Beiträge von walter.h

    Zitat von Manu

    Das war in keinster Weise meiner Absicht, den Schuh ziehe ich aber natürlich dafür an und wenn das unser "Forenverhältnis" beeinträchtigt, dann tut mir das Leid.

    Alles halb so wild...du hast das ja jetzt relativiert, und ich wär der Letzte, der eine ausgestreckte Hand nicht annimmt.

    Also auf einen weiterhin freundlichen Umgang miteinander!

    Zitat von Manu

    Nicht falsch verstehen....aber du hast doch 1000% bei der Abholung gesehen dass der Tank markant leerer ist. Das kann mir keiner erzählen dass man sowas nicht merkt.

    Und anstelle das du direkt das noch vor Ort klärst fährst du heim, ärgerst dich und beschwerst dich im Forum...ha?

    Klar ist das kacke, aber jeder mit nem halben ei in der Hose wäre da direkt wieder rein in den Laden.

    Da wird ein Mangel wohl bemerkt, heimgefahren und dann geärgert...warum machen das so viele?

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

    Wenn du schon sowas schreibst, dann hab wenigstens ein viertel Ei in der Hose und leite nicht ein mit "nicht falsch verstehen". Da gibt's nämlich nichts falsch zu verstehen, du schreibst klar und deutlich, was du von mir hältst...

    Ich hab mich hier nicht beschwert, sondern einfach hier in der PLAUDERECKE diese Anekdote zum Besten gegeben. Natürlich habe ich beim Abholen bemerkt, dass der Tank leer war, aber der Laden hat Werkstatt und Verkauf mit verschiedenen Öffnungszeiten, aber mit demselben Büro.

    Als ich den Wagen kurz nach eins abgeholt hab, war die Werkstatt noch bis zwei geschlossen. Und es war mir einfach nicht wert, eine Stunde zu warten, danach weitere Zeit zu streiten, um dann im Endeffekt bestenfalls 40 € Sprit herauszuschlagen. So nötig hab ich's zum Glück nicht. Auch über die (relativ hohen) Reparaturkosten hab ich hier nicht gejammert, sondern es einfach nur erwähnt.

    Das hat jetzt nichts mit "Eiern in der Hose" zu tun, sondern ist eine Frage der Aufwand/Nutzen Relation. Klar war ich etwas verärgert, aber das war's auch schon...
    (dein schlauer Beitrag hier ärgert mich übrigens mehr)
    Und zum Thema "ich bleib bei meinem Auto in der Werkstatt", ich respektiere jede Meinung dazu, aber für mich ist und bleibt bleibt ein Auto nur ein banaler Gebrauchsgegenstand. (trotz immer beachtlichen Summen, die ich bei meinen Autos ins Tuning stecke).

    Ich war dabei, als meine Frau unsere Kinder gekriegt hat, aber ich schlag mir doch nicht einen Tag um die Ohren, um meinem Auto beizustehen... 

    So, das war's von meiner Seite aus mit dir, kannst ruhig weiteres zu diesem Fall zum Besten geben, antworten werde ich dir nicht mehr, auch dafür ist mir meine Zeit zu schade.

    Hallo, hatte die letzte Zeit Probleme mit der Zentralverriegelung. Hab Keyless (mit diesen Karten im Kreditkartenformat), eine dieser Karten hatte schon ewig Probleme, die letzten Wochen ging gar nichts mehr automatisch, musste immer mit dem Notschlüssel öffnen/schließen und auch starten.
    Mit dem Notschlüssel funktionierte die Zentralverriegelung aber korrekt.
    Dachte mir, wechsle mal die Batterien in den Karten und programmiere sie manuell neu (im Mazda-Werkstatthandbuch beschrieben). Gesagt getan, Resultat: nun ging die ZV überhaupt nicht mehr, auch nicht mit dem Notschlüssel.

    Also wohl oder übel in die Werkstatt, musste den Wagen dalassen. Am nächsten Tag Nachricht, ich könnte den Wagen abholen.
    Diagnose: beide Karten defekt. Kosten für Fehlersuche, eine Karte (hab keine zweite mehr genommen), und Neuprogrammierung derselben, 430 Euro. Die nehmens von den Lebenden...
    Aber nun das Beste: wusstet ihr, dass man eine Zentralverriegelung auf der Straße ausprobieren muss? War mir bis dato neu, jedenfalls haben die mir knapp einen halben Tank Benzin verblasen! Stell mir das so vor: ui, der hat aber viele Mod's, wie "geht" der etwa? Dann Mechaniker zu den Kollegen, boah, der geht aber, die dann, ich will auch mal...

    Hört sich jetzt lustig an, bin aber verärgert. Hab mir überlegt, die Sache zu beanstanden, aber im Endeffekt bringt's außer Stress und Zeitverlust wohl nix.

    Grüße, Walter

    Zitat von martin

    Hi,

    leider passen die EBC Klötzer bei mir nicht ???? Die Klötzer klappern im Sattel weil die Nase oben am Klotz zu kurz ist. :smiling_face_with_horns: :smiling_face_with_horns:

    Zitat von martin


    nöö , hatte auch eine Mail an SPF geschrieben , lieder keine Antwort dazu. Aber auch mit den Yellow-Stuff Belägen ist die Bremse nicht wirklich besser. (Extremes fading dach 2-3 mal richtig Bremsen u.s.w.) :thumbs_down:

    Hallo Martin, um EBC-Beläge in der D2 oder K-sport zu nutzen bedarf es einer kleinen Umrüstung. Dieses Umrüstkit gibt es bei K-sport, sind im Prinzip ein paar mm dicke, quadratische Beilagscheiben...aber wenn du die Beläge verbaut hast, wirst du das wohl gelöst haben.

    So, und nun zu meinen Erfahrungen: ich gehöre auch zu den 5%, die mit der Bremse nicht zufrieden sind! Ich habe verschiedene Beläge getestet, unter anderem auch die EBC-Yellow stuff, mit denen war ich am wenigsten zufrieden. Die haben mir die Scheiben regelrecht "aufgefressen". Hab dann neue Reibringe gekauft, nutze die jetzt mit EBC Red-stuff, für mich der beste Kompromiss.
    Außerdem, sehr wichtig, und keiner der Verkäufer erwähnt das, auch wenn sie es genau wissen, die Bremse benötigt eine gewissenhafte Wartung, mindestens zweimal im Jahr abmontieren und reinigen! Ansonsten sammelt sich unter den seitlichen Führungsblechen Schmutz, und noch schlimmer im Winter Salz an, die Bleche quellen etwas auf und die Bremsbeläge blockieren und man fährt sich die Bremsen glühend heiß...schade dass man aus Schaden klug werden muss, wenn man dann verständlicherweise nachher im Internet recherchiert, erfährt man, dass man nicht der einzige mit diesen Problemen bei dieser Bremse ist.
    Wie gesagt, ein Hinweis beim Verkauf würde viele verärgerte Kunden vermeiden.

    Zitat von AU-Performance

    In meinen Augen auch einfach nur eine Sache wie man mit seinem Turbo umgeht---

    Gewagte Aussage...was willst groß beeinflussen? Dass man ein Auto warmfährt (nicht nur wegen dem Turbo), und dass man es nicht nach Vollgasorgien einfach abstellt, dürfte wohl vielen bekannt sein. Ich beherzige diese Sachen seit jeher, und hab trotzdem einige Turbos geschrottet. (unter anderem beim MPS den OEM und einen Garrett).

    Solltest du aber weitere Geheimtipps haben (was weiss ich, womöglich vor dem Starten liebevoll streicheln :D), immer her damit.

    Grüße, Walter

    Hallo, ein Rat von mir: lass die Cometic Kopfdichtung weg und verbau die OEM! Die Cometic-Dichtungen sind Schrott, während die OEM tadellos ist. (hatte mit 3 Cometic-Dichtungen immer Probleme, (Wasserverbrauch), jetzt mit OEM seit 20000 KM alles top). Und ich bin nicht der Einzige, der mit der Cometic Probleme hatte.

    Eine eventuelle Verdichtungsreduzierung solltest du sowieso über die Kolben realisieren.

    Was die Kupplung betrifft, Fidanza und Spec hatte ich auch drin, ist nicht das Wahre für deine angepeilte Leistung. (speziell das ALU-EMS ist nix für diese Leistung, es gibt dokumentierte Fälle, wo es das zerrissen hat und in einem Fall sogar Teile in die Fahrerzelle eingedrungen sind  :loudly_crying_face: ) Hab jetzt ein ACT-Kit drin (mit Stahl-EMS), (auch schon das zweite Set) ist aber leider auch nicht viel besser...hält jetzt zwar momentan, aber auch nur, weil ich meine Fahrweise umgestellt hab. Aber wenigstens muss ich mir um meine Beine keine Sorgen machen...

    Grüße und viel Erfolg!

    Hallo,
    mein Gerät wurde nach einigem Hin und Her auch abgeholt.
    Nach 2, 3 Wochen (hatte mittlerweile schon ein neues bestellt/erhalten/eingebaut), kam dann die Zusage, dass das Gerät geprüft wurde und unter Garantie getauscht wird.
    Ist ein paar Tage später dann auch angekommen, allerdings musste ich nochmal 38 € Zollgebühren bezahlen.

    Für mich war dann der Fall erledigt, bis ich ein paar Tage später eine Rechnung von TNT erhalten habe, zu zahlen innerhalb 14 Tagen: 378 €!! :confused_face:

    Nicht schlecht gestaunt, und dann bei TNT angerufen, und siehe da, es ist der äußerst seltene Fall eingetreten, eine freundliche UND kompetente Dame an der Strippe zu haben. Hat sich die Sache angehört, und versprochen sich darum zu kümmern. 2 Tage später habe ich dann eine Mail erhalten mit der Stornierung der Rechnung.

    Achja, das Gerät liegt seitdem bei mir zu Hause, nicht mal ausgepackt hab ich's... :face_with_rolling_eyes:

    Grüße, Walter

    Zitat von borky1102

    Hallo, hatte am Anfang auch dieses System, funktioniert zwar prinzipiell, aber es verfälscht die Temperatur doch erheblich, da die Ölwanne im Fahrtwind liegt (speziell im Winter).
    Außerdem ist es beim Ölwechsel auch hinderlich.
    Hab schon seit langem eine Adapterplatte drin, funktioniert perfekt, einmal einbauen und ok für immer... :smiling_face:

    Grüße...

    Zitat von MPS3_Tom

    Ohne beweis zahl ich GAR nichts! Auch keine 5€!

    Die brauchen keine Beweise, solche Strafen wie "nicht angepasste Geschwindigkeit", oder wie es bei uns heißt, "gefährliche Geschwindigkeit", schreiben die dir aus, wie sie grad Lust haben.
    Vor Gericht sind die dann erstens zu zweit, zweitens haben die berufsmäßig einen Eid geschworen, usw. da kommst du nicht dagegen an. Nicht nur gehört, sondern leider schon selber mitgemacht. So ein Theater und die damit verbunden Spesen, um dann schlussendlich doch nicht Recht zu bekommen, tue ich mir sicher nie wieder an.

    Grüße...

    Tja Tom, die Möglichkeiten sind:

    1.) eine komplette Neukonstruktion, dann eben mit Klappe, da muss man mit 1,5 - 2 Mille rechnen...
    2.) Wir machen uns einen ordentlich dämpfenden ESD (der fehlt sicher bei dir auch) rein, und umgehen den dann eben mit einem Bypass und Klappe wie angesprochen...
    3.) Diese Klappe, die du anfangs angesprochen hast...kostengünstigste und schnellste Lösung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese im offenen, waagrechten Zustand den Gegendruck signifikant erhöht, und wir brauchen diese Klappe ja eh nur bei niedriger Drehzahl zum Wegfahren morgens oder eben bei Standgas während die Bullen die Papiere kontrollieren...Bin mir sicher, dass das dem Motor in keinster Weise schadet.

    Grüße...

    Hallo, die Tipps mit einem "Nebenrohr" einschweißen sind ja schön und gut, aber das wird das Problem von Tom (und meines, hab nämlich das Gleiche) nicht lösen.
    Ist ja wohl klar, dass sowas nur funktionieren kann, wenn die Anlage im Normalzustand leise ist, man öffnet die Klappe, der Schalldämpfer wird umgangen und die Anlage wird lauter.

    Bei uns ist es aber genau umgekehrt, unsere Anlagen sind im Normalzustand zu laut, also kann man Bypässe mit Klappen einschweißen so viele man will, dadurch wird sie sicher nicht leiser...

    Grüße...

    Zitat von mps 3 micha

    1. darf man bei dir zuhause überhaupt so schnell fahren?
    2. habt ihr überhaupt so lamge geraden?
    3. RESPEKT !!!

    1. nö, nur max. 90 km/h :face_with_rolling_eyes:
    2. je schneller das Auto, desto kürzer können die Geraden sein... :winking_face: aber für Vmax reichen sie tatsächlich nicht...
    3. halb so wild...

    Grüße...

    Zitat von marko_mps


    soweit ich weiss hat walter bei seinem mps die wunschverdichtung über kolben realisiert, ist aber deffinitiv auch gesenkt nicht erhöht...

    Da bist du richtig informiert... :smiling_face: hab mir eigens Kolben schmieden lassen. (Verdichtung 8,9/1)

    Grüße...

    Zitat von Abovuekt

    Vielleicht wäre interessant zu wissen was es für Kombinationen mit der Cometic Dichtung gibt. Fährst Du die OEM Kopfschrauben oder ARP Stehbolzen. Bei Stehbolzen: Was für ein Anzugsmoment wäre da einzuhalten. Die Vorgabe von ARP ist ja meines Wissens nach sehr Speziell... Also fest, fester, warmfahren nochmal fester oder so... :winking_face:

    Also bei den ARP-Bolzen ist laut beiliegender Anleitung überhaupt nix speziell...einfach in 3 Schritten in der richtigen Reihenfolge auf den vorgeschriebenen Wert festziehen. (60 ft-lbs/81 NM)

    Gruß...
    Nachtrag: übrigens möchte ich mal sehen, wie du den MPS warmfährst und dann nachziehst... :winking_face: