Beiträge von m3diesel

    Moin,

    Ein Genialer kostenloser CS Klon für Android. Das Spiel hat einen Online und LAN Modus.
    Man kann einen eigenen Server erstellen :grinning_squinting_face: . Ideal für ein kleines Deathmatch
    in der Mittagspause :face_with_tongue: .

    https://play.google.com/store/apps/det…SPortable&hl=de

    http://www.androidnext.de/news/counter-s…ter-klassikers/

    http://www.cs-portable.net/

    Das ganze gibts auch für IOS

    Das Spiel ist eine komplette Neuentwicklung und ist auch als PC Version verfügbar.

    Steuerung ist zwar gewöhnungsbedürftig aber geht nach etwas Übung.
    Bin ich immer mit Kollegen in der Mittagspause am zocken :thumbs_up:

    Zitat von DEATHROW

    Bei einer größeren Batterie haste mehr Reserven, wenn se voll ist.
    Dafür braucht diese aber auch länger damit er aufgeladen wird. Ich fahre scheinbar so kurz, das die beim starten benutze Leistung nicht wieder hergestellt werden kann, außerdem ist es seit Monaten arschkalt, was dem Akku den Rest gibt.
    Du hast ja nen Parkplatz in einer Tiefgarage, da sieht das dann wieder anders aus.


    Suat das ist auch nicht ganz richtig.
    Klar eine größere Batterie hat mehr Reserven und das Aufladen dauert länger, Wenn man sich aber überlegt
    das beim Start des Motors der Anlasser ca. 150 - 200 Ampere für ca 2 Sekunden saugt kann man die Ladezeit
    vernachlässigen. Da benötigt die Lichtmaschine ein paar Minuten das die wieder voll ist.

    Entscheident sind aber niedrige Temperaturen. Je kälter es ist desto mehr wird die Batterie beim Start belastet
    und kann nicht den benötigten Strom liefern. Der Innenwiderstand ist dann noch zu hoch
    Beim zweiten Start haben sich aber die Bleiplatten schon vom ersten Versuch erwärmt und können mehr liefern.

    Eine größere Batterie kann logischerweise mehr liefern.
    Beim Batteriekauf ist immer auf den Startrom zu achten (z.B 640A). Je höher desto besser.

    Ja, z.Bsp Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, DVB-T Tuner.

    Das Gerät was ich eingebaut habe arbeitet über den CD Wechsler Eingang am Original Radio. (Bose, Mazda 6 GY)
    Fürn 3er gibts die auch als Austauschgeräte die 1:1 passen.
    Normalerweise adaptieren die Chinesen das eigentlich sehr gut :grinning_squinting_face:

    ich kann dir mal folgendes Forum empfehlen:

    //www.china-rns.com

    Zitat von Cr4cK3r

    Die sache mit dem 2 Radio im Handschuhfach is ja krass


    Ehrich gesagt das wär mir der Aufwand nicht wert.
    Nimm lieber so ein China dingens wo Bordcomputer unterstützt und gut is.

    Die sind definitiv nicht schlecht

    Also NTFS kann kein Gerät und bei Fat32 kann die Datei nur maximal 2048MB groß sein (2GB Limit)
    Also avi Dateien (MPEG4) gehen, bei manchen kann es zu Problemen kommen. Vorallem wenn die Bitrate zu hoch ist

    Wichtig ist ein schneller USB Stick oder SD Karte. Bei den China RNS Geräten ist das so aufgebaut das Windows CE nur
    für die Navigation zuständig ist. MP3 und Video laufen über eine eigene Firmware.

    Das liegt darin das für die Navigation Nowada Boards verwendet. Das sind kleine PDA Systeme die autark laufen.
    Das wird dann einfach auf den Monitor geschleift.

    Für diese gibt es diverse Hard und Software Hacks welche unter anderem dafür verwendet werden können um z.Bsp
    ein OBD2 Interface oder UMTS Stick anzuschließen.
    Das ist aber nur was für Elektronikfreaks :grinning_squinting_face:

    Für mein China Navi habe ich mir die Navigon Software umgebogen. Die läuft einwandfrei darauf.

    *edit*
    kleine Techdemo was damit möglich wäre:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Zitat von Dominique

    Bei dieser Option fällt der BC dann allerdings weg. Der funktioniert nur mit dem originalen Radio oder so nem China-Teil :astonished_face: Aber was interessiert mich schon mein Verbrauch?! :thumbs_up:

    Also diese China Teile funktionieren in der Regel ganz gut :winking_face:

    Ilja und ich haben uns damals aus China welche bestellt :face_with_tongue: Habe keine schlechten Erfahrungen zu berichten.

    Gut, das mit dem Adapter wäre die günstigere Variante. :face_with_tongue:

    Noch was zum Thema gebrannte CD's und Lautstärke:

    Wenn es eine Audio CD ist dann gibts meistens im Brennprogramm die Funktion "Normalisieren"
    welche die Lautstärke anpasst. Bei MP3 muss man das über seperate Programme regeln.

    Gruß Marko

    Moin,

    Wie sich die Bose Originallautsprecher an einer anderen Amp verhalten kann ich leider nichts dazu sagen
    da ich es noch nie ausprobiert habe :winking_face: . Ich hab nur eine Erfahrung vom Reserveradsubwoofer von einem BL
    an einer anderen Amp welchen ich damals in meinen BK reingewurstet habe. Der 13er Sub geht an 2x65W RMS
    verdammt gut :grinning_squinting_face: . wenn sich da die Bose Türlautsprecher ebenfalls einreihen dann ist das Top.

    Noch etwas zur Bose Amp:

    Die hat einen Signalprozessor drin um die Lautsprecher nicht zu überlasten bzw. um den Klang anzupassen.
    Du kannst das Radio bis Anschlag aufreißen ohne das etwas verzerrt. in den letzten Volumestufen wird der
    Bass rausgeregelt.

    Ich habe mittlerweile in meinem 6er auch ein Bose System drin und bin mit dem Klang eigentlich sehr zufrieden.
    Aber beim 3er ist es ja bekannt das der Bass viel zu dünn ist, da der Sub unter dem Beifahrersitz ist.
    Da ist einfach kein Volumen mehr vorhanden.

    Auch eine Möglichkeit wäre das Basschassis auzubauen und die Kabel zum Reserverad verlängern.
    Dort dann den besagten Reserverad Bose Sub einbauen.

    Ich hätte da noch einen rumliegen. :winking_face:


    Gruß Marko

    Da wirst du warscheinlich kein Glück haben.

    Das Problem dabei ist das Bose Radio hat keinen eigenen Verstärker. Das macht die Endstufe unterm Sitz.
    Der ist es aber egal woher das Audiosignal herkommt.

    Das einzige was da hilft ist das Bose System rauszubauen und durch Lautsprecher und einer guten Amp zu ersetzen.

    Gruß Marko

    Compressor Head, die Druckluftband :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ein Deutsch-Australisches Projekt.
    Die sind in Australien gerade auf Tournee :thumbs_up:

    Ich würde einen mini Car-PC nehmen. Dort kann man einfach das
    Videosignal nehmen und entsprechend umwandeln.

    Die gibts mittlerweile auch mit ausreichend Leistung. (i5 CPU Mobile)
    Man muss halt nur noch das mit dem Sync hinfrickeln. (gibt fertige Adapter auf VGA)

    Wenn jemand den Original Schaltplan der Navieinheit braucht, den hab ich.

    Gruß Marko