Beiträge von messer0815

    ja da habt ihr recht, geht auch ohne Bühne, nur sehr unbequem.... die Mietwerkstatt kostet hier in Ulm 15 öcken die Stunde, was ok find ich.

    Mir gings eher um die Problematik mit dem Ölmeßstab ablesen bei der Ölfüllmenge von 5,7 Litern nach dem Service. Hatte halt sowas bei meinen Vorgängerautos nicht (Renault,Ford). Ich mach mal vielleicht nen Video. So ernst ist ja das Problem zum Glück nicht.

    geht das Leuten mit dem BK auch so, dass sich der Ölmeßstab so schlecht ablesen lässt?
    Ich meine damit:
    -Auto ist warm, 5 mins stehen lassen
    -Stab einmal rausziehen, abwischen, wieder einsetzten
    -Stab erneut rausziehen. Nun hab ich aber den Eindruck, das Rauziehen "verschmiert" die Ölstands-Grenze auf dem Stab.
    Bei mir sieht das dann so aus, als ob der Ölstand sogar bis zu diesem gewellten Stück des Stabes reichen würde. Also weit über die Max Markierung. Ich kann das x-mal machen, immer das gleiche. Wenn er kalt ist, ist es glaube ich besser. Dann hatte ich ne klarere Linie auf dem Meßstab.

    Ich frage das im Zusammenhang mit den 5,7 Litern, welche bei mir im Service reingefüllt wurden. Das es zuviel ist wissen wir ja.
    Wollte halt nur mal "genau" ablesen. Oder ich bin zu blöde... :smiling_face:

    Wenn ich ne Bühne hätte, würde ich ja einfach was ablassen.... So muss ich immer erst in die Leihwerkstatt.

    Zitat

    ... Daher würde ich vor dem losfahren im Stand schon die App starten und wenn ich messen will einfach dies manuell in der App starten. Geht das?..

    ich starte das Logging manuell, in dem ich im Bildschirm mit den ausgewählen Anzeigen auf die "Menü"-Handytaste klicke.
    Dann kommt nen Menü mit "Add display" usw und eben auch "Start Logging".

    Zitat

    Ich hab den gleichen und immer mal wieder Probleme mein HTC One (M7) mit dem Adapter zu verbinden. Die rote Power Lampe am Adapter leuchtet zwar, die anderen beiden aber nicht. Muss dann ein paar Mal den Adapter abziehen und neu anstecken dann gehts.

    Wie ist das bei Euch? Könnt ihr während der Nutzung des Adapters noch die Bluetooth Audio Funktion bzw. Freisprecheinrichtung nutzen?

    Ich nutzt keine Musik oder Freisprechfunktionen, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Nutze ein Motorola Defy mit CustomRom CM7.

    Dieses Problem mit Abziehen und wieder Einstecken müssen bzw. Verbindungsabbrüchen hatte ich nur bei meinem ersten Modul. Iwie hatte sich das aufgehangen schätze ich. Mit dem neuen (siehe unterer Link, bzw. was auch Manu hat) war es nicht mehr. Vielleicht gibt es ja Kombinationen von Phone und Modul, die nicht richtig zusammen arbeiten. Wobei das ja schon ärgerlich ist, denn Bluethooth sollt ja Bluetooth sein.....

    Hi, ich hab nen Motorola Defy (mit Cyanogenmod Betriebssystem) und hatte zuerst dieses Adapter hier:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1

    Bei dem hatte ich den Effekt, das die Verbindung immer wieder abgebrochen ist. Torque hat gemeldet, "lost connection" oder irgendwas, und ein reconnetct war nicht möglich, ohne es aus der OBD Schnitstelle rauszuziehen und wieder einzustecken. Hatte den Eindruck, das sich das Adapter iwie aufhängt nach nen paar Minuten. Und ich musste jedes mal beim Reconnect den Pairing Code neu eingeben. Das nervte!

    Dann hab ich das hier geholt:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00…ie=UTF8&psc=13,

    Dieses hatte glaube ich Manu in seinem Torque HowTo empfohlen. Und dieses ist besser! Habe keine Aufhänger oder Verbindungsabbrüche mehr und den Paring Code brauche ich auch nicht immer wieder neu einzugeben.

    Die Adapter sind also schon unterschiedlich "schlecht" oder "gut" :winking_face:

    das die Hersteller igrendwann keine Updates mehr machen ist meiner Meinung nach Taktik, um das man sich nach 2 Jahren oder schneller nen neues Gerät kauft.

    Ich selber habe nen Motorola Defy (fand das outdoor Gehäuse gut). Das kam damals mit 2.1 raus. Dann hat Motorola noch eine 2.2 gemacht, die schlechter war als die 2.1, und dann war Sense. Nach nem reichlichen Jahr keine Updates mehr obwohl google schon bei 3.x.x war.

    Bin dann damals auf das custom ROM cyanogenmod umgestiegen, welches bei mir 1A lief und noch läuft. Softwareseitig hatte man, zumindest beim Defy, keine Einbusen, weil es zu dem Custom ROM die GAPS gab (Google APS) und in diesen Software-Zusatzpaketen auch z.b. die Motorola App mit drin war. Das kommt aber drauf an, wie gut das Handy von den Custom-ROMS Machern unterstützt wird, und ob die in ihren Mods die APS des Geräteherstellers mit integrieren. Oft werden ja gerade diese rausgeworfen aus den custom Mods,

    An den spezifischen APPS, welche die Gerätehersteller wie Samsung mit draufhauen, kann ich meinem Fall oder dem Samsung Phone nicht sehen, wozu man die braucht. Spezifisch hab ich auf dem Samsung Phone der Freundin nichts gesehen, was man bräuchte. Aber kein Plan, du genau am Samsung spezifischen Apps da nutzt.

    Dummerweise muss man für die Nutzung von custom ROMS das Gerät rooten, was Garantieverlust bedeutet. Selbst wenn man es auf Hertstellerzustand zurücksetzt, können die anscheinend sehen, das es gerootet war. Aber da gibts unterschiedliche Aussagen, manchmal wird es wohl gesehen und machnmal nicht bei Garantieeinsendungen,
    Gibt auch Leute die sich das Gerät bei der Installation des custom ROMS "briken", also zerschießen, dann hängt das z.B. im Bootloop. Ist also nicht ganz gefahrenfrei.
    Aber meine Erfahrung war gut, das custom ROM war um Längen besser als das Originale.