Beiträge von Abovuekt

    Zitat von MPS_Fan

    Ein 335i, Golf 2,0tfsi usw. sind weder besser noch schlechter wie ein MPS von der Haltbarkeit. Jedes dieser Auto hat so seine Macken, vor allem wenn man anfängt daran rumzubasteln. Wer weniger Probleme haben will sollte sich einen dicken Sauger mit wenig Leistung holen, dann fällt zumindest ein potentieller Turboschaden weg. Und bedenkt, ein Austauschmotor bei einem 335i kostet neu 12 000€...

    Ist alles richtig und ich will den MPS ja auch nicht grundsätzlich schlecht reden. Ich glaube ja wie gesagt auch das der nächste Besitzer meines Autos viel Spaß damit haben wird. Das hoffe ich zumindest, genauso wie ich hoffe das ich mit meinem nächsten nicht so viel Probleme haben werde. Ich habe auch nicht vo groß zu tunen, habe ich nie getan, auch beim MPS nicht.

    Übrigens mal für die Statistiker unter uns eine kleine Aufstellung die mich ausgelöst durch die Diskussion mal erstellt habe.

    Gesucht nach BMW (alle Modelle (auch M), ab 200PS, ab BJ 2006, Benziner) vs. Mazda MPS

    • BMW: 9130 Treffer
    • MPS: 151 Treffer

    Ergänzt man jetzt ATM oder AT-Motor:

    • BMW: 4 Treffer
    • MPS: 2 Treffer

    Heißt im Klartext 1,33% der MPS vs. 0,044% bei allen BMW (nur M: 1 von 1412 also 0,071%)

    Das ist schon krass aber kann natürlich ein Zufallsprodukt der aktuellen Marktlage sein.

    Zitat von marko_mps

    ach ja von oben kommste auch dran, muss der LLK und Drosselklappe runter dann kommste dran, in 1h ist alles geschehen :winking_face:

    So könnts gehen, haste Recht. Ich habe ja auch routine, hatte ja vor ner Knappen Woche erst die Ansaugbrücke ab, da war alles schön frei. Hätte ruhig mal früher kommen können das Problem :winking_face:

    Zitat von marko_mps

    aber als nächstes würde ich mir gern einen 335i zulegen, sollte familie kommen einen 535d... sind beides mega geile autos...mal sehen was die zukunft bringt...

    ... Raus aus meinem Kopf! :grinning_squinting_face: Ja, da bei mir tatsächlich der Nachwuchs "vor der Tür steht" - Anfang nächstes Jahr - wird es tatsächlich soetwas werden. Habe mich nach ein wenig Umhören aber gegen den 335i entschieden, da das auch wieder ein Direkteinspritzer ist und die wohl auch bei BMW nicht so ganz problemlos laufen. Probleme mit Injektoren und Hochdruckpumpe sind auch vorhanden - gut meist nicht gleich verbunden mit nem Motorschaden :winking_face: aber ich tendiere dennoch zum 330i oder eben zum 335d. Oder tatsächlich zum 535d wobei der in der Versicherung deutlich mehr kostet als z.B. der 550i :grinning_squinting_face: oder so.

    Zitat von DEATHROW

    Von oben ist schlecht, geh doch in ne Mietwerkstatt.

    Glaub ich, viel Platz ist da ja nicht. Hier wo ich wohne gibt es so viele gute Mietwerkstätten nicht, dazu kommt das Problem, dass ja das Auto nicht anspringt. :smiling_face_with_horns:

    edin: Was soll ich sagen - andere kaufen den MPS und fahren glücklich bis ans Ende der Welt oder so. Es ist eine persönliche Entscheidung, denn ich hatte eben nur Pech mit dem Auto - dazu kommt das es mal ein "Experiment" war, ich bin seit ich 20 war (vor 14 Jahren :face_with_rolling_eyes: ) ausschließlich Heckantrieb/Sauger (+330d) gefahren - eigentlich nur BMW und Toyota MR2 W2, bis auf eine Ausnahme mit (deutlich) mehr Laufleistung und bis auf kleinere "normale" Problemchen hatte ich nie Streß damit.
    Ich wollte halt mal was ganz anderes und hatte eben ziemliches Pech damit - lesson learned. Ich werde nun wieder ins BMW Regal greifen - natürlich kann ich auch da ins Klo greifen aber da kenne ich mich einfach besser aus und fühle mich sicherer.

    Edin, genau das ist die Frage die ich mir schon lange stelle. Aber nun ist ja bald alles neu. Tja, ich muss sagen das ich schwer enttäuscht bin von dem Auto und es zu 1000% NIE wieder ein Mazda wird. Dieser wird nun verkauft - ist für den Nächsten wahrscheinlich ein tolles Auto da ja nun alles neu ist. Ich werde aber mit dieser Vorgeschichte nicht mehr glücklich mit dem Auto! Ist zwar ärgerlich, da ich soviel Arbeit reingesteckt habe aber es macht einfach keinen Spaß mehr.

    Zitat von marko_mps

    he marco bist du sicher das es der anlasser ist? was sind die symptome?


    Ja ziemlich. Spannung ist genug da, Batterie ist es sicher nicht. Relais funktioniert, Sicherung soweit zusehen alle drin. Der Anlasser macht KEINEN Muchs. Beim folgenden Anschieben sprang er wie gewohnt sauber an.
    Was natürlich sein kann ist irgendeine Leitung, das kann wohl sein. Aber ich habe zuhause keine Bühne und nix, wenn ich schon dran gehe, dann will ich gleich alles da haben.

    So, nachdem ich wieder 3 Tage problemlos mit dem MPS gefahren bin wird es wohl wieder Zeit. Nun der Anlasser hin.

    Ich suche also dringend einen Anlasser. Oder wenigstens die Info ob die Anlasser beim BK alle gleich sind? Es gibt welche in der Bucht für kurz unter 100€ - passen bei diversen BKs - aber auch beim MPS?
    Vielleicht hat ja hier jemand einen rumliegen?

    Danke schon mal!

    Marco

    Oha, ja auch ich kann es Dir nur zu gut nachvollziehen. Ich habe neulich bei Rockauto Injektoren gefunden:

    weiß aber nicht welche/ob die originalen dabei sind. Aber es gibt auswahl und sie sind relativ günstig (36€-105€ / Stück). Weiß aber auch nicht was sie taugen.

    Also Widerstand messen ist sicher schon mal kein schlechter Ansatz, aber außerhalb der Schaltung, also Stecker ab - wobei ich gerade nicht genau weiß, was wir für eine Art Fühler haben. Am Einfachsten ist aber in dem Moment wo der Fehler gerade auftritt, die wirkliche Temperatur zu messen und mit dem Wert des Autos zu vergleichen. Damit weißt Du ob es sich lohnt, den Fühler/die Leitung genauer zu untersuchen.

    Ich würde den Fühler ehrlich gesagt noch nicht 100%ig ausschliessen. Du hast geschrieben, wenn ich mich nicht irre, dass die Temperatur innerhalb von Sekunden um 20Grad gestiegen ist. Das ist ja physikalisch kaum möglich außer es fließt auf einmal Wasser vorbei wo vorher keins war. Bei sowas ist meiner Ansicht nach ein elektrischer Defekt wahrscheinlicher. Z.B. ein Kabelbruch oder ne Kalte Lötstelle kann auch temperaturabhängig sein. Kann sein, dass unter 90 Grad alles ok ist und dann puff, passierts. Sehr schwer zu finden aber nicht unmöglich. Diese These beruht also auf deinen Beobachtungen, ein so drastischer Temperaturanstieg in so kurzer Zeit kann kaum passieren.
    Selbst wenn das Thermostat hängt und "plötzlich" öffnet, wäre der Sprung höchstens in die andere Richtung möglich.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es mit der Anzeige zu tun hat. Es gibt einen fühler, und einen Wert auf dem Bus. Fertig aus, ob Torque Dashhawk oder was auch immer, es wird immer der gleiche Wert angezeigt. Die Nadel im inneren hat ne gewisse Dämpfung, greift aber das selbe Signal ab.

    Es gibt nur eine Möglichkeit den Wert zu verifizieren: Mit einem unabhängigen Sensor messen. Alles andere bringt meiner Ansicht nichts. Im Moment ist das nur Symptombekämpfung ohne wirklich zu wissen ob das Problem klar ist. Ist er wirklich zu heiß oder zeigt er nur zu viel an.

    Ehrlich gesagt würde ich den Wagen auch nicht in eine Werkstatt bringen. Die brauchen dann drei Anläufe um zu merken das etwas nicht stimmt. Das wissen wir ja jetzt schon. :frowning_face:

    An Deiner Stelle würde ich mir ein Infrarot Temperatur Messgerät kaufen, den warmfahren und Stück für Stück im Motorraum die Temperaturen an Diversen stellen nachmessen. Dir wird nicht viel übrig bleiben als zu suchen und die Funktion aller entscheidenden Stellen zu prüfen. Auch den Fühler.

    Ich kanns Dir sehr gut nachempfinden mit dem Auto, habe auch sehr viel Arbeit in meinen Wagen investiert und immer wieder ist was. Jetzt läuft er seit 2Tagen und ich warte schon bis wieder was ist. :frowning_face: Das mach ich auch nicht mehr lang mit.

    Habe den Tag heute tatsächlich entspannt mit diversen Fahrten mit meinem Auto verbracht. :smiling_face:
    Er springt sauber an und läuft wunderbar. Die erste Fahrt seit Monaten die ich genossen habe. :smiling_face:

    marko_mps: Besten Dank fürs Angebot aber auch wenn er jetzt gut läuft bin ich nicht sicher wie lange ich den mps noch fahren werde. Irgendwie habe ich zu viel mit dem wagen mitgemacht, bezogen auf die Zeit die ich den Wagen fahre... mal sehen.

    Ja, da haste natürlich recht. Ich hatte bereits früher Kontakt zu Martin.
    Allerdings hatte ich selber noch OEM Dichtungen hier liegen. Habs jetzt soweit zusammen, allerdings muss der Riemen noch wieder drauf dann wird probiert. Ich hoffe damit hat sich's dann erstmal erledigt. Seit ich den Wagen habe, steht er wesentlich länger kaputt rum, als das ser fährt. Es reicht.

    Dagegen spricht jetzt eigentlich nix mehr, außer das mir noch die passende Nuß fehlt, die habe ich irgendwie gerade nicht da...

    Gebraucht habe ich ca. 2h, habe das ganze aber schon ein paar mal gemacht, mich diesmal allerdings auch nicht gestresst weil das Wetter so schön ist. :grinning_squinting_face:

    So - neue Erkenntnisse und eine zumindest für mich halbwegs logische Erklärung.

    Hab mal wieder vorn am Motor alles soweit zerlegt bis ich die Injektoren soweit frei hatte:

    Die Klammern an Injektor 3&4 haben angefangen sich zu lösen, bzw. ist die 4te komplett herausgedreht und die Klammer die den Injektor halten soll somit wirkungslos. :thumbs_down:

    Erklärung zum geschilderten Verhalten wäre dann wohl, dass die Zündexplosion beim Start am Injektor vorbei das Licht der Welt erblickte und dann, sobald der Raildruck aufgebaut war, die beiden Injektoren durch den Benzindruck fest gehalten wurden.

    Also klar, Schrauben wieder rein - diesmal mit Sicherungslack - aber was meint ihr, sollte ich die Dichtungen jetzt auch tauschen? Sie mussten jetzt natürlich einiges aushalten, auf der anderen Seite scheinen sie auch noch dicht zu sein, sonst hätte ich ja während der Fahrt noch was gemerkt... Ein mist echt, ich würde doch langsam echt gern mal mit dem Auto fahren nach dem was ich alles bereits daran gemacht habe... :wacko: