Ok dann nehme ich alles zurück
Dieser schleim war aber nicht auch der ansaugbrücke vorhanden, wo die kurbelwellen Gehäuse Entlüftung reingeht??
Öl darf da schon sein aber kein schleim.
Ok dann nehme ich alles zurück
Dieser schleim war aber nicht auch der ansaugbrücke vorhanden, wo die kurbelwellen Gehäuse Entlüftung reingeht??
Öl darf da schon sein aber kein schleim.
Die klappen müssten aber zu gewesen sein und werden dann erst aufgezogen. Nicht andersrum...
Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren??
Noch ein zusätzlicher Hinweis, weil es mir gerade noch eingefallen ist...
Ich hatte den alten bisherigen Kabelbaum mit Kabelbindern befestigt da mir die Kunststoffhalter zum einklipsen abgebrochen waren.
Beim tausch des Kabelbaums hab ich dann wieder mit den Kunststoffhaltern montiert.
Unter umständen spielt sowas vielleicht noch ne Rolle, da der Kabelbaum sonst direkt an die Rail gedrückt wird und womöglich der Stromfluss behindert oder abgeleitet wird.
Je nachdem wie abgeschirmt das ganze sein mag, könnte das auch ne Rolle gespielt haben.
Beim VTCS Delete und den Videos sind diese ja nicht mehr vorhanden und wirken dann wie "offene" Klappen.
Diese sind aber in Endposition tatsächlich immer geschlossen und werden erst bei Volllast (im Kaltstart weiss ich es nicht) geöffnet.
Mit dem Abklemmen der Druckdose kannst du die VTCS zu 100% ausschliessen.
Prüf auch mal bitte dein Kühlwasserstand im Kühler beim kalten Motor ob der wirklich randvoll ist und im Behälter.
Und bzgl. Thermik was du erwähnt hast kannst du auch mal den Kühlmitteltemperatursensor ausstecken und kucken wie er darauf reagiert.
Das geht mit dem TMIC problemlos. Ich hatte die VTCS folgendermassen geprüft:
-Dichtung unterhalb des Behälters noch vorhanden?
-Arm beweglich? Geht mit den Fingern ohne probleme ohne Demontage...
-Vaccuum Leitungen auf Risse geprüft
-Vaccum Leitung zur Druckdose abgemacht und mit Panzertape verschlossen.
Durch das verschliessen der Leitung und ablemmen der Dose bleiben die Klappen immer zu.
Wenn das Magnetventil falsch steuert würdest du vermutlich eh ne Fehlermeldung bekommen.
Was macht der Kaltstart bei dir dann mit inaktiver VTCS??
Teste mal so, bevor du weiter viel abbaust.
Ich nehme an Undichtigkeiten, Falschluft an ASB oder DP etc. kannst du auch ausschliessen?
Steckt man nicht drin, sind ja trotzdem gebraucht und gereinigt aber eben nicht neu.
Wollte das ja auch nicht wahrhaben, der neue Lader kann ja auch nicht nach 7 km wieder kaputt sein. Ist aber so passiert.
Ansonsten mal mit Kompressions Messung starten bevor du viel drumherum erneuert.
Ghost, du hattest ja die Probleme auch wenn es warm war, auch wenn nicht mehr all zu dolle. Ist bei mir nicht. Nur 15sek ca. So wie die Heizphase ist.
Anfänglich aber nicht, das hat sich dann später so langsam eingeschlichen...
Mach die düsen neu und schau die Druck Werte der Hochdruck Pumpe über obd an. Alles unter 400 psi im leerlauf warm ist sie defekt.
Voll last auf der Autobahn vermeiden sonst brennst dir ein Loch in den kolben.
Ich warte ja noch auf Rückmeldung ob ne Düse was hatte. Ansonsten evtl auch die kabelbaum Geschichte...
Naja du verfolgst das selbe Problem wie ich es hatte und hoffentlich nicht wiederkommt.
Injektoren mal machen und wenn das nicht hilft an die Hochdruck Pumpe ran.
Kerzen und Spulen kannst du ausschließen?
Würde auf die hintere Spann Rolle unten tippen. Die mit federdruck selbst, nicht die feste. Gehst mal mit nem langen Schraubenzieher oder rohr dran dann kannst die gut abhören.
Genau so, die Pumpe selbst hab ich nicht mehr angefasst da ich kein neues Upgrade internal zum tauschen vorab kaufen wollte.
Dieses Jahr sind ja schon knapp 2500 reingeflossen für alles und dann bin ich gerademal 200 km gefahren....
Sollte das Problem wieder auftreten, kann man von den Internals ausgehen und deren Verschleiß vermutlich.
Ich warte aktuell auch noch auf die Rückmeldung von Adrian, ob an den eingesendeten injektoren was dran war.
Da heute der letzte Tag war hab ich nur noch schnell tüv gemacht und dann kommt er in die Garage fürn Winterschlaf.
Ich glaube das hier ist in der Rubrik das längste Thema mit annähernd 200 Antworten und grob aufgerundet 10 Tausend zugriffe.
Wahnsinn, vielen Dank an alle beteiligten und das gesammelte Schwarmwissen hier drin.
Nicht zu vergessen MIC seine Beschwörungskünste und zähen Verhandlungen mit dem Teufel himself
Fehlercode 666 war nicht mehr im Fehlerspeicher seither (vom Teufel besessen)
Zusammenfassend wurden folgende Punkte abgearbeitet:
-4x Spulen NGK 42899
-Kerzen ILTR6A-7G (2x getauscht)
-Lambdasonde Blueprint erneuert
-Kühlmitteltemperatursensor Hella erneuert
-Injektoren gereinigt mit Upgradedichtung (2x getauscht)
-Benzindruck + FPRV geprüft
-Kompression mehrmals geprüft
-PCV Ventil erneuert
-Turbolader Upgrade HM mit stärkerer Druckdose 2x getauscht
-Alle Dichtungen ab Block (OEM) Abgasseitig erneuert
-Alle Dichtungen Ansaugungseitig PTFE erneuert
-EGR Delete Kozmic + Neu abgedichtet incl. Locite Gewindedichtung
-Nockenwellensensor + Stecker gereinigt
-Kurbelwellensensor + Stecker gereinigt
-Drosselklappe gereinigt
-Luftmassenmesser gereinigt
-Luftmassenmesser Denso erneuert
-Alle relevanten Steckerverbindungen gereinigt
-Massepunkte abgeschliffen und gereinigt
-VTCS geprüft
-Injektor Kabelbaum getauscht
Am letzten Sonntag wurden wiederholt gereinigte Injektoren mit Dichtungen getauscht und ein neuer (gebrauchter) Kabelbaum verbaut.
Aller guten dinge sind ja bekanntlich zwei..... Zweiter Upgradelader, zweiter Satz Injektoren
Nach einem Jahr und 2 Monaten ist es vollbracht, wenn auch manchmal die Nerven blank liegen war eigentlich an Aufgeben nicht zu denken solange es noch Punkte abzuarbeiten gibt.
2 Punkte wären da noch gewesen, der Nockenwellen bzw Kurbelwellensensor (welcher übrigens auch schon auf sein Einsatz gewartet hätte)
Der Start nach dem Wechsel der Injektoren war erwartungsgemäß etwas ruppig bis die Luft aus der Leitung raus ist.
Auf der Probefahrt, nachdem er einige Minuten im Leerlauf auf Temperatur gekommen war, verlief überraschend gut.
Kein Anzeichen von Aussetzern, weder im Ohr noch im Popometer
Leistung war wie gehabt vorhanden und die laufruhe überragend für die Laufleistung.
Kein Wunder, fast alles um den Block war ja erneuert incl. "preisgünstiger" Sensorik
Obs nun letztendlich an den Injektoren oder am Kabelbaum lag, werden wir sehen wenn der Satz von der Reinigung zurück ist.
Nachdem das Problem bestand und ein Satz Injektoren reinkam ohne Besserung gehe ich "erstmal" vom Kabelbaum aus.
Ich wollte und musste das Thema abschliessen, wie bereits zum Anfang des Threads erwähnt nicht nur für mich sondern auch für alle anderen die auf der Fehlersuche sind und alle Foren weltweit durchforsten und Kontakte knüpfen um dann festzustellen dass diese Fahrzeuge aufgegeben, geschlachtet oder verkauft wurden.
Möchte gar nicht Wissen was der FMH für die Fehlersuche und Arbeiten aufgerufen hätte
Ihr seit die Besten, aber das wisst ihr eh schon.....
Wielange rattert Es denn?? Wenn sie durch ist hörst du es normalerweise einige Sekunden, nicht nur 1 Sekunde.
Wenns nur ne Sekunde ist kriegt der Spanner es noch mit dem öldruck auf die Reihe, wenns bleibt oder extrem laut ist muss sie neu.
100tkm würde ich schon drauf tippen dass sie durch ist aber...
Mit dem TZB S2 kann ich mir das nicht vorstellen, die Angaben "bis zu" sind abhängig von der restlichen Hardware.
Auf E85 oder Wasser Ethanol vllt grob in die Richtung aber mit normalen Sprit sicher nicht....
Verwechselst du da vielleicht etwas?? HN-MG 2239
und hoch damit immernoch verfügbar.
Hast du tiefergelegt??
Die Wellen können da auch gerne mal ausschlagen in den Gelenken.
Auch macht es bei ner keilförmigen Tieferlegung Sinn vorne etwas mehr Druck zu fahren.
nach über 2 Jahren bestimmt nicht mehr, der User ist auch seit 2018 nicht mehr aktiv gewesen.....
Sobald du stehst aktiviert der allrad sich wieder, funktioniert so nur im Rollen.
Meine sogar dass jmd mal geschrieben hat dass der selbst beim Rollen nach gewisser Zeit wieder einspringt.
Das kannst in die servolenkung reinschütten aber nicht ins getriebe.
Für den 6er gibt's ein Thema übers getriebeöl, da wurde schon etliches darüber philosophiert.