Wie die Pleuellager nach x Km aussehen ist immer unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab (Fahrprofil, Ölwechselintervalle usw.). Bei den meisten, ausgebauten Pleuellagern, die ich bisher gesehen habe, ließ sich ein etwas höherer Verschleiß auf Zylinder 3 feststellen. Das bedeutet aber nicht, dass diese zwangsläufig hätten gewechselt werden müssen.
Grundsätzlich sind die Pleuellager keine auffällige Problemstelle dieses Motors mit zu empfehlenden "festen" Wechselintervallen.
Wenn man sich die Arbeit problemlos (!) zutraut, kann man den Wechsel beim Ausbau der Ausgleichswellen mitmachen und damit eine alternde Komponente mit überschaubarem Aufwand ersetzen. Dies sollte man aber nur machen, wenn man weiß, was man dort anstellt. Ansonsten stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis und ich bin ganz bei Mics Aussage: never touch a running system.