Beiträge von ghost-rider

    Mit den Schläuchen bist du dir sicher?? Gerade die dickeren Schläuche am Lader leiden unter dem Hitzeeinfluss.

    Ansonsten halte ich das mit den hitze rissen am Abgasgehäuse für realistisch. Aber hast du ja auch schon mehr oder weniger ausgeschlossen durchs abklemmen.

    Restliche Sensorik, vor allem LMM mal gereinigt?

    Wenn man das jetzt nicht so engstirnig sieht mit den Kompressionswerten, würde ich mal ne Dose (oder eher 2) Einspritzidüsenreiniger reinkippen und die Zündung prüfen.

    Zumindest mal neue Kerzen und kucken wie lange er noch läuft.

    Alles andere ist nicht mehr Zeitwertgerecht.

    Beim nem Unfall, bei welchem die Polizei vor Ort ist, werden bei uns die Bremsen und Reifen geprüft.

    Das ist nicht nur hörensagen, sondern weiss ich aus erster Hand.

    Mag vielleicht am Land draussen etwas anders ablaufen, aber in Grossstädten ist das mitlerweile defintiv so.

    Hört sich gut an und hab auch relativ positive Sachen davon gehört. Nur eine Frage hätte ich noch da :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Für ein paar Beschleunigungen bzw zügig/schneller fahren *sprich paar "pulls" ist es kein Problem nehm ich an oder? Weils doch bisschen Dünnflüssig ist und für den Motor nicht zu heiß wird bzw der ölfilm reißt :confused_face:

    Absolut nicht. Das passiert vllt mit nem einfachen bzw. günstigen 30er Öl, welches mit der Zeit zum 20er wird.

    Beim Motul brauchst da keine Bedenken haben, Öltemps jenseits von 140 Grad wirst du nicht erreichen.

    Was mich mal interessieren würde... vor Jahren haben die meisten auf das 5W50 von Mobil 1 geschworen... doch dann soll angeblich die Qualität des Öles stark nachgelassen haben. Woran war das zu merken bzw sind plötzlich bei einigen Probleme aufgetreten? :thinking_face:

    An den Inhaltsstoffen und der Zusammensetzung dieser. Probleme denke ich eher nicht, aber es gibt einfach bessere Öle. Preis/Leistung stimmt hier mmn einfach nicht mehr.

    Hab das vor Jahren auch gefahren, dann Addinol, dann aktuell Ravenol. Sicherlich ist das Motul nochmal ne Klasse höher. Lohnt aber für meine 6-7 Tkm und jährlichem Wechsel nicht und schöpft sein Potenzial nicht aus.

    Bei normaler Jahreslaufleistung und Sommer/Winterbetrieb hätte ich auch das Motul genommen.

    Das würde erklären warum die black dash nach dem abdrehen mit redstuff halten und die turbo groove sich wieder verziehen.

    Ist ziemlich zum Anfang passiert, als das erste mal richtig Temperatur drauf kam.

    Vom Mitsu Forum hab ich viel gelesen, dass die das Stoptech Zeug recht gut finden.

    Das ist auch meine Wahl beim nächsten Wechsel. Kostet auch nicht so arg viel.

    Momentan hab ich EBC Turbogroove (waren verbaut), sind aber nicht zu empfehlen. Ist schon mein 2. Auto wo die bald ins vibrieren anfangen. Da soll die Blackdash viel besser sein.

    Beläge waren die Redstuff verbaut, die hab ich gleich raus und durch Yellowstuff ersetzt, bin sehr zufriedn damit.

    Kannst auch mal abdrehen lassen dann hast Ruhe und verzieht sich normal auch nie wieder.

    Das liegt aber eher an den Redstuff in dem Fall. Mir auch mit den Black dash so passiert. Seit dem abdrehen is alles super, auch kein sichtbarer Verschleiß. EBC da wohl etwas an der Wärmebehandlung gespart.

    Du darfst die Fehlercodes nicht zu 100% genau nehmen. Im endeffekt ist es immer ein Indiz, keine Diagnose sowas.

    Steuergeräte sind auch dumm und kennen ganz grob gesagt nur 0 und 1.

    Könnte sein dass zylinder 1 grobe Aussetzer hat und die anderen Zylinder gerade noch nicht erkannt wurden.

    Er wird schon generell so scheisse laufen, du merkst es aber nur im Stand oder niedriger Drehzahl. (Siehe Kerzenbild)

    Bei mehr Drehzahl hat er auch mehr "Schwung" und läuft daher besser "mit".

    Wenn die Kompression in Ordnung ist, kannst Richtung Gemischbildung kucken, sprich Luftmassenmesser etc.

    Vorher würde ich nicht weiter Geld ohne Gewissheit investieren.

    naja wenn du die Zündung und Einspritzung ausschliessen kannst, liegts am Zylinder/Kopfseitig Nr 1 selbst.

    Kompression gemessen? Ölverbrauch? Endoskopiert?

    Kann vom Kolben bzw Ringen, Ventilen oder Nockenwelle/Stössel kommen

    Ja anteilig. Arbeitszeit null Material 50 Prozent. Aber nur meine persönlichen Erfahrungen

    dann bitte auch so kommunizieren.

    Das kann schonmal grössere Beträge ergeben, wenn man sich damit auf der sicheren Seite fühlt und zum desaster werden.

    Meine persönliche Erfahrung ist trotzdem, besser Privat und möglichst gepflegt und nachvollziehbar als "womöglich" von nem XY Händler der die Autos eh nur "durchschleust" mit dem Argument der Car Garantie und damit den Kunden scheinbar in sicherheit wiegt..

    Die zahlt man letztenendes als Käufer eh mit, also kein Service in dem Sinne.

    Auf die Schnauze fallen kann man so oder so und ne Garantie abschliessen kann man auch ohne Händler.

    Mir wird schon schlecht bei sowas von Garantie zu sprechen :nauseated_face:

    der Mechaniker hat sein Beruf aber auch nicht gelernt oder?

    Also wie Felix sagte, Elektrodenabstand einstellen oder direkt passende Kerzen rein.

    Brauchst du zwingend kältere Kerzen?

    Kerzen fährt man so "warm" wie möglich und so "kalt" wie nötig.

    Das ist kein Tuning einfach kältere reinzumachen, damit holst dir u.U. wieder neue Probleme ins Haus.