Klasse Antwort, lustig
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Wat!? Das ist genau das was ich meine und auf was hier auch andere Leute immer verweisen! Entweder ihr haltet euch komplett an das Gesetz oder nicht! Du kannst dir doch nicht aussuchen was dir passt.
doch kann ich. Wichtg ist die Konsequenz die es haben kann. Veränderst du "illegal" reifen, Felgen, Bremsen hat ds bei einem schweren Unfall Folgen bei der Deckung durch die Versicherung. Eine "illegle" Softwareoptimierung nicht. In der Theorie ist vor dem Gesetz alles gleich Illegal, in der Praxis ist aber nur das Illegale was auch negative Folgen haben kann interessant. So ist das wahre Leben
-
Die Grenze der Injektorenleistung sollte bei etwas über 400 PS liegen- so meine Info
-
Ich bin da voll bei dj_lu
Ich verstehe aber auch dass sich Leute hier durch die verschärften Kontrollen verunsichert fühlen...
Man sollte bei einigen Beiträgen auch noch weiter schauen und bedenken, dass z.B. alleine durch die Softwareoptimierung der Versicherungsschutz erlischt, der TÜV sowieso und man sogar noch Steuerhinterziehungen betreibt. Racepipe wäre auch noch so ein Stichwort.
Komisch in welche Richtung manche Threads gehen
Softwareoptimierung sieht man nicht. Racepipe sieht man nicht direkt und ist auch nicht sicherheitsrelevant. Mein Sohn hatte einen schweren Unfall (er war nicht Schuld) ,beide Autos Totalschaden. Personenschaden wenn auch nicht sehr schwer inbegriffen. Beide Autos wurden dann von einen Gutachter geprüft. Was hat der sich angeschaut- Bremsen, Reifen und den Unfallschaden.
Hätte bei den Bremsen etwas nicht gestimmt oder die Reifengrösse wäre falsch gewesen oder die Reifen aabgefahren hätte er eine Teilschuld bekommen. Die hätte die Versicherung dann mit verbauten Teilen ohne ABE nicht bezahlt.
Man muss also unterscheiden. Kein Gutachter liest ein Steuergerät aus und vergleicht dann alle Daten mit der original Software um gestzustellen ob da etwas gemacht wurde aber auf Bremsscheiben schauen ist problemlos möglich.
Der TÜV spielt bei dem ganzen gar keine Rolle. Es gibt immer einen TÜV der einen "durchwinkt" genauso wie man eine AU an andere Stelle bekommt wenn gar kein Kat verbaut ist. Das ist aber was ganz anderes wie ein Unfall mit Personenschaden
-
Wenn wir schon über Scheiben und Beläge reden..... vielleicht wäre es auch nicht schlecht wenn sich jemand da auskennt mal zu schreibe welche Scheiben und Beläge eine ABE haben oder auf andere Weise legal gefahren werden können.
-
Wie geschrieben habe ich keine EBC Erfahrung aber hier auf der Strasse fahren 2 Autos Black dash und die habe ich mal gefragt- keine Probleme
-
Macht keine Religion draus. Unser MPS fährt viel Autobahn und da immer so schnell wie es geht (Wetter ,Verkehr). Weil wiroft am Wochenende aus NRW nach BAyern (Schwiegereltern ) fahren sind da auch viele Vollgaspassagen möglich. Ich bin schon die A3 von Köln nach Frankfurt immer über 200km/ h bis V Max. dauerhaft gefahren und habe nur für die festen Blitzen gebremmst. Beim Kauf hat er erst mal 0W40 Super Tronic von Aral bekommen, dann wurde er auf 0W50 von Motul umgestellt. Laufleistung knapp 80000km , Schäden keine
-
Bin bei EBC nicht im Thema, aber wenn man hier liest sollte man wohl Yellow Stuff auf TurboGrooves fahren. Oder vielleicht Black Dash Scheiben fahren???
-
-
Preis VB ist lustig, ich biete als VB Basis 100 Euro. Wenn man VB schreibt sollte ein Zahl dabei stehen. z.b. 5000 Euro VB oder steht z.B. bei mobie.de bei allen Autos auch nur VB?
-
Ich kenne auch einige MPS in meiner Ecke. Zimmerrmann fährt da keiner. Auch auf Golf mit viel PS fährt hier keiner Zimmermann. Sind die alle blöd oder haben die vielleicht doch mehr "Plan".
Bevor ich Zimmermann wegen der Optik drauf machen und das Risiko haben das die krumm werden oder reissen hätte ich eine gute Marke in Erstausrüster Qualität genommen , gespart und dann was vernünftiges drauf.
Ich stehe bei Bremsen oder Reifen nicht auf Kompromisse sondern auf Sicherheit. Ich fahre ja auch keine Ganzjahresgummis nur weil es günstiger ist. Gehen würde es auch
-
Muss jeder selber wissen. Ich spare lieber etwas länger und kaufe direkt etwas richtig gutes.
-
Ok, danke für die Empfehlungen! Ich habe jetzt erstmal Zimmermann Coat Z gelochte Bremsen bestellt die sollen ganz gut sein.
Einfach mal Zimmermann Bremsscheiben Problem Google und lesen und bei Bilder schauen. Bei den gelochten wird einem schlecht was man da sieht. Hoffe du hast dauerhaft Glück , soll es ja auch mal geben. Ich würde die zurück schicken
-
Gutes hat seinen Preis
-
Wir fahren mit unserem MPS (über 300PS) mehrmals im Jahr von NRW über die A3 nach Bayern zu Schwiegereltern. Nachdem das Öl warm ist fahren wir an den Stellen ohne Tempolimit immer so schnell wie der Verkehr es zulässt. Dabei sind wir oft mit 250 + X km/h unterwegs weil wir am Wochenende zu Zeiten fahren an der nicht so vie los ist und die Autobahn 3 spurig ist. Bevor wir den Motor ausstellen (am Ziel oder bei einer Rast) lassen wir den Motor im Leerlauf noch mehrer Minuten laufen damit alles abkühlen kann..
Der Motor hat nun 80000km gelaufen und noch keine Rep. gehabt.
Dazu muss ich aber noch sagen das wir direkt bei Neuwagenkauf 0W40 Öl eingefüllt haben (nicht die Mazdaplörre), später auf 5W50 umgestiegen sind und das Öl nie länger wie 1 Jahr oder 10000km gefahren haben.
Wenn so ein Motor aussieht der sich mit längerer Abgabe von Höchstleistung schwer tut, dann nehem ich noch einen
-
So habe ich es auch gemacht. Habe ihn bei TZB auf Stage 2 machen lassen. Samstags morgens weggeschickt, nächsten Samstag war er wieder da. Hängt vielleicht auch davon ab wieviele Lader die gerade in Arbeit haben
-
ÖL ist zwar nicht unwichtig aber ein Spektakel muss man auch nicht darum machen. Ich habe beim MPs mit Aral 0W40 angefangen bin dann auf Mobil (ich glaube ) 5W50 und fahre nun Motul 5W50.
Fahre nun fast 80000km ohne Probleme
-
Vielleicht Injektoren ausbauen und reinigen lassen wenn das bei 141991 noch nicht gemacht worden ist
-
Oder bei z.B. Reifenoutlet eine Felge in gleicher Grösse suchen wo die Reifen die du fahren willst zugelassen sind. Das as Vergleichsgutachten mit zum TÜV nehmen und per EInzelabnahme abnehmen lassen. Dannach in den KFZ Schein eintragen lassen. Kosten gesamt etwas über 100 Euro
-