gehört sich doch so..... habs halt am samstag eingebaut und bis jetzt getestet und beobachtet
deshalb erst so spät
gehört sich doch so..... habs halt am samstag eingebaut und bis jetzt getestet und beobachtet
deshalb erst so spät
moinsen .... update !
thermostat und tempsensor habens scheinbar gerichtet
konstant 89°C und beim stehen nicht über 100 (nach einiger standzeit)
nächste woche kommt ein neues thermostat rein und auch der neue tempsensor (um an den ran zu kommen muss die hochdruckpumpe raus, die mach ich dann auch gleich neu)
ich werd dann berichten wies dann ist
danke fürs angebot
aber schlatplan hab ich
und das steuergerät is auch schon ein anderes und beide machen das selbe
also das die lüfter das nicht schaffen die temparatur im stand auf einem "normalen" maß um die 90 grad bleibt halte ich mal sehr stark für ein gerücht
ich sag ja wenn die klima an ist (wo sich ja die lüfter drehen wenn der kompressor an geht) bleibt sie ja konstant zwischen 88 und 90
demnach haben sie genügend luftdurchsatz
das die während der fahrt nicht laufen das ist ja klar
und das es unter last im stand (prüfstandslauf etc) eventuell nicht reichen könnte ist auch klar
aber um solch eine sittuation gehts ja nicht
es geht um stehen im leerlauf !!!
jo mal sehen ob ichs schnell hin bekomme
zeit ist ja immer mangelware
zumal man beim GG da auch suuuuper ran kommt
ja ich muss mich da wirklich ran machen das zu tauschen
aber irgendwie kann ichs mir dennoch nicht vorstellen das mazda da wirklich nur auf passive radiation des kühler setzt
kühlmittel ist voll
und ja das thermostat klemmt ein wenig das stimmt schon
aber das die lüfter garnicht angehen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
jetzt ist es ja noch relativ kühl
bei 30 grad im sommer und nach ner runde Autobahn wird der ohne lüfter doch 100% überhitzen
ohne aktive kühlung
oder bin ich da jetzt auf dem holz weg
moin
folgendes problem
seit ein paar tagen (vllt auch schon wochen) geht meine kühlwasser temp im stau oder stand immer weiter nach oben
beim normalen fahren liege ich um die 75°C (neues thermostat liegt schon da)
aber schlimmer ist das ich im stand gut und gerne auch die 110 grad habe (und das auch weiter steigen würde wenn ich nicht die klima an mache)
mein kühllüfter geht einfach nicht an !!!!
ich hab schon von lars (Big-O) die einschaltschwelle auf 92 grad setzen lassen aber die dinger wehren sich konsequent an zu gehen
wenn die klima läuft gehen auch die lüfter (demnach sind sicherungen und auch relais funktionsfähig)
das lüftersteuergerät habe ich heute auch schon durch ein anderes ersetzt
und trotzdem gehts nicht
ein neuer kühlmitteltempsensor liegt auch schon da
aber vllt hat jemand noch ne andere idee die mir einfach nicht kommt
bitte um hilfe
hab keinen bock auf nen kopfdichtungs wechsel
na damit kann ich leben
sagt mir jetzt aber bitte nicht das die ansaugbrücke ab muss
ne öl temp is noch nicht am start
laufleistung ist 183tkm
ich denke auch ich werds mal wechseln
auch das die temp bei vollgas, 6000 RPM und 200 auf unter 60 geht ?
bei uns hats grad zwischen 0 und -4
wenn mir jemand n altes zusendet kann ich die gerne 3D Drucken (pu 95A)
hab ich in meinem MX5 drin seit über 2 jahren
gehen ohne probleme durch den tüv
und sind garantiert günstiger als die von powerflex (bei gleicher härte)
Seitdem ich mein OBD Logger mitlaufen lasse fällt mir immer wieder auf das meine kühlmitteltemperatur bei normaler fahrweise bei ca 70°C bleibt, im stand komme ich auf ca 82°C
gestern ist sie sogar bei einem sprint auf ca. 200Km/h runter gegangen !!! (zumindest laut anzeige im kombi instrument)
sollte ich mir gedanken machen ?
im zubehör gibt es 2 versionen von thermostaten (eins mit önnungs temperatur von 72°C und eins mit 82°C)
ich würde jetzt dazu tendieren ein 82er einzubauen
danke für konstruktive hinweise
klar gerne,
bin immer bereit neue leute mit gleichen interessen zu treffen
Mal was ganz anderes hier
der kollege ist nagelneu (fotos gern bei interesse)
es ist ein SLA Drucker
einen passenden tank, material und bauplatform hab ich auch dazu
preis setz ich mal bei 2000€ an (da unbenutzt und noch OEM eingeschweißt)
moin
wie der titel schon sagt ist mein beifahrerseitiges motorlager an seinem lebensende angekommen und ich suche nun nach einer alternative.
dabei bin ich auf das lager von Hardrace gestoßen......
https://www.r-parts-store.com/Hardrace-verst…8-Mazda-6-GG/GY
hat jemand damit erfahrungen ?
kann man das nehmen ?
das fahrzeug wird normal bis sportlich auf der straße bewegt
leistung ist serie wird aber in naher zukunft abgestimmt (ca 300PS)
danke im voraus für eure hilfe
kurze quizfrage .....
kat rauskloppen schön und gut (haben wir ja früher recht oft gemacht)..... aber was sagt die AU dazu ???