Beiträge von Chris260
-
-
Du ganz eindeutig
😂 Würde ich gern 🙈
-
-
-
weil ich dachte, dass ich einen Getriebeschaden habe. War aber letztendlich die leichtere Schwungscheibe, durch die die Geräusche entstanden sind. Also hatte mit dem Getriebe nichts zu tun.
Hatte mir dann ein anderes gebrauchtes Getriebe gekauft und eingebaut. Die Geräusche waren die Gleichen. Ich kann also ruhigen Gewissens sagen, dass das ausgebaute Getriebe in Ordnung ist.
-
-
Bin am überlegen, ob ich mir noch einen Krümmer im Laufe der kommenden Saison zulege. Ich denke, dass der BNR S4 dann besser "arbeiten" kann.
Zum Ende der Saison 2018 wurde der BNR S4 angefangen abzustimmen. Der maximale Ladedruck liegt derzeit bei ca. 1,9 Bar. Ist aber nicht förderlich, da der Lader scheinbar bei diesem Druck mehr heiße Luft als alles andere fördert. Bei ca. 1,4 - 1,5 Bar waren die gefahrenen Werte jedenfalls besser.
Anfang der neuen Saison wird der Lader dann hoffentlich abschließend abgestimmt und das Beste rausgeholt, was geht (in dem Fall wieder weniger Ladedruck
).
Insofern ich mich dann für einen neuen Krümmer entscheide, wird natürlich nochmal ein Update kommen, was die Leistung an geht. Eventuell erfolgt dann auch noch eine Insoric Messung bei Mario -
und immer noch da
-
-
fürs Forum 380 Euro zzgl. Versand oder Abholung in Berlin.
-
-
immer noch da
-
Hallo, sind noch nicht ganz fertig geworden, da Lars noch ein bisschen testen möchte und der Mps ist nun bis April abgemeldet. Ich kann aber schon mal sagen, dass da wahrscheinlich nicht mehr viel kommt.
1,9 bar am Anfang, fallend auf 1,5 bis Begrenzer. Den 3,5 Bar map Sensor hätte ich mir wahrscheinlich sparen können
Wastegate ist am Anschlag. Das Problem ist, dass der Lader bei 1,5 bar nur 32x gramm luftmasse durchschiebt und bei 1, 4 bar ca. 355 gramm. Also werden wir wohl auf 1,4 bar haltedruck zurück gehen müssen.
Version 2 und 3 sollen im mittleren Bereich mehr Ladedruck schaffen aber ob das mit dem kleinen Abgasgehäuse sinnvoll ist, ist fraglich. Nächste Saison werde wahrscheinlich mal eine insoric Messung machen lassen, sobald die finale Map drauf ist. Werde ab April wieder berichten.
-
-
380 Euro zzgl. Versand (85 Euro) oder Abholung in Berlin.
-
Bisher leider nicht. 3,5 Bar map sensor ist drin aber die maps dazu lassen derzeit noch auf sich warten. Eine Map zum neuen sensor habe ich erhalten, ist komischerweise gerade nur noch bei 1, 7 bar max. Und 318 maf. Ich hoffe ich komme demnächst auf 2 bar +. Werde dann berichten.
-
So, der Lader ist momentan auf 1,9 bar, fallend auf 1,55 bar abgestimmt. Diese Woche wird anstelle des 3 bar map sensors ein 3, 5 bar map sensor verbaut, sodass der ladedruck auf über 2 bar abgestimmt werden kann. Obenrum geht auch noch mehr, da ich den neuen sensor aber sowieso diese Woche einbaue, wird erst dann weiter gemacht. Big-O ist auch zufrieden mit dem Lader. Wir schätzen die Leistung momentan auf 390-400 PS. MAF liegt bei 355.
-
Short ram intake (Stage 1) war ca. 30000 km verbaut. Natürlich voll funktionsfähig. 120 Euro zzgl. Versand
turbo inlet pipe aus Aluminium (ebenfalls von corksport) seit ca. 15000 km verbaut. Natürlich auch voll funktionsfähig. 80 Euro zzgl. Versand
War beides im bk verbaut, sollte im bl ebenfalls passen. Beim 6er bin ich mir nicht sicher.
Diejenigen, die kein Facebook besitzen können mich zwecks Fotos gern anschreiben. Sind zu groß um sie hier einzufügen.
-
Der Lader ist ca. 30000 km gelaufen. Bis zum Schluss lief der Lader vollkommen problemlos. Nach dem Ausbau konnte KEIN Spiel festgestellt werden. Ich bin nie auf der Rennstrecke gefahren oder habe dem Lader lange Vollgasfahrten auf der Autobahn zugemutet. Immer warm und kalt gefahren.
Dazu gebe ich noch einen neuen Satz Dichtungen und Bolzen!
Diejenigen, die kein fb haben, können mich zwecks Fotos gern anschreiben. Sind zu groß zum einfügen in dieser Anzeige.
Verkauft wird der Lader, da ich nach dem Motoraufbau in diesem Jahr auf etwas Größeres umgestiegen bin.
550 Euro zzgl. Versand
-
Also es besteht doch noch Hoffnung dass der Lader besser ist als ich geschrieben hatte... Ein Schlauch am ebcs war ab, deshalb hat der Lader 100 % gedrückt, lief aber wie ein Sack Kartoffeln
habe nachdem ich den Schlauch wieder befestigt habe noch eine logfahrt gemacht und laut big-o verhielt sich der Lader jetzt ganz anders, allerdings erst mit 1,3 bar. Auf meiner logstrecke traf ich dann noch zufällig einen neuen Porsche 911 und einen Golf r... Natürlich der kleinste 911 sonst hätte es keinen Sinn gehabt aber ich blieb gut an ihm dran und der golf r fiel langsam aber stetig in meinem Windschatten zurück. Jetzt sind wir gespannt was der Lader doch noch so schafft 😁