Beiträge von Abovuekt

    Hmm, ich finde den WGDC Verlauf so eigentlich schon logish. Je weniger Drehzahl ich habe, desto mehr abgas muss ich auf den Turbo leiten, damit er dreht. (Ist ja weniger Abgas da) Je höher die Drehzahl umso einfacher ist es den Turbo auf Drehzahl zu halten --> Wastegate leitet das Abgas am Turbo vorbei. Nicht richtig?

    nilsHH260: Ja, Zündung wäre ne Idee - nächster Schritt ist vermutlich auch mal Kerzen anschauen. Ist halt schwer einzugrenzen (ohne Fehler) - Auf verdacht alle Kerzen und Zündspulen tauschen ist halt etwas teuer. :frowning_face:

    So - war gerade unterwegs. Kein Fehler abgespeichert.
    Diesmal war dieses "eine" deutliche Rucken nicht da, dafür ein deutliches, lang anhaltendes "Zuckeln" (Klang ein bisschen nach dumpfem "MG-Feuer" oder so.

    Anbei 2 Ausschnitte als Bild und ein Zip mit den kompletten Versatuner Logs falls das jemandem hilft.

    Danke schon mal!

    Edit: Hab die Logs nun auch im csv (Excel) Format angehängt (Alles im "Logs.zip")
    Edit2: Falls mal jemand drin "Rumsuchen" möchte, könnte ich auch ne TeamViewer Session anberaumen...

    Alles kann ich denke ich nicht auf einmal loggen. Glaub die Software lässt nur max 10 auf einmal zu.

    Die meisten hatte ich auch in dem oben geposteten Logs drin nur zugunsten der Übersichtlichkeit ausgeblendet. Fehlerspeicher war nach den gemachten Logs, aber vor dem Ruckler leer.

    Lese aber nochmal aus und versuche das Verhalten zu loggen.

    Mods: AGR geschlossen, Ausgleichswellen weg, Autotech Benzinpumpen Upgrade.

    Danke für die Antwort.

    Ja ist alles original am Turbo. Boostcut hätte ich aber ausgeschlossen da der Turbo hörbar und sauber hochzulaufen scheint. Also evtl. Fuelcut, aber bei 3500U/Min und 0,8Bar LD?
    Historie zur Benzinpumpe: Das ist die Alte (war unauffällig am alten Motor) mit Autotech Internals. Bei den anderen Messungen war der Raildruck nicht konstant, aber eher hoch. Hab mal nen Screenshot angehängt.

    Grün oben: Raildruck in kPA. Ist vommer zwischen 75 und 120 Bar.

    Wie gesagt bei den Logs, war ein deutliches ruckeln zu spüren, der "große" Ruck habe ich nicht geloggt, leider.

    So - kaum habe ich die ersten 1000 Einfahrkilometer hinter mir und möchte meinem Motor langsam etwas mehr Leistung abverlangen, schon habe ich neue Probleme. :smiling_face_with_horns:

    Man dieses Auto nervt vielleicht. Naja, ich möchte nicht nur motzen, sondern ich wäre um jede Hlfe Dankbar.

    Das problem ist das Folgende: Die ersten 1000km habe ich nur sehr zaghaft gas gegeben und max bis 3000 U/min gedreht, soweit lief alles gut. Nun habe ich das Öl gewechselt und will langsam die dem Motor zugemutete Last steigern. Gebe ich nun (geschätzte) 50% Pedalweg vor (Ladedruck von max. 0,6) Bar merke ich eine sehr unsaubere Leistungsabgabe, mal gehts wie erwartet los, mal nicht - insgesamt ist die "Kurve" über die Drehzahl sehr hakelig. Also alles andere als ein sauberes nach oben drehen.
    Ich war bisher bei ca. 4500 U/Min und die Beschleunigung bis dahin bei konstanter Pedalstellung nimmt zu aber eben nicht konstant sondern mal mehr mal weniger.
    Ich habe ein paar Logs aufgenommen, allerdings im Versatuner Format, bin mir nicht sicher ob damit hier jemand etwas anfangen kann?!? Ob man es exportieren kann, weiß ich gerade nicht.

    Dann habe ich gestern noch mal ne Runde gedreht (leider ohne Log) und habe mal bummelige 75% Pedalstellung (ca. 0,8-0,9 Bar LD) getestet und siehe da, das Quittierte der Wagen mit einem deutlichen Ruck, als wenn kurz die Zündung/der Sprit weg gewesen wäre.

    Nun bin ich nicht sicher wie ich am geschicktesten vorgehen sollte, mein naiver Ansatz wäre Kerzen raus und erstmal anschauen. Aber woran kann es wirklich liegen und wie finde ich das am geschicktesten raus? Also was für Größen loggen?

    Meine Konfiguration:

    • Neuer Motor
    • OEM Software
    • Bei ASNU gereinigte/geprüfte Injektoren (Neue Dichtungen natürlich drauf)
    • Neue Kerzen (Alte Spulen)
    • Neuer Lader
    • Gereinigter LMM

    Danke schon mal für jeden guten Rat, ich hab von dem Auto echt mal die Nase voll.

    Ehrlichgesagt weiß ich es nicht genau. Die war an meinem Auto beim Kauf schon verbaut - ich habe jetzt wieder zurück gerüstet.
    Die Schweißnähte sehen aber gut und die DP hat 1A gepasst & funktioniert.

    Wegen diesem Umstand bin ich was den Preis angeht auch relativ flexibel, da ich selber nur mal ne Hausnummer angesetzt habe was sowas kosten könnte.