Und weg.
Viele Grüße,
Sebastian
Und weg.
Viele Grüße,
Sebastian
Letzter Preis: 40 EUR all inkl.
(Die Karte ist natürlich Original.)
Viele Grüße,
Sebastian
Hm, ich vermute fast nicht. Evtl. klärt das einer der BK-Besitzer mal nettwerweise auf.
Viele Grüße,
Sebastian
Du meinst den BK? Kann ich nicht sagen - es steht immer nur "kompatibel mit 3 BL und CX-7" dabei.
Wenn Du schon ne SD-Karte hast, guck mal auf die Teilenummer, die da drauf steht.
Wenn die mit BCD1-66-EZ1 beginnt, passt es.
Auch EH64-66-EZ1 soll wohl kompatibel sein.
Ansonsten ist es dieses Navi:
Viele Grüße,
Sebastian
Hi,
ich habe eine SD-Karte für das eingebaute Denso-Navigationssystem (BL, CX-7) abzugeben.
Evtl. ist das auch in anderen Modellen verbaut.
Die Kartendaten sind Stand 2011-2012, die Mazda Teilenummer ist BCD1-66-EZ1 E - je höher der letzte Buchstabe, desto aktueller sind die Daten.
Vielleicht hat jemand noch ältere Karten und möchte updaten.
Preis 50 EUR inkl. Versand. PayPal ist kein Problem.
Viele Grüße,
Sebastian
Hi,
ich hatte das Kit vor ein paar Jahren mal gekauft, bin aber nie dazu gekommen, es einzubauen.
Es ist neu und unbenutzt.
Ich hätte gern 17 15 EUR inkl. Versand dafür
Viele Grüße,
Sebastian
Ok, das beruhigt schonmal
Ich hab jetzt nochmal genau gesehen und das Profil ist auch am inneren Rand abgefahren (auch wenn der Bereich deutlich kleiner ist).
Vermutlich doch ne Kombination aus etwas zu wenig Luftdruck und schlechtem Material.
Viele Grüße,
Sebastian
Luftdruck werd ich mal checken - das mach ich eh viel zu selten.
Aber müsste sich bei zuviel Luftdruck nicht die Reifenmitte abfahren und bei zu wenig dann beide Kanten?
Ich glaub auch, dass man dann schon extrem zu wenig Druck fahren müsste - das würd mir glaub ich auffallen.
Ich muss dazu auch noch sagen, dass ich letzten Monat so durch den TÜV und die 3J-Inspektion gekommen bin.
Ich glaub allerdings, den TÜVer interessiert die Spureinstellung herzlich wenig...
Ich hatte den Mech vom fMH dann nochmal angesprochen, ob das mit dem Verschleiß normal wäre, aber er hat sich nicht wirklich dazu geäußert.
Ich werd beim Wechsel auf Winterreifen nochmal nachhaken und mir auch die WR mal genau anschauen - wenn's die Spur ist, sollte das Problem da ja auch sichtbar werden.
Viele Grüße,
Sebastian
Ok, also kein Grund zur Sorge?
Diese Saison müssen sie noch halten, nächstes Jahr gibt's neue Schluffen
Aber was ist die Ursache, dass die sich so ungleichmäßig abfahren? Reifenflanke zu weich oder sowas?
Viele Grüße,
Sebastian
Hi,
ich hab noch die serienmäßigen Dunlops auf meinem BL (jetzt ca. 25tkm) und habe festgestellt, dass bei beiden Vorderreifen im Außenbereich (vielleicht so 2cm) das Profil komplett runter ist.
In der Mitte und an der inneren Reifenkante ist alles ok.
Ist das normal? Liegt's an meinem Fahrstil? Oder an der Spureinstellung?
Der Karren ist damals vor meinem Kauf vom Händler 3cm tiefer gelegt worden (nur Federn), die Spur wurde aber danach eingestellt.
Ich kann auch mal ein Foto machen, falls notwendig...
Viele Grüße,
Sebastian
OK, danke Euch beiden.
Ich glaub ich bau die originale NSL übergangsweise wieder ein - sind ja IIRC nur 2 Schrauben gewesen...
Zur Nachuntersuchung nochmal antanzen zu müssen wär auf jeden Fall lästiger.
Viele Grüße,
Sebastian
Hi,
ich muss in den nächsten Tagen zu meinem ersten TÜV-Termin mit dem MPS...
Kann mir jemand sagen, ob ich meine weiße NSL für den Termin wieder durch die originale ersetzen muss? Oder ist das dem Prüfer evtl. egal, so lange alles leuchtet?
Gleiche Frage bzgl. der Kennzeichen-LEDs...
Ich vermute mal, ich sollte beides besser wieder in den Originalzustand versetzen, oder?
Viele Grüße,
Sebastian
Ja, berichte mal, wie sich das Ding macht.
Der Kommentar war ja wie gesagt aus dem rx8forum - vielleicht dichtet beim Rex der äußere Tankdeckel auch weniger ab (Spaltmaße oder er liegt vom Winkel her etwas anders.
Muss ja beim 3er/6er nicht so sein.
An und für sich fänd ich das Teil schon ne nette Spielerei. Für nen 10er kann man's ja auch einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße,
Sebastian
Im rx8forum gabs auch mal einen Thread zu dem Teil, wo der Ersteller sich beklagt hat, dass sich (Regen)wasser und auch gelber Pollenstaub im Einfüllbereich absetzen.
Das Zeug würde man beim Einführen der Zapfpistole dann immer schön in den Tank kippen.
Lösungsansatz war da dann wohl, den Tank(außen)deckel (also das Blechteil) mit Moosgummi o.ä. abzudichten.
Ob's was gebracht hat, kam in dem Thread nicht mehr raus.
Viele Grüße,
Sebastian
Meines Wissens ist das Gewinde gerade, denn dadurch ergibt sich ja die Abdichtung beim Reinschrauben der konischen Schraube.
Wenn beide Gewindegänge parallel sein müssten, hätte man ja auch gleich gerade Gewinde nehmen können.
Beim Reinschrauben musst Du vorsichtig sein; drehst Du den Sensor zu fest rein, kann's sein, dass Du das Gewinde abreißt.
Viele Grüße,
Sebastian
Vor ca 1h - mattschwarzer BL mit DU-XY xxx in Dortmund Kirchhörde.
War geparkt und ich bin mit dem Rad dran vorbeigefahren.
Viele Grüße,
Sebastian
Auch die Dicke der Alu-Schicht unterscheidet sich teilweise zwischen den Produkten. Tendenziell ist dicker natürlich besser.
Dummerweise kann man sich auf die Herstellerangaben nicht verlassen; da wird auch schonmal besch*ssen.
Ob sich durch die Prägung jetzt unbedingt was an der Wirkung ändert, will ich nicht behaupten. Schaden wird's nicht.
Für mich ist das mehr ein optischer Gag bzw. es erleichtert das Verarbeiten, weil man die eingeprägten "Kästchen" beim Zuschneiden abzählen kann.
Zwei Lagen mittelgutes Alubutyl sind immer noch besser als gar keins - insofern muss man auch keine Wissenschaft aus der Thematik machen, wenn man kein Wettbewerbsfahrzeug baut.
Idealerweise nimmt man das Alubutyl, um die Blechteile zu versteifen und klebt dann nochmal ne Schicht OCA oder SCCA drüber, was von der Schall-Absorption nochmal wesentlich besser ist.
Darauf achten, dass man das "richtige" Zeug für den Einsatzbereich verwendet - das OCA ist offenporig und saugt sich schlimmstenfalls mit Wasser voll, wenn man's zur Türdämmung verwendet. Dafür eignet sich das SCCA besser.
Ich hab bei mir allerdings auch nur mit Alubutyl gedämmt. Man muss es ja nicht übertreiben
Viele Grüße,
Sebastian
Das verbaute 2DIN Navi war meines Wissens ein Pioneer AVIC-F950BT (nagel mich nicht auf die genaue Modellnummer fest).
Das einfachste dürfte die Anschaffung eines aktuelleren 2DIN Naviceivers mit DAB+ sein.
Ansonsten sollte sich jeder DAB+ Empfänger per AUX-Eingang einspeisen lassen; ich hab allerdings keinen Marktüberblick, was es da aktuell so gibt.
Alpine hatte man dieses "EzyDAB" als Nachrüstgerät im Angebot, allerdings ist das auch nur DAB und nicht DAB+ - ich nehme an, das ist nicht untereinander kompatibel (habe mich ehrlich gesagt nie mit DAB beschäftigt, da ich kein Radio höre...).
Viele Grüße,
Sebastian
Für die Türverkleidung kannst Du auch Alubutyl nehmen und überall draufkleben, wo Platz ist
Ansonsten, sind auch Brax ExVibration oder Gladen Aero Stone ne gute Wahl.
Bezüglich Dämmung immer eine gute Anlaufstelle ist der Didi von Fortissimo (http://fortissimo-shop.de/); dort unter Onlineshop > SIP Sound Install Products > Fahrzeugdämmung.
Dort gibt's für alle möglichen Problembereiche das passende Produkt.
Allerdings nicht ganz billig das Zeug - dafür aber quasi dann die "Referenzklasse".
Viele Grüße,
Sebastian