Habt ihr auch was sinnvolles beizutragen?
Beiträge von graphitmps
-
-
seit Saisonstart spinnt meine Öl temperaturanzeige und zeigt erst nach 30min was an, falls überhaupt.
Im Winter wurde lediglich Öl gewechselt sowie ein neuer Drucksensor neu verbaut.
Gestern beim Abstellen des Fahrzeugs dann bemerkt, dass meine Anzeige funktioniert, aber sobald ich Gas gebe, sinkt die Anzeige im gleichem Zug.
Was ich bisher überprüft habe:
Sensor selbst hat Masse Verbindung zum Motor.
Masse am Kabel auch in Ordnung.
Spannung von Anzeige kommt auch.
Sensor Widerstand ändert sich ebenfalls bei Erwärmung.
Anzeige funktioniert ebenfalls (vollausschlag bei Kurzschluss der sensorleitung)
Anzeige zeigt ebenso Temperatur an, als ich den Sensor mit heißluftpistole erwärmte
Was kann das Problem verursachen?
Danke schonmal.
-
schöne grüße aus dem Osten
-
-
die Leitung von edge hat ja den passenden am Block. Ansonsten selber anfertigen.
Und Zulauf eben M12x1, 5 oder 6L ausm Hydraulik Sortiment.
-
-
Und welche Flansche sind das? Die gibts ja bestimmt schon fertig zu kaufen mit Gewinde für eine Dash Leitung dann.
Für den OEM Turbo habe ich das noch nicht gefunden.
-
So siehts bei mir aus. Vielleicht nicht ganz optimal. Aber funzt seit 4 Jahren.
-
Öl zulauf - am Block wie am Turbo per hohl Schraube M12x1, 5
Öl Rücklauf beidseitig mit Flansch. Per M5 Schrauben angeschraubt.
Wasser zulauf und Rücklauf am Turbo per hohl Schraube M14x1,5.
Dort stecken dann Gummi Schläuche drauf.
Die Flansche hab ich mir nachgebaut und dann so ein Adapter (8L) aus dem Hydraulik Sortiment ein geklebt.
Gleiches am motorblock.
Zu Leitung ebenfalls auf 6L Adapter und Stahl Flex umgebaut
-
-
-
am Block das gleiche Gewinde.
Die Flansche werden mit M5 Schrauben befestigt.
Wasser Anschlüsse ebenfalls per Hohl Schraube M14x1,5.
-
ja, da hab ich das genauso gemacht
-
Klar wirft er einen Code wenn du das AGR-Ventil mit dem Kit hier ausbaust.
P0401 und P0403
Diese kein dein Tuner oder du mit z.B. Versatune deaktivieren.
ich hab das ganze Ventil auseinander gebaut und nur den reinen stellmotor am Stecker gelassen und versteckt angestrapst.
-
ist anscheinend ein Behälter samt Bremszylinder vom BK 77kW, laut Teilenummer aufm Behälter (03.3508-8644.1)
-
hätte den vom bk da, falls der passt, aber ohne Deckel.
-
optimal wäre ein raus programmieren, erforderlich ist es nicht zwingend. Es geht auch anders
-
ich hätte Interesse an den nabendeckeln und der Kofferraum dichtung
-
Hast du den Hitzeschutz, welcher an die Lima geschraubt wird?
-
so tun wir