Ist auch von Reifen hersteller und Modell unterschiedlich. Die Syron waren extrem schmal gestretcht und die federals stehen sehr bauchig und gerade.
Macht dann auch wieder einiges aus wenn man so an der Grenze ist was schleifen angeht.
Ist auch von Reifen hersteller und Modell unterschiedlich. Die Syron waren extrem schmal gestretcht und die federals stehen sehr bauchig und gerade.
Macht dann auch wieder einiges aus wenn man so an der Grenze ist was schleifen angeht.
Mit nem heissluftfön und Walze o.ä. Kannst das gut machen.
Würde aber meinen du brauchst noch 15 mm begrenzer sonst wirds an der kante beim einlenken und verschränken zu knapp.
spricht alles gegen den Sensor, warum tauscht den den?
Entweder er sackt komplett ab auf kalt, heiss oder zeigt wirre Werte an.
Der Zusammenhang mit dem schnell fahren zeigt deutlich dass es nicht der Sensor ist.
Definitiv Thermostat
Die erste und zweite sind verschiedene. Kollege fährt die zweite aufm mps bk.
Ist aus gfk und braucht viel anpassungsarbeiten.
E Nummer kannst dir aber abschminken.
Rechnung prüfen, welche Kerzen drin sind. Würde ich nicht darauf vertrauen.
Kann trotzdem sein dass das dcs anspringt, machts auch bei bahngleisen oder sowas sobald eine Differenz erkannt wird.
Bei dem Wetter und deinen 205er notreifen würde mich das auch nicht wundern. Demzufolge wird alles in Ordnung sein.
Hab noch nie gehört dass jemand 205er Reifen fährt....
Zündkerzen prüfen bzw tauschen.
Ansonsten hochdruckpumpe verschlissen oder injektoren vermutlich.
Wenn du den richtigen Prüfer erwischt kannst du auch ein Raketentriebwerk eintragen lassen.
Spass beiseite, sprich mit deinem Mann vom Tüv und der wird dir sagen was er machen kann.
Ansonsten mal an mehrere Tüver wenden in deiner Umgebung.
Kann man pauschal nicht sagen, die einen machen es, die anderen haben keine Lust auf gar nix wenn keine Papiere vorliegen.
Grundsätzlich seh ich, gerade beim Corksport kein Problem da die Abdeckung ja wieder 1:1 draufpasst und kein Mensch was davon merkt.
ist die Druckdose für deine Drallklappen, korrekt.
Müsste man mal genau messen damit der abrollumfang identisch ist. Evtl auch mal mit Serien fahrwerk und Rad Reifen Kombi, falls eine gewisse Differenz in der Übersetzung berücksichtigt sein sollte.
Aber wie gesagt das Problem gibt's schon seit Auslieferung. Manche haben das nicht und manche spüren sowas auch nicht evtl
Die Schüssel läuft wieder!!
Injektoren sind drin, alles schön gereinigt vorab und mit max Drehmoment angezogen.
Fueltrims im leerlauf wieder minimal minus oder null, keine aussetzer im leerlauf. Testfahrt steht allerdings noch aus.
Lade in Kürze nochmal Fotos und Video vorher und nachher hoch.
Hoffe es bleibt jetzt so und es war nur ein Folgeschäden von der verhexten hg Pumpe...
Dicht Pappe kriegst bei atu oder im motorradzubehör laden
Kann ich soweit bestätigen, aber auch mit neureifen. Dementsprechend muss man wohl mit dem Luftdruck bisschen spielen.
Bei mir so zwischen ca. 120 und 140 kmh spürbar. Unabhängig vom Gang....
Hab heute mal die Pumpe ausgebaut und mich gequält den kolben vom stössel abzuziehen.
Ein draufstecken war bis auf ein paar mm gar nicht mehr möglich. Anlauf Farben im kolben und fresserspuren am stössel auch erkennbar. Späne oder sowas kann ich aber augenscheinlich ausschließen und damit wird auch den injektoren wohl nix fehlen.
Die oem Pumpe hab ich dann gar nicht mehr testen wollen und warte auf die neue autotech da der Fehler höchstwahrscheinlich daran lag dass die feder es nicht mehr geschafft hat den stössel komplett zurückzuziehen.
Zu meinem Glück wurde mir auch noch ne falsche Pumpe geliefert, sodass ich jetzt wieder warten muss.
Jedenfalls schonmal kudos für Felix!
Und damit auch nochmal der apell an alle, baut die hg scheisse aus!!
hab eine aus ner SB damals abgekauft, druck hält sie aber stabil.
Fraglich, aber hab ich auch schon in betracht gezogen da es ungewöhnlich ist dass neue Düsen (wenn auch im 2. Anlauf, wie so ziemlich alles) so schnell probleme machen "könnten".
Wenn sich da beschichtung löst könnte das sicher die Düsen beeinträchtigen, war jetzt so etwas über ein Jahr knapp aber nur wenige Tkm da ich nicht viel mit dem Mops fahre....
Überlege jetzt entweder mal zum Daniel rüberzubringen und er checkt mal alles auf Herz und Nieren oder probiere noch kurzfristig bissl rum.
KW Sensor und HPFP und Düsen wäre nochmal ne möglichkeit.
Oder es ist mitlerweile wirklich Intern ein Problem und er gehört Revidiert.
Bin da bisschen Ratlos da ich ja wirklich schon etliches durch hab....