Beiträge von 1.6Colt

    Dann muss dir mal irgendwann was über die scheibe gelaufen sein.


    Pass auf: Wenn du hast, dann nimm eine Lackpolitur ohne Wachsanteil (z.b. Lackreiniger von Sonax- rote Flasche) und polier die Scheibe. Wenn du nichts in der Sache hast, dann kauf dir morgen sowas.
    Geht auch von Nigrin, ist scheissegal, solang man damit Kratzer aus Lack bekommt, funzt das.

    Dazu brauchst noch einen Polierschwamm. Von Sonax gibts da diesen gelb/weissen, der ca, 10x5cm groß is, der is dazu top.


    Vorher muss die Scheibe absolut reine sein, weil du dir sonst Kratzer reinziehst. Wenn du dich strikt an meine Anweisung hälst, sollte das nicht passieren.
    Scheibe muss trocken sein und darf nicht heiss sein und in der Sonne auch nicht machen.


    Nun schüttelst du den Lackreiniger erstmal gründlich und benetzt den Polierschwamm auf der gelben Seite damit. Nicht zuviel, sondern soviel, dass die fläche voll ist, aber dass du das "Schwammmuster" noch siehst. Also ruhig was drauf und mit dem finger verteilen.
    Dann gehst damit auf die Scheibe und ziehst GERADE Bahnen von oben nach unten und von links nach rechts. (Kreisförmig vermeiden, wegen Hologrammgefahr)
    Probier hier aber erstmal an einer Stelle aus, die NICHT in deinem Blickfeld liegt!

    Mach immer nur ca. 1/4 der Scheibe und polier es danach mit einen Mikrofasertuch aus.

    Danach gehst nochmal mit Glasreiniger und Küchentuch drüber und schaust, ob die Schlieren weg sind


    Wenn du aus meiner Nähe wärst, hätt ich dir gern geholfen, nur Bodensee sind einige Stunden Fahrt :unamused_face:



    War eine Scheibenversiegelung drauf?

    Welche Wischerblätter hast du versucht?

    Mit was hats der Aufbereiter versucht?


    Aus meiner Erfahrung bekommst du selbst mit der Chemiekeule viel klein und mit einer Glaspolitur den Rest noch


    Seit wann ist es? besonderer AUslöser bekannt?

    Wenn die 30W ziehen würden, dann würde ich für die Blinker keine Lastwiderstände brauchen :winking_face:
    Denn da hab ich sie auch drinne.

    auch die 5W ist nicht die Stromaufnahme. Hatte vorher auch ne 80W Cree-LED als Rückfahrscheini. Die hat auch keine 80W gezogen, sondern entspräche der Helligkeit einer 80W Lampe theoretisch...

    Ja 2 solche 30W als Rückfahrscheini sind schon angenehm, beim rückwärtsfahren :grinning_squinting_face:

    Die NSL sitzt bei mir entgegen der Vorschrift in der rechten Leuchte mit drin. Hab in die Leuchte ne 2. Fassung eingeschweisst ins Gehäuse.

    Hatte vorher auch mit anderen roten LED's probiert, aber die 30er von BF warn die hellsten und die halten auch gut und die QUali is auch top. Dafür bezahl ich gern den hohen Preis

    Hab sowohl in der NSL, als auch als doppelten Rückfahrscheini je die 30W der Benzinfabrik drin.
    Die sind einiges heller als die 20W und haben aufgrund des Reflektorkegels auch ne bessere Streuung.

    Achja: 30W zieht 1. garnix, weil das nur eine angegebene Vergleichsleistung is(die LED zieht nichtmal 5W) und 2. hat der BL nichtmal Canbus :grinning_squinting_face:


    Aus Erfahrung rat ich von Billig-Nachbau-Leuten ab. Bei mir passten die Spaltmaße nicht so richtig mit einer Nachbauleuchte...

    Versuchs erstmal mit dem Isopropanol, dann normaler Bremsenreiniger (Felgenreiniger weiss ich nicht, wie der reagiert und hab da keine Erfahrung mit auf der Scheibe :grinning_squinting_face: ) oder ne normale Lackpolitur ohne Silkon tuts im Endeffekt auch und dann nochmal mit Isopropanol drüber

    Sagen wir mal so, wenns ne gescheite Versiegelung ist, ist das auch mehreren Gründen soger sicherer: Bei wirklich schlagartigen Platzregen kommen deine Wischer nicht hinterher, auch im Schnellgang. Durch ne gescheite Versiegelung hast du immer Durchblick und ab 80km/h bei Normalregen schalt ich meine Wischer aus.
    Im Winter vom Eiskratzen her auch nur von Vorteil, selbst mit Frontscheibenheizung.

    Aber wiegesagt dazu bedarfs Versiegelungen, die sich chemisch mit der Scheibe verbinden und mit der Chemiekeule nicht runterzuholen sind. Dann hat man auch keine Probleme mit Schlieren.
    Meine ist schon 2 Jahre drauf und vom Beading hat sie immer noch 65-70% vom Anfangswert.


    Sorry 4 OT :winking_face:

    Zur Versiegelung hab ich einen Verdächtigen: RainX- Müll.

    Das ist das bekannte Ghosting, wenn die Standzeit nachlässt und die ist ohnehin nicht lang, weils auf Silikonbasis is.
    Schlieren vorprammiert.

    Tipp von mir: Scheibe reinigen und mit Bremsenreiniger richtig entfetten. Normalerweise killst damit den Scheiss.
    Ansonsten Glaspolitur.

    gescheite Glasversiegelungen machen solche Späschen garnicht :winking_face:

    Mal ehrlich, ich würde das nichtmal wegen n Tüv ausbauen, sondern aus eigener Sicherheit. Deine Beläge und dein Sattel sitzt nicht mittig an der Scheibe. Die Folge wär ne ungleiche Abnutzung der Beläge und der Scheibe

    Weil wenn die 3er Scheibe auch am 6er Sattel genauso funktionieren würde, hätte Mazda ja von vornherein die gleichen Scheiben verbauen können. Ist ja bedeutend günstiger. Hat also denke n Hintergrund :winking_face:

    Naja vom Lochkreis her schon aber Durchmesser und dicke ist die Sache, obs passt. UNd eben wie die allgemeine Postion ist zwischen Scheibe und dem Topf.
    Und paar mm dicker ist nicht wenig, denn es beeinflusst schon die Hitzestabilität

    Wenn die wirklich gleich wär, dann hät Mazda auch den Sattel übernommen, das wär immerhin das günsigste gewesen

    Mich wundert die Sache ja, weil wir ja ins selbe AH gehen und ich genau das Gegenteil berichten kann. Mir wurde nach Alternativ-Teilen geraten.
    Sowohl beim Himmel, als auch mit den AluPedalen.

    Nix wurde mir aufgeschwatzt oder so, aber ich hab die 2 mal auch andere Mechaniker gehabt

    Hab den Eindruck, dass du nen Schuldigen suchst, warum du unzufrieden bist :grinning_squinting_face:

    Ich bin mittlerweile mit meiner Bremse sehr zufrieden und das ganze Verhalten ist besser wie OEM. Nicht vergleichbar mit ner Stoptech, das steht aber außer Frage.

    Ich weiss nicht, was du erwartest, dass der MPS ankert wie nen GT3? :grinning_squinting_face:

    AUPerformance hats auch schon geschrieben, die HPS oder Ferodo sind nur leichte Upgradebeläge, die etwas Spiel nach oben haben. Willst du richtig Reibwert, dann Hawk Plus oder ähnliche.


    Und ich schreibs auch gern nochmal: Ich fahr hinten ne komplette andere Kombi. Hinten ist nicht unwichtig und beeinflusst das ganze Feedback enorm. Wollte es auch nie glauben, deswegen fahr ich ja hinten keine HPS mehr :winking_face:


    Diese Sätze, die du oben zitiert hast, waren VOR dem BeddingIn-Prozess und auch nach gerade mal 600Km. Danach und vorallem seit dem Frühjahr wieder mit neuen Scheiben ist die Sache auch besser geworden. Durch den Stahlflextausch hatte ich wahrscheinlich noch n Mü Luft drin, das ist seit dem Frühjahr nach dem Service auch verschwunden. (wurde von mazda ja gemacht)
    Den BeddingIn-Prozess würde ich dir aber nichtmal empfehlen, weil du dann deine Scheiben wahrscheinlich wegschmeissen kannst

    Der Druckpunkt ist meines Erachts vollkommen i.o.
    Fahre als Referenz oft normale Autos, wie Golf 7 oder Ford Focus. Wenn du da sagst, die haben keinen Druckpunkt, dann geh ich mit :grinning_squinting_face:


    Also wiegsagt wegen mir kannst du ja fahren und verbauen was du willst. Ferodo DS waren kalt einiges schlechter auf den Tarox, dafür warm bombe.

    Diese Blaue Färbung ist bei PerformanceScheiben gut, für normale Scheiben sind gerade bläuliche Farben eher der Exitus...

    Zudem ist es nicht blau gewesen bei mir, sondern bräunlich und das ist das Belagmaterial von den HPS, was sich abgelagert hat.
    Die Temperatur, dass sie blau wird, hatte ich zumindest noch nie


    Wiegesagt du darfst nicht vergessen, wir fahren auf der VA nur die Beläge gleich.
    Wenn dir Performance-Scheiben oder ähnliches zu teuer sind oder unnütz sind, dann musst eben weiter ATE fahren. Entweder komplett oder komplett sein lassen. Halbes bringt nix und bei dem Belag erst recht nicht :winking_face:


    Habe es gestern auch im Kalten Zustand probiert, richtig reinzulatschen. Komm problemlos in den Regelbereich vom ABS

    Glaube ich hab meine auch ca. 25tkm oder sogar noch etwas mehr drauf. Haben locker noch die Hälfte, wenn nicht sogar mehr


    Muss sagen, ich hab auch Stahflexleitungen verbaut. Die haben den Druckpunkt auch verbessert.

    Dass ich bei lauwarmer Bremse keinen Druckpunkt wie ein GT3 hab, is klar, aber das kommt auch nicht alleine von den Belägen :winking_face:


    Bin aber auch nicht so der Heizer, sondern bremse in der Regel normal und da find ich den Druckpunkt immer zufriedenstellend.
    Bremse nur ab und an mal beherzt etwas stärker rein, dass die Beläge wieder bissl frei werden und sich die oberste Schicht etwas wegnimmt. Danach bremsen sie auch wieder richtig gut.


    Normalerweise hast du gerade im Sommer bei etwas schnelleren Fahren und Bremsen auf den Scheiben einen leicht bräunlich-blaube Färbung. Das ist vom Belag abgebenes Material, was auf die Scheibe sich absetzt.
    Das passiert bei hohen Temperaturen und erhöht ebenfalls den Reibwert.
    Haben meine auch die Tage wieder.


    Mit den Warnblinkern is mir auch aufgefallen.
    Aber schon, als ich vor den HPS die Ferodo DS getestet hab.
    Passiert aber erst oberhalb von etwa 90 km/h wie ich gemerkt hab
    Normalerweise müssten die Warnblinker auch mit Standart-Komponenten angehen, wär ja sonst quatsch :grinning_squinting_face:

    Na die Hawks brauchen ne gewisse Arbeitstemperaut, die vorne dennoch stellt erreicht wird. Hab mal was von 30-40°C gelesen.

    Hinten ist das schwierig, diese Temperatur zu halten, weiterhin hast du hinten auch (soweit ich weiss) weniger Druck, der auf die Beläge dann drückt. Also weniger Abrieb und da die HPS so schon sehr hart sind, minimiert sich das nochmal.
    Hatte sie 3 mal ausgebaut und immer mit groben Sandpapier plan abgeschliffen gehabt. Sind bei normalen Fahren immer wieder verglast und Bremsleistung war dadurch auch merklich schlechter.

    Du musst die vorderen erstma richtig heiss fahren, bis die hinterern einigermaßen Temperatur hatten.
    Aber das kam bei mir erst immer nach ner Weile. Am Anfang wie bei dir funzte das auch

    Deswegen fahr ich hinten auch die EBC Green. Hab auch nen besseres Tragbild hinten wie mit den HPS.