Noch ist er da
Beiträge von Abovuekt
-
-
-
-
Ich ich ich
Ausm 3BKMeld Dich per PN
-
Preisupdate (VB)
- OEM Abgas-Krümmer (inkl. Hitzeschutz, ohne Schrauben): 50€
- Anlasser: 50€
-
Preisupdate (VB)
- OEM Abgas-Krümmer (inkl. Hitzeschutz, ohne Schrauben): 60€
- Anlasser: 60€
-
Ja, war die zwischen DP und Turbo. Ist aber gerade gestern verkauft. Sorry
Rest noch zu haben
-
Teile Immer noch zu haben
-
-
Zitat von Stefanmps
Alle Gleitlager haben Spiel, auch wenn sie ganz neu sind.
Danke Stefanmps - ich verstehe die Aussage auch nicht, der Lader hält den Druck, frist kein Öl und schleift nicht am Gehäuse. Erfüllt also genau seine Anforderungen und das Interesse ist weg. Nun gut - wenn ihn niemand will bau ich mir irgendwann nen Tisch draus. -
Ich habe den Wagen mit nur einem Lader verkauft.
Ich habe ja den Motor komplett erneuert, da wollte ich ehrlichgesagt nicht wieder einen alten Turbo ranschrauben. Wenn neu, dann ordentlich und alles. Habe einen neuen Lader von Turbo-Art gekauft.
Der Lader hat bis zuletzt gut den Druck gehalten, ölverbrauch hatte ich insgesamt nur wenig. Und da die Laufbuchsen hin waren, wurde das vermutlich nicht durch den Lader verbraucht...
Wellenspiel hat er dennoch leichtes, ist halt nicht neu. Ich kann heute Abend versuchen noch mal ein paar detailaufnahmen zu machen, wenn Du möchtest. -
Die Sachen sind noch da, sind euch die Preise zu hoch, schickt mir ein Angebot - das Zeug muss weg, ich habe keinen MPS mehr...
- OEM Turbo (siehe Post 1) Neuer Preis: 100€
- OEM Abgas-Krümmer (inkl. Hitzeschtz, ohne Schrauben): 75€
- DP Dichtung, nicht original (von martin) aber neu. 25€
- OEM LMM, gebraucht aber funktionstüchtig: 20€
- Anlasser: 75€
Versand ist möglich.
-
Passt auch der vom 3er BK MPS? Dann habe ich einen gebrauchten für 75€ inkl. Versand!
-
Kann zu hier.
Allen hier im Forum vielen Dank für die schöne Zeit mit euch! Ist wirklich ein Forum mit lauter netten Leuten hier! ALLZEIT gute Fahrt!
-
-
Zitat
Er wurde neu aufgebaut mit Schmiedekolben und es wurde auch vom Motorenbauer auf das maß gehont
Wurde von den OEM Laufbuchsen noch Material weggenommen, die sind doch eh schon Mega dünn!? Wie viel hatten den die Laufbuchsen vorher schon gelaufen? -
Ahh, ok. Ich habe nur gelesen, dass er Schmiedekolben hat, nicht das er damit eine Verdichtungsreduzierung erreicht hat. Aber wenn ich die Verdichtung senke, dann ist meiner Ansicht nach eine geringere Kompression doch eine logisch Konsequenz!?
-
Das Thema interessiert mich auch.
Aber wenn es keine Serien-Innerein sind ist es denn noch das gleiche Verdichtungsverhältnis? Kann man dann die Kompression mit der Serienkompression vergleichen? Ich denke nicht.
-
- VVT Steller
- BK H&R Federn
- Ansaugkrümmerdichtung
- Turbolader
-> Alles noch da -
Zitat von Manu
Die Baudrate ist an das jeweilige Protokoll gebunden und definiert.
Ich bin kein Fachmann, aber wenn ein KIWI oder DIAMEX oder BliBlaBlub für 100 Euro und weit mehr es schaffen, 80 oder sogar dreistellige PIDs/sec auszulesen....dann kanns nicht nur an dem einen Bauteil liegen^^
Ja - ne
Also eine Baudrate ist (weitgehend) vorgegeben. Undzwar die des CAN-Bus, ich glaube bei uns sind 500kbps. Das hat aber rein garnichts mit der Geschwindigkeit des Adapters zu tun.
Nimmst Du einen ELM327 ist eine Seite immer dein Auto (CAN) und die andere Seite immer ein UART (EIA-232 auch bekannt als RS-232). Das ist nunmal der Sinn dieses tollen Käfers. Bzw. ist es ja nur ein Stück Software, der Chip selbst ist ein PIC. Die voreingestellte Geschwindigkeit ist 38400Baud im Highspeed Mode und 9600 Baud im Lowspeed Mode. Und es völlig egal ob das UART Protokoll per USB oder Bluetooth zu deinem PC/Tablet/Handy kommt.
Über Funk, z.B. Bluetooth hast Du allerdings zusätzlich den Nachteil, dass bidirektionale Kommunikation noch etwas langsamer ist, da Bluetooth zwar bis zu 3 MBit hat, aber nur bei großen Paketen in EINE Richtung. Bei ständigem Frage/Antwortspiel wie es z.B. Torque betreibt bremst Bluetooth zusätzlich.Klar gibt es schnellere Adapter, aber die haben dann sicher keinen ELM327 sondern gehen direkt auf den CAN und nutzen zum Beispiel Monitor Funktionen mit denen der BUS abgehört wird. Oder der Adapter fragt eben selber schnell und sendet die gesammelten Ergebnisse als Paket zum Client.
Du willst also etwas günstiges mit Bluetooth was schnell ist, dann ist vermutlich immer etwas mit ELM327. So das mal als Hintergrund.
Was ich mit "einstellbarer Baudrate" meine ist, dass Du die UART (RS-232) Baudrate von 38400 hochsetzen kannst. Das bringt vielleicht etwas Geschwindigkeit. Sicher nicht viel, aber wirklich "viel" ist mit Torque über Bluetooth - mit ELM327 - wohl auch nicht drin!