So habe am Samstag die Pumpe nochmal ausgebaut. Kratzer waren keine vorhanden. Habe dann alles nochmal geölt und sauber gemacht.. Jetzt funktioniert alles super.
Beiträge von oglok
-
-
Als kurzes Feedback:
Ich hab die Adapterplatte in ner früheren SB gekauft und benutze sie in kombination mit der Depo 4 in 1 Anzeige.
Funktioniert tadellosIhr braucht lediglich noch 2x die Dichtung zum Block.
Gibt es bei Mazda zusammen für rund 10€.Gruß Andi
Kann ich bestätigen. Seit 3 Jahren Öldruck und Öltemperatur. Funktioniert noch immer alles perfekt.
-
ne erst ab dem 3 Gang. Erster und zweiter Gang passt alles.
-
Bei mir ruckelt er wieder bei ca. 4000 bis 5000 Umdrehungen. werde wohl die Pumpe nochmal ausbauen müssen.
Da bezahlt man gute 400€ und es funktioniert nicht -
Also ich hab des vom BK aber da ist nix vom MPS drin
-
Also habs heute nochmal probiert und er läuft Top. Keine Ruckler mehr.
-
Ok ich wird mal heute Abend loggen und hier hochladen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen
danke.
Habe die auch 100 km eingefahren. Also nicht über 4000 Umdrehungen gedreht. -
Hi
habe am Wochenende die HPFP Internal von Corksport eingebaut. Dann ist mir der Spritdruck ab 5000 Umdrehungen immer kurz eingebrochen. Habe es so 4 mal probiert. Das Auto hat in dem Moment auch immer geruckelt. Ab dem fünften mal hat dann alles funktioniert. Habe es dann öfter getestet und es war alles in Ordnung.
Wollte fragen ob es normal ist oder ich lieber die HPFP nochmal zerlegen soll und mehr ölen ? -
Ich hatte mal einen Mazda 6 pfl Baujahr 2003.
Da konnte man mit einer bestimmten Tastenkombination in ein spezielles Menü des Navis. Da gibt es einige Einstellmöglichkeiten. Ich weiß aber leider diese Kombination nicht mehr.
Eventuell findet jemand was dazu -
dann tip ich auch einen Sensor
-
Die sitzen direkt hinter der Radnabe. Pro Rad hast du einen Sensor.
Wurden die Radlager getauscht ?????
Leuchtet es immer oder erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit ? -
Ja keine Ahnung was Prosport da für Probleme hat. Komischerweise ist bei vielen ein Fehler aufgetreten und es lag am Stecker bzw. Kabel.
-
Hi,
wie hast du dein Problem gelöst bzw. wo hast du einen herbekommen? Durch die starken Vibrationen in dem Scheinwerfer Beifahrerseite löst sich die Beschichtung der Refelktoren auf, da die Kunststoffteile in dem Scheinwerfer lose sind und aneinander reiben.
Die Unterschiede werden wohl ind er Bauart MPS zu den anderen Modellen liegen. bei den Halogenlampen sind die Aufnahmen des Abblendlicht gleich bzw. die Klammervorrichtung könnte umgebaut werden, weil dort ja auch der Massepunkt der Xenon dran hängt. Aber es fehlt die Vorrichtung und der Durchlass für das Steuergerät.Bei Mazda kosten die SW wie alle Teile am MPS ein Vermögen, also fällt das raus.Ich werde dann hier was suchen...
Gruß
Marcoich hab in den sauren Apfel gebissen und 350 euro für einen bezahlt
-
-
hi
Bei meinen waren da glaub 4 kabel 2 mal plus und 2 mal minus je nach farbe.
Mit den touchpads kenn ich mich nicht aus. -
hi habe auch die prosport anzeigen.
Hatte Anfangs Probleme mit den Anzeigen. Das problem lag an den Steckern die in die Anzeigen gesteckt werden. Da musst du mal am Kabel direkt hinter dem Stecker bissl wackeln und die Kabel danach fixieren. Hält bei mir seit 3 jahren. Angeschlossen sind die bei mir wie folgt.
Weiße Beleuchtung -> Radio Plus - masse am Radio
Orange Beleuchtung -> Zigarettenanzünder Plus - zigarettenanzünder Masse -
Das werd ich bei mir auch mal reinkippen. Danke für den tipp.
Ist es das Öl von KAAZ ???
Wo hast du es gekauft ? -
Wieviel ist mit originalem Kasten incl Airbox-mod und simota / HKS-Matte realisierbar?
Würd mich auch interessieren.
Weil Sportauspuff und offener Luftfilter ist nix mit TÜV -
-
64 GB Sticks packen die Dinger sicher nicht. Da würde es ewig laden müssen. Ich hatte den AudioLink in meinem Mazda 6 und war ab 8GB Schluss