Beiträge von m3diesel

    Wieso das kann ich jetzt so nicht behaupten
    Ab dem 143 PS CD hat Mazda sehr zuverlässige Motoren.
    Mein 3er hatte 160tkm runter und hatte null komma garnix an Problemen.
    Der hat nur 1 oder 0 als Gaspedalstellung gesehen. ( Mehr 1 als 0 :grinning_squinting_face: )
    Die Motoren halten am längsten wenn sie getreten werden.

    Mein 6er Kombi hat jetzt die gleiche Maschine, nur 60tkm runter, BJ 2007
    und hat nur 11,5k€ gekostet.

    Übrigens beim Flori steht noch ein 3er MPS BL rum zum Verkauf :grinning_squinting_face:

    Gruß Marko

    Bedeutet Lamdasonde Heizkreis unterbrochen.
    Ist die direkt nach dem Turbo.
    Die besitzt eine Heizwicklung um schneller auf Temperatur zu sein.

    Die ist am Sack. Austauschen dann läufts wieder.

    Gruß Marko

    Ja so ein V8 hat was. :grinning_squinting_face:
    Geile Kiste

    Dachte aber immer das der C63 nen V12 Biturbo hat
    Aber ich glaub das Schienenfahrzeug das ich mal Probefahren durfte macht den weg :face_with_rolling_eyes:

    Porsche GT3 mit Semislick Schlappen :phatgrin:
    Einfach nur Epic die Karre, und vorallem der Sound.
    Ab 4000rpm gibts nen Tritt in den Hintern.

    Probefahrt war einen Tag bevor ich leider meinen Mazda 3 unfreiwillig weggeworfen habe.

    Ich habe da noch was nach langer Recherche gefunden.

    Und zwar das Galvanische aufbringen einer Chromoxid Schicht
    INOX-SPECTRAL

    Aber ich glaube das gibt einen Flipflop Effekt.
    Es ist echt schwierig etwas über das Färben herauszufinden.
    Man benötigt dazu eine Schwefelsauere Lösung auf einer bestimmten
    Temperatur.

    Folgende Zusammensetzung für das Galvanikbad habe ich gefunden:
    *klick*

    Schwefelsäure zu bekommen ist kein Problem.
    Nur mit dem Natriumdichromat siehts warscheinlich anders aus.

    So jetzt sind die Chemiker unter uns dran :winking_face:

    Gruß Marko

    Zitat von Rudi

    Gasgrill ist halt wieder der Nachteil, dass die Hitze von unten kommt und natürlich schön im Material hochzieht! Ich denke man muss es auf jeden Fall von oben machen oder drehst du deinen Grill einfach auf den Kopf? :grinning_squinting_face:

    Ist nicht ganz richtig. Klar ist der Brenner unten. Allerdings hat der Grill einen Deckel mit Thermometer. Ich habe extra damals einen abgesetzten Grillrost 15cm über dem Originalen gebaut.
    Somit kann ich den gesamten Raum mit einer geringen Flamme auf eine definierte gleichmäßige Temperatur halten. Vorheizen ist allerdings Pflicht.
    (Fleisch dauert dadurch zwar länger aber schmeckt besser :winking_face: )

    So jetzt aber wieder Back2Topic

    Nee das ist kein Rohr was durch den Stein geht. Der ist nur als Hitzeschutz gedacht.
    Das ist ein Spacer für keine Ahnung was. Gedreht wird nur um eine gleichmäßige
    Erwärmung des Materials zu erreichen.

    Ich werde im Geschäft schauen ob ich ein paar Edelstahl Reststücke bekomme.
    Die werden dann mal auf meinem Weber Gasgrill gegart :phatgrin: .
    Der lässt sich wenigstens auf genau 280°C einstellen.

    Gruß Marko

    Jo, Zinn beispielsweise hat einen Schmelzpunkt von 231,93 °C und eine Siedetemperatur
    von 2602 °C

    Wird aber nix bringen da für die Verfärbung Luftsauerstoff benötigt wird, was man beim
    eintauchen nicht hat.

    Edit:

    Hier wird gerade ein Stück Titan angelassen:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Zitat von space

    Der Übergang der Farben beim selbstversuch ist aber viel weicher (langer gezogen in cm) kann das sein das die das Rohr gleichzeitig von der anderen Seite kühlen um einen so kurzen Verlauf hinzubekommen ?

    Ich vermute auch das die andere Seite gekühlt wird.
    Ich glaube aber das man mit nem Gasbrenner doch nicht so auf den grünen Zweig kommt.
    Eher mal mit einer Heißluftpistole versuchen.

    Du musst das ganze sehr langsam erwärmen und ziemlich genau die Temperatur treffen.
    Für Violett 280°C. Der Brenner muss auf der niedrigsten Stufe laufen.

    Wenn das ganze Poliert ist kommt das glaub ich besser.
    Die Farben entstehen durch eine Oxidation mit Sauerstoff.

    Gruß Marko

    Könnte gehen aber ich bezweifle das.
    Das Problem ist das die Herdplatte zuwenig Wärme abgibt weil die Fläche
    welche die Wärme auf die Auspuffblende übertragen soll viel zu gering ist.
    Auflagefläche für den Wärmetransport ist ja nur die Materialstärke.

    Ich denke das ganze wird Industriell entweder mit Heißluft oder im Induktionsverfahren
    gemacht, wo sich auch die Temperatur genau einstellen lässt.

    Leider habe ich darüber noch keine Informationen gefunden.

    Gruß Marko

    Das nennt sich Anlauf bzw. Anlassfarben.

    Erreicht wird das durch lokale erhitzen des Metalls auf eine bestimmte Temperatur.
    Da machen schon 10°C sehr viel Farbunterschied aus.
    Du müsstest die Endrohre im Prinzip vorne mit nem Gasbrenner erhitzen.
    Das wird übrigens genauso bei den Titanendrohren gemacht.

    Bei Edelstahl funktioniert das übrigens auch.

    Wikipedia Artikel:
    Anlauffarbe
    Anlassen

    Gruß Marko

    Interessant wäre es wirklich mal den Fehler auszulesen.

    Ich vermute das eine Fehlerüberwachung seitens des Steuergerätes greift.
    Das Steuergerät weiß nicht das es ein offenes BOV hat.
    Somit würde das bedeuten das wenn die Drosselklappe geschlossen ist
    und der LMM immer noch angesaugte Luft misst, das Steuergerät sowas
    als Fehler interpretiert.

    Ich vermute das er den Luftmengenmesser oder den gemessenen Wert
    anmeckert.

    Gruß Marko

    Es kommt darauf an welches A2DP Protokoll das Handy unterstützt.
    Es gibt zwei verschiedene Übertragungsmethoden.
    Eine verlustbehaftete, lizenzfreie Kompression bei welcher das
    Audiosignal nochmals umgewandelt wird und eine Lizenzpflichtige
    bei welcher der Stream direkt als MP3 oder AAC verlustfrei übertragen wird.

    Nimm mal spasseshalber ein anderes Telefon. (Iphone kanns auf jeden Fall)
    Wenns dann nicht mehr verzögert liegts an den Codecs.

    Gruß Marko