Beiträge von martin

    Hi,

    also wenn musst Du zwei Tanks verbauen. Für die Be und Entlüftung am VD und den Tank an das Inlet ran. Bei der unteren Entlüftrung den Tank einfach einschleifen. An der am VD hab ich bei mir kein Tank, die untere Entlüftung gibt es bei mir nicht mehr hab beide im VD.

    Gruß Martin

    Zitat von Psikid

    Die Belüftung ist doch angeschlossen ! Das Pcv Ventil lässt ja den Druck raus halt nur nicht mehr in die Ansaugbrücke !

    Wo geht denn der druck hin? Im LL ist deine DK zu PCV
    auf da im Ansaug Unterdruck der dem nach auch im Kurbelgehäuse herrscht
    und dann braucht man eine Belüftung, die aber so nicht gegeben ist,
    weil bei dir alles zusammen ist,dann hast du an allen stellen
    Unterdruck.Wo und wie soll das Sytem denn so Belüftet werden wenn alle Schläuche zusammen sind und die Entlüftung ist so auch nicht richtig bei Überdruck im Kurbeltrieb.

    Zitat von Psikid

    Ich hab mal die Kurbelgehäuseentlüftung nicht nur vom Ventildeckel ind den Catchtank laufen lassen sondern auch direkt vom PCV Ventil !
    Somit hab ich überhaupt kein Öl mehr im Ansaugbereich und ich finde er spricht auch noch besser an mfg Nils


    Hi,

    das kanst Du aber so nicht bauen mit der Be und Entlüftung . So hast Du ja beides zusammen. Im LL fehlt dir die Belüftung des Kurbelgehäuses. Wenn müsstest du zwei Tanks verbauen.

    Gruß Martin

    Zitat von Psikid

    So heut den DNP Krümmer bestellt damit der grosse Lader noch etwas früher anspricht !! Bin gespannt wieviel Umdrehungen der Lader nach dem Einbau früher kommt !!???

    Hi, früher wird er auf keinen Fall kommen. Durch die größeren
    Querschnitte ist die Strömungsgeschwindigkeit geringer so wird deine Turbine später Spulen. In der Praxis
    wird dein Spulverhalten gleich oder später sein, dafür kommt der Lader
    aber schlagartiger und dein Turboloch wird größer aber oben raus
    aufjeden Fall besser,weil der Abgasdurchsatz besser ist. Ein Stoßaufladungskrümmer ist nicht zwingend immer besser. Aber ich kenn die Masse nicht von dem DNP, vielleicht ist die Verrohrung auch relativ klein, sodass es kein großen unterschied macht. Aber dann macht der Krümmer auch kein Sinn. Eine gute kobination aus beiden Arten wäre finde ich besser, grade wenn man nicht so hohe Drehzahlen fährt. Beide haben Vor- und Nachteile. Aber mit einen reinen Stoßaufladungskrümmer kann man auch viel falsch machen aber ist dann immer noch besser als der serien Krümmer. Wobei ich auch noch den oem fahre, aber stört mich nicht, so ist alles noch etwas gedrosselt :winking_face:
    Aber bin schon gespannt, kannst ja dann mal Berichten.

    Gruß Martin

    Zitat von ilusch

    Mir sind keine Ölkanäle in der Nähe von Zylindern bekannt, so weit ich weiß verlaufen diese am Rand nur! Alles was den Zylinder umgibt sind nur Wasserkanäle d.h. wenn die Kopfdichtung kaputt geht, steigt immer zuerst der Druck im Kühlwassersystem! Das war auch bis jetzt immer in der Praxis so!


    ....bei einer mehrlagigen Kopfdichtung kann der Druck 1000 wege gehen. :winking_face: nix ist ausgeschlossen, alles schon gehabt. Aber so wird es hier nicht sein.

    Zitat von pat1486

    Einzige methode die Abgasrückführung zu verschliessen ist das verbindungsrohr auszubauen und die Verbindungsstellen mit dem AGR Verschluss Kit zu verschlissen.

    Hi, gibt noch eine andere Möglichkeit ,über die Software AGR zu deaktivieren ,mit Versatuner z.b. wer es denn hat :kissing_face: ..

    Gruß Martin

    Hi,

    deine Oelpumpe war doch neu ? Ist nur komisch das der Druck über den Oelstab oder das Oel an der Stelle raus kommt. Kurbelgehäuseentlüftung u.s.w ist Ok ?
    Die Zylinderkpfdichtung dichtet auch Oelkanäle ab, im blödesten Fall könnte auch Druck vom Brennraum ins Kurbelgehäuse gelangen.
    Hast mal den Oeleinfülldeckel beim laufen runder geschraubt um zu sehen was dann passiert, ist Überdruck im Kurbelgehäuse ?
    Ich schick dir Morgen mal eine Oellaufplan.

    Gruß Martin