OK. Kapiert. Danke
Beiträge von graphitmps
-
-
aber ich probier das mal
-
danke dir dafür. aber ich glaube nicht, dass das funktioniert, der händler gibt auf seiner seite deutlich zu verstehen, dass fake adressen oder sonstiges auch nicht funktioniert. und er dahin nicht verschickt
-
Suche Leute aus der Schweiz, welche mir bei einem
Problem helfen können.
Ich benötige nämlich ein Ersatzteil für mein ebike, welches ich in einem Schweizer Onlineshop gefunden habe.
Dieser verschickt aber grundsätzlich nicht nach D.
Vielleicht ist hier jemand im Forum, der mir helfen kann.
-
einiges auseinander schrauben und dann das "Leder" abziehen. ist nur ne art gummitülle, die drüber gestülpt ist.
hab das gleiche bei mir gemacht mit dem neu beziehen
-
ich hab das schon befürchtet.
-
Hey,
ich möchte übern Winter mein Getriebe ausbauen und benötige dafür eine Motorbrücke.
Hat das schon jemand gemacht und weiß woher ich eine passende bezahlbare Brücke bekommen kann?
Ich hatte schon eine hier liegen, aber auf den kotflügelkanten will ich das nicht abstützen.
-
ja, so ist es, original ist luk verbaut
-
hab das auch schon seit 3 jahren so verbaut. bei schwarzen lack fallen die dann nicht so auf
-
sieht optisch identisch aus
-
ja genau sowas. für den mx5 habe ich natürlich nicht geschaut. danke dir
-
hallo,
ich habe eine gebrauchte 2 teilige dp mit 200 zellenkat mit e-nummer zu liegen.
Der erste kat wird durch ein Rohr ersetzt. Der zweite OEM durch den metallkat.
Nun sitzt aber das Gewinde für die nachkatsonde hinter dem metallkat und demzufolge reicht das Kabel nicht mal annähernd.
Da hier bestimmt einige dieses Problem mit anderen dp haben könnten.
Wie habt ihr das gelöst?
Kann ich das einfach verlängern?
Gibt's da ein fertiges Kabel zum dazwischen stecken?
Hab schon diverse Seiten durchsucht, aber die sehen alle nicht passend zu meinem Stecker aus.
-
ach solche hast verbaut.
Ja, das geht auch erstmal
-
darum ging es mir nicht. da du selbstsichernde Muttern verwendest, drehst du jedesmal die Bolzen raus, wenn du da ran musst. daher meine frage des einklebens
-
sind die stehbolzen eingeklebt?
-
würde ich gerne nehmen
-
für welchen Schlauchdurchmesser sind die Anschlüsse konzipiert?
-
-
mit oem lader ist doch mehr möglich. zumindest zeigte das mein protokoll von einer berliner tuningfirma, welche nicht genannt werden darf. damit fuhr ich auch 3,4 jahre.
motorleistung wohl bemerkt, 328PS und 474 Nm
-
wieviel Ampere liefert der Generator?