ja soweit war ich auch schon
Aber Danke für den Tipp ...
Wollte trotzdem erstmal hier gefragt haben.
ja soweit war ich auch schon
Aber Danke für den Tipp ...
Wollte trotzdem erstmal hier gefragt haben.
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift beschrieben bin ich auf der suche nach dem Bluetooth Adapter von Audio Link.
Hat den zufällig jemand übrig und würde ihn Verkaufen?
Hallo,
würdest du den Bluetooth Adapter auch einzeln verkaufen ?
Ich besitze bereits ein Audio-Link Gerät für meinen MPS.
1. Ilusch, 3 BK MPS, Sicher dabei
2. Florian +1, Sicher dabei
3. Space, 3 BK MPS, Sicher dabei
4. Scy, 3 BK MPS, Sicher dabei
5. Pyrocks +1 BL MPS, sicher dabei
6. Freeman, BK MPS, sicher dabei
7. Ämpees BL MPS, sicher dabei
8. A1ex +1 BL MPS, sicher dabei
9. Arutha BL MPS, sicher dabei
10. d3 Base +1 evtl BK MPS, nicht sicher
11. lm1086 +1, BL MPS, sicher dabei
12. Diablo +1, BK MPS, nicht sicher
13. SewoLPH, 6 GG MPS, sicher dabei
14. WhiteMPS´ler +1, BK MPS, sicher dabei
15. MPS 3 Micha, sicher dabei
16. Captain, BK MPS nicht sicher
17. Fonsi + 1, BL MPS, sicher dabei
18. AlexMP307 + 1, BL MPS, sicher dabei
19. Berliner, BK MPS, sicher dabei
20. dario_mps +1, BK MPS, sicher dabei
21. Flori-3 +1, BK MPS, sicher dabei
22. Slain, BL MPS, sicher dabei
23. Mitch +3, BL MPS, sicher dabei
24.DJ_Lu +1,BL sicher dabei
25.pierrew9o, BK MPS, sicher dabei
26. Generel_Dave + 1, 3 MPS BL, sicher dabei
27. Sukram78 +1, 3mps BL, sicher dabei
28. =Flying Fin= +2, 6MPS sicher dabei
29. kyngamok +1 , BL MPS , nicht sicher aber seeeeeehr wahrscheinlich
30. Fümy-mps +1 sicher dabei
31. Street_FighterXx +1, BK MPS, sicher dabei
Hallo zusammen,
ich hab seit ca. 2-3 Monaten Eibach Federn verbaut (Mazda 3 MPS BK), welche ich über einen Mazda Händler (Internet) bezogen habe und diese anschließend bei einem Mazda Händler einbauen lassen habe.
Jetzt zu meinem Problem...
Seit Kurzem hört man hin und wieder ein Geräusch aus dem vorderen Radkasten (Vorderachse Fahrerseitig), welches meiner Meinung nach in der letzten Zeit stärker geworden ist.
Es ist eine Art kurzes poltern bzw. klappern, so wie wenn etwas kurzzeitig auf einander stößt.
Es tritt vor allem bei niedriger Geschwindigkeit auf, wenn man z. B. in der Stadt über einen Gullideckel oder über eine Unebenheit fährt.
Ich finde das Geräusch ist bei wärmeren Temperaturen seltener zu hören.
Ich weiss, dass Geräusch Fragen in Foren eher schwer zu beantworten sind aber vielleicht haben ja die ein oder anderen auch ein Geräusche nach einem Feder wechsel bemerkt.
Könnte es sein das die unteren Windungen (welche im unterer Federteller liegen) auf einander schlagen / sich berühren ?
Ich finde die sind schon nah beinander und mit dem setzten des Fahrzeugs könnte dies auch verstärkt worden sein ?
Als nächstes Bock ich ihn mal auf und mach das Rad weg und schau mal ob man was erkennen kann ansonsten lass ich in einer Werkstatt mal danach schauen.
MfG
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen Mazda MX 5 NB (Facelift) zu zulegen.
Kurz zum Auto:
Es handelt sich um ein MX5 NB Facelift aus dem Jahr 2003 welcher im Hause Mazda Scheckheft gepflegt wurde.
Das Fahrzeug ist aus zweiter Hand (1 Hand war ein Mazda Autohaus).
Aktuell um die 112.000 Km gelaufen unter anderem Sommers wie Winters.
Ich weiß das der MX5 ein sehr Rost anfälliges Auto ist und darum geht es auch.
Also ich wollt mal eure Einschätzung hören was ihr zu der Roststelle meint.
Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen also es geht um den anfälligen Längsträger...
Glaubt ihr es ist aktuell schon TÜV relevant bzw. wird es in der nächsten zeit Schwierigkeiten geben.
Die Bilder sind alle von der gleichen Stelle aber andere Perspektive.
http://www.directupload.net/file/d/3559/idtfsow7_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3559/bjrdaprm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3559/ij3w2kas_jpg.htm
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der mir kurz ne Einschätzung geben könnte.
Falls das Thema wo anderes besseres aufgehoben ist dann wäre es nett, wenn es verschoben werden würde.
Da hab ich ja nen richtiges kleines Feuer entfacht
Danke euch schon mal ...
Ich glaub ich werde auch zum Addinol 5W40 greifen.
Guten Abend zusammen,
ich hol den Thread mal wieder hoch
Also hab letzten Herbst nen Service gehabt wo ich das Mazda Dexelia 5W30 Ultra einfüllen lassen habe.
Und da ich aber gerne für die kommende Session frisches bzw. hochwertiges Öl einfüllen will habe ich mich auf die Suche gemacht.
Ich habe mich hier sowie durch den glaub 63 Seiten langen Thread im Mazda-mps.net Forum geschlagen.
Naja leidiges Thema wie ich finde, mal hört man das, dann liest man das und der eine meint dies usw. ...
Auf jeden Fall sind drei in der engeren Auswahl.
Und um mein Gewissen zufrieden zu stellen wollt ich euch noch mal fragen.
Was meint ihr welches der drei Öle könnt ihr mir empfehlen?
- Motul 8100 X-cess 5W40
- Mobil 1 Peak Life 5W50
- Addinol Super Light MV 0546 5W40
Ich hab auch öfters was über das 0W40 von Mobile 1 gelesen wobei ich zum Entschluss gekommen bin kein 0 er Öl zu nehmen.
Hallo,
komme jetzt erst wieder dazu im Forum vorbei zu schauen also hier der link zu den Carbonplättchen:
http://www.ebay.de/itm/1506471245…984.m1423.l2649
JA also hab sie wie oben beschrieben mit einem Schraubenzieher raus gehebelt aber "Vorsicht" am Lack ;).
Ein Stopfen ist mir aber zerbrochen muss wohl an der kälte gelegen haben bzw. am alter des Kunststoffes :D.
Naja nen Staubsauger inkl. einem speziellen Aufsatz womit man hinter Heizkörper saugen kann.
Die mittlere schwarze Kunststoff Abdeckung im Kofferraum entfernt, welche man sowieso beim wechseln des Spoiler entfernen muss und bisschen mit Gefühl die Reste raus gesaugt.
Guten Abend zusammen,
ich habe heute meinen Mazdaspeed 3 Wing / Spoiler von The Speedline montiert. (Mazda 3 MPS BK)
Soweit so gut ...
Wenn man dann den originalen MPS Spoiler entfernt hat, kommen ja zwei weiße Stopfen zum Vorschein welche ja jetzt beim Mazdaspeed Wing frei liegen.
Aus dem Grund habe ich mir auch bei Ebay solche runden selbstklebenden Carbon Blättchen gekauft welche ich darüber kleben will / wollte aber ich bekomme diese Stopfen nicht heraus um somit eine ebene Klebefläche zu schaffen.
Habt ihr die drinnen gelassen und dann z.B. die Blättchen darüber geklebt oder gibt es da einen Trick, weil von hinten raus drücken komme ich auch nicht hin ??.
Und ja ich weiß, zuschweißen und lackieren wäre die beste Lösung aber das will ich vorerst mal noch nicht machen.
Und habt ihr die Verschraubungen noch iwie zusätzlich abgedichtet ?
MfG
Felix
Hallo zusammen,
Bin an meiner ladedruck Anzeige beim Einbau an die justieren schraube gekommen...
Jetzt wollte ich mal fragen was den die anzeige im Leerlauf bzw. wenn man auf Zündung ist und der Motor noch aus ist anzeigen sollte?
Lieg ich da richtig, wenn ich die fein Justierung auf 0 setze solange der Motor noch nicht läuft?
ah okay also das Teflonband einfach um das Gewinde wickeln und mit rein drehen oder wie ?
Hat es da unten so viel platz für den Sensor ?
Hallo zusammen,
da ich nun endlich in den nächsten Wochen dazu kommen werde, meine Sandwichplatte ein zu bauen (Mazda 3 MPS BK), wollte ich noch mal sicher gehen und das Thema ansprechen.
Nicht dass ich nachher mit abgelassenem Öl und einem Problem unterm Auto stehe ;).
Also hatte vor zwei Sensoren einzubauen:
Öl -Temperatur
Öl - Druck
Die Sensoren bzw. die Zusatzinstrumente verwende ich von Prosport (Premium Serie).
Die Sandwichplatte inkl. der zwei Dichtungen und der Schrauben habe ich hier aus dem Forum.
Meine Fragen wären jetzt:
-Wie lang müssen die neuen Schrauben sein bzw. um wie viel länger, weil habe jetz welche hier liegen die eine länge von 60 mm haben.
-Habt ihr die Sensoren iwie. abgedichtet mit einem Dichtring oder Dichtmasse bzw. habt ihr so Schraubenkleber mit hinein geschmiert ?.
-Und zum Schluss noch, war euer Drucksensor auch so groß bzw. von der Schlüsselweite.
Zitat von BentHat er doch erwähnt....SW bei 70-80ºC für 15min in den vorgeheizten Ofen..glaube ich war`s...
Mfgps..immer alles richtig und vollständig durchlesen.
Zitat von graphitmpsHab diese info nach diesem hinweis nachträglich eingefügt.
@ Bent da hab ich wohl den Beitrag vor dir gelesen gehabt
Es wäre vielleicht noch ganz hilfreich, für die wo es nach machen wollen, wenn du noch erwähnen würdest bei welcher Temperatur und wie lange du die Scheinwerfer aufgebacken hast ;).
oder so ...
eine einfache aber wirksame lösung .
Ja wenn sich keiner melden sollte werde ich vermutlich bei http://www.therpmstore.com/ bestellen.
Hab da mal bisschen geschaut und die bieten 3 verschiedene Versandarten an.
was ist da der große unterschied !?
USPS Express Mail International$58.53
FedEx International Priority$80.93
FedEx International Economy$82.07
@ Bent das die Seite bei Down ist könnte daran liegen, weil sie falsch geschrieben ist, man schreibt sie eigentlich so: http://www.circuit-parts.ch/.
Aber 349 chf zzgl. ca. 40 chf Versandkosten finde ich aber schon etwas heftig ~ 321€ .
@ Deathrow hast schon recht die Lüftung kannst nicht mehr regulieren aber stört mich jetzt weniger und das liegt aber daran, weil die in den USA so oder so nicht regulierbar ist so weit ich das weiß.
Aber Geschmacksache
Und die Defrost Lösung finde ich auch richtig gut aber habe drei anzeigen hier liegen und mehr wie zwei sieht meiner Meinung nach zu heftig aus :D.
MfG
ja genau so will ich das ...
Ich finde das ist die beste lösung auch wenn sie vielleicht nicht die günstigste ist.
Das heißt also ich werde nicht drum herum kommen es in den USA zu besellen oder ?