das die Hersteller igrendwann keine Updates mehr machen ist meiner Meinung nach Taktik, um das man sich nach 2 Jahren oder schneller nen neues Gerät kauft.
Ich selber habe nen Motorola Defy (fand das outdoor Gehäuse gut). Das kam damals mit 2.1 raus. Dann hat Motorola noch eine 2.2 gemacht, die schlechter war als die 2.1, und dann war Sense. Nach nem reichlichen Jahr keine Updates mehr obwohl google schon bei 3.x.x war.
Bin dann damals auf das custom ROM cyanogenmod umgestiegen, welches bei mir 1A lief und noch läuft. Softwareseitig hatte man, zumindest beim Defy, keine Einbusen, weil es zu dem Custom ROM die GAPS gab (Google APS) und in diesen Software-Zusatzpaketen auch z.b. die Motorola App mit drin war. Das kommt aber drauf an, wie gut das Handy von den Custom-ROMS Machern unterstützt wird, und ob die in ihren Mods die APS des Geräteherstellers mit integrieren. Oft werden ja gerade diese rausgeworfen aus den custom Mods,
An den spezifischen APPS, welche die Gerätehersteller wie Samsung mit draufhauen, kann ich meinem Fall oder dem Samsung Phone nicht sehen, wozu man die braucht. Spezifisch hab ich auf dem Samsung Phone der Freundin nichts gesehen, was man bräuchte. Aber kein Plan, du genau am Samsung spezifischen Apps da nutzt.
Dummerweise muss man für die Nutzung von custom ROMS das Gerät rooten, was Garantieverlust bedeutet. Selbst wenn man es auf Hertstellerzustand zurücksetzt, können die anscheinend sehen, das es gerootet war. Aber da gibts unterschiedliche Aussagen, manchmal wird es wohl gesehen und machnmal nicht bei Garantieeinsendungen,
Gibt auch Leute die sich das Gerät bei der Installation des custom ROMS "briken", also zerschießen, dann hängt das z.B. im Bootloop. Ist also nicht ganz gefahrenfrei.
Aber meine Erfahrung war gut, das custom ROM war um Längen besser als das Originale.