy zuerst Dein MP3-File und komprimiert es anschließend für die BT-Übertragung mit einem anderen Codec neu (ebenfalls verlustbehaftet).
    Dafür fällt die Kabelverbindung weg... Hat also alles Vor- und Nachteile.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    @Colt:
    ich will's eigentlich auch möglichst unauffällig haben (und auf jeden Fall rückbaubar). Die Hochtöner landen bei mir allerdings in schicken Alu-Kugeln am Spiegeldreieck :smiling_face:

    Fonsi:
    Leider kenne ich keine wirklich günstige Quelle. Zum Suchen ist der Katalog auf oemmazdaparts.com oder jimellismazdaparts.com ganz nett.
    Mit der Teilenummer findest Du den Kram bei teile-profis.de meist ein paar Euro billiger.
    Die Preise in Ami-Land wären meistens recht gut, wenn die Versand- und Zollkosten nicht wären :-/

    Deine A-Säulen Verkleidung hat z.B. die Teilenummer BBM468170E75 und kostet bei Teile-Profis 55,20 EUR - plus Versand.

    Stimmt schon alles, was Du sagst. Aber ich finde, bevor man anfängt mit dem DSP am Frequenzgang rumzuschrauben, sollte man erstmal die Ausrichtung optimieren.
    Das kostet im Prinzip kein Geld und das Ergebnis kann nur besser werden. Im Ergebnis muss es ja nicht zwangsläufig so aussehen, dass der HT direkt auf's Ohr zielt.

    Scharfe Hochtöner hatte ich auch schon einige; wenn man die Wahl hat, nimmt man halt einen anderen (meistens stellt man das aber erst nach dem Kauf fest, dann ist das mit der Wahl so 'ne Sache... :winking_face:

    Sehe ich anders. Gerade die Hochtöner sollten vernünftig ausgerichtet sein, weil die ja ne ziemlich winkelabhängige Abstrahlcharakteristik haben.
    Und der Aufwand dafür ist ja minimal...
    Mit dem DSP kann man hinterher immer noch rangehen.

    Viele Grüße,

    Sebastian

    Die Teilenummern sind BBM269171C (linke Seite) bzw. BBM269111C (rechte Seite).
    Kostenpunkt 18,40 EUR pro Seite.

    (Hab mir zufälligerweise am Freitag ebenfalls ein Paar aus dem gleichen Grund gekauft :winking_face:

    Viele Grüße,

    Sebastian