Ok, denn rudere ich mal zurück - schön das es beim MPS nicht so ist.
Dennoch würde mich interessieren ob alles sonst genauso ist wie OEM? Service Intervalle? Verschleiß? Laufleistungen? Ölverbrauch? Danke!
Beiträge von Abovuekt
-
-
Klar sind die Teile gut und wenn man es schon macht sollte man es sicher auch gleich vernümftig machen! Absolut richtig!
Meiner Erfahrung nach sind Schmiedekolben nur etwas wenn ich eben nicht jeden Tag mit dem Auto fahre?! Sie klappern wenn der Motor kalt ist, haben höheren Verschleiß und es ist sicher nicht das letzte mal das er den Motor aufmacht - ebenso würde ich behaupten wenn er vor hat jetzt den Motor zu machen und dann x*10tkm ohne Stress zu fahren sind Schmiedekolben auch nicht die richtige Wahl.
Ich lass mich sehr gerne eines besseren belehren
- fährst Du Schmiedekolben MPS_Fan? Wie siehts aus mit der Geräuschentwicklung / Laufruhe / Verschleiß / Serviceintervallen?
-
Zur Fassung: Teil ist es wohl B25D510H8 oder nicht? Hast Du Xenon?
-
Die Teile sind sicher großes Tennis, aber ich würde erstmal fragen ob Alltagsauto oder Schön-Wetter Renner. Ich denke das hat unmittelbaren Einfluss auf die Kaufentscheidung.
Schmiedekolben sind meiner Ansicht nach nicht mehr alltagstauglich oder irre ich? -
Aus aktuellem Anlass mal ein kleiner Zusatz. Ich habe letztens wieder bei onlinemazdaparts.com bestellt und ihn explizit gebeten:
- die Original-Rechnung bei zu legen
- mit DHL Express zu versenden
Er hat beides anstandslos getan und es kam alles sehr schnell an und es gab nur die übliche Zoll Verzögerung. 4 Werktage (bzw. 5 wenn man Samstag als Werktag ansieht) hats gedauert. -
L3K9124X0C9U, engine, camshaft & timing, variable valve timing, actuator MazdaSpeed3 2.3L, $109.30
Genau wie in dem bereits verlinkten Thema geschrieben. Such einfach nach den Teilenummern die da angegeben sind.
-
Das Zahnrad auf der Einlass-Nockenwelle (im Bild das rechte/vordere Zahnrad) Bezeichnet mit "12-4X0".
-
Zitat von t.kasper
Hatte das gleiche Problem das liegt nur am kettenvorspanner Gruß
Sorry, aber das ist so pauschal wohl kaum zu beantworten. Also es mag bei Dir so gewesen sein aber es ist ein typisches Problem, dass sich die Kette beim MPS längt. Der Spanner ist dann ganz ausgefahren und kann am Ende die Vorspannung der Kette nicht mehr halten. Das der Spanner einfach kaputt geht, ist vielleicht möglich habe ich noch nicht gehört.
Wenn die Kette zu lang ist nur den Spanner tauschen bringt garnichts, abgesehen davon wenn man den ganzen Kram weggebaut hat sollte man gleich auf nummer sicher gehen. -
Kette für die Ölpumpe: Wenn sie kaputt ist?!? Ist eine sehr kurze Kette mit einem einfachen Spanner, ich hab sie getauscht, wenns schon mal auf ist. Obs nötig war? Ich denk nicht das die sich so weit längen kann... Geschmacksfrage.
Spezialwerkzeug brauchste für den VVT Steller nicht. Nur halt das Nockenwellenlineal und den Fixierdorn für den Kettenwechsel.
-
Zitat von HN-MG 2239
Schon interessant aber ich kann kein Englisch.
Brauch noch eine Repanleitung
Die Teilenummern nach den Du fragst sind sprachneutral. Steuerkette = "timing chain", Spanner = "tensioner", ansonsten nutze z.B. LEO. -
Es lohnt sicher das hier mal durchzulesen:
[ALLE] ONLINE MAZDA PARTS - Originalteile von Mazda bestellen -
Ich lese jetzt hier 3 verschiedene Probleme.
1. Der Motor rasselt bei erhöhter Leelaufdrehzahl laut und deutlich hörbar. >Steuerkette zu Lang
2. Der Motor klappert sehr Stark, aber nur kurz beim Start. > VVT- Steller
3. Der Motor "dieselt"> das ist ganz normal, Kommt von den Injektoren glaub ich.Wichtig: Das sind nur die "Üblichen Verdächtigen", es kann alles mögliche sein.
-
Zitat von Slashnick
sprit in den motor
... welch hilfreicher Kommentar
Um es etwas genauer zu sagen MEHR Sprit in den Motor. Es erhöht die Fördermenge, respektive den anstehenden Druck bei hohen Lastzuständen in der CommonRail und sorgt so dafür, dass Du bei Volllast nicht in einen so genannten Fuel Cut läufst.
Wenn Du etwas am Motor änderst, z.B. den Ladedruck erhöhst, erhöhst Du die Luftmenge im Brennraum. Mehr Luft, erfodert auch mehr Sprit, das erfordert auf der einne Seite, dass die Injektoren länger geöffnet werden und auf der anderen Seite, dass auch genug Benzin (mit ausreichend Druck) in der Rail vorhanden ist. --> Benzinpumpenupgrade. -
Zitat von Deetz1990
Muss so eig. die klappernde Kette zwangsläufig zum Motorschaden führen?? Habe noch nichts im Netz gefunden was Aufschluss bringt
einfach gesagt, irgendwann schon. Die Kette ist zu lang, damit stimmen nicht nur deine Steuerzeiten nicht mehr zu 100% was den Motorlauf negativ beeinflusst, sondern die Kette schleift auch am Motorgehäuse. Genauer gesagt schleift die Kette wenn sie nicht mehr stramm sitzt am Ventildeckel. Irgendwann ist die Kette hin und reißt im schlechtesten Fall, dann musst Du schon sehr viel Glück haben wenn nicht ein paar Ventile platt sind. Ausserdem kann die Kette, wenn sie erst mal lang genug ist auch einen Zahn überspringen was ungefähr im gleichen Ergebnis enden dürfte.Also Kette zu lang? Tauschen!
Zitat von HN-MG 2239Das nervt halt und im stand höre ich auch So ein klopfen das ich es im Innenraum hör.
Ein "klopfen" hört sich für mich erstmal nicht nach Kette an...
-
Sowas bekommt man halt nicht (zweifelsfrei) eingetragen und wenn doch, es geschehen ja noch wunder, dann heißt das auch nicht unbedingt was.
Ich kenne viele Leute die alles mögliche eingtragen hatten (offenes Blow-off, ...) , wenn Du aber bei einer Kontrolle an einen kommst der das in Frage stellt ist die Eintragung ganz schnell wertlos. -
Ach, der kostet ja nicht viel, denn mach ich den Trockner auch neu, irgendwann ists dann auch egal
Also, vielen Dank! -
Ok, also vorne raus. Danke für den Tip mit der Klima. Was heißt denn "längere Zeit"?
-
Alles klar, ich werde vorsichtig sein
Danke - ich hoffe es wird dann alles glatt gehen. Aber erstmal müssen die Teile auch alle ankommen...
-
Hmm - ich habe sowas befürchtet. Kann man denn die Klima so einfach auseinanderreißen und anschliessen wieder stressfrei befüllen lassen?
-
Moin,
demnächst steht bei mir ein Motorwechsel an und ich bin nicht sicher wo der Motor am "einfachsten" raus geht. Deswegen wollte ich die Profis hier mal fragen nach oben? nach unten? Vorne?
Ich habe auf vielen Bildern gesehen, dass wohl oft der ganze Stoßstangenträger nebst allen Kühlern und Schlossträger entfernt wird, das würde ich gern vermeiden wollen es sei denn es bringt einen immensen Vorteil.Also, wie gehts am besten?
Danke schon mal im Voraus!