Riesen dank für deinen Beitrag Felix!!! Ich kann nur immer wieder mit dem Kopf schütteln wenn Leute anfangen ihr auto aus irgend welchen Vorwänden von vorne nach hinten zu verstreben und eigentlich gar nicht wissen was genau sie damit bewirken bzw welche weiteren Auswirkungen das hat. Wenn ich versuche die negativen seiten von solch einem streben Wahnsinn zu erläutern kann ich leider nur aus eigener Erfahrung sprechen. Deine fachgerechte Erläuterung fehlt mir da immer. Ums nochmal mit meinem Worten zu sagen. Ein auto was das meiste seines Gewichtes auf der Vorderachse trägt ist definitiv mit dem serien Stabi auf der Hinterachse völlig ausreichend ausgerüstet. Wenn man nicht vor hat sich einen Rennwagen zu bauen, Sprich die Kiste leer räumen, Schwachstellen an der Karosse nachschweißen, auf das neue Gewicht angepasstes Fahrwerk verbauen, der spielt mit den streben nur am auto rum und verschlechtert oft sein Fahrverhalten ohne es zu merken.
Nochmal speziell zu den pu Buchsen auf der Hinterachse. Mit einem Stabi kannst du die null vergleichen. Du nimmst den Fahrwerksstreben lediglich etwas spiel und das Fahrwerk arbeitet präziser. Aber auch hier stelle ich in frage ob das auf der Hinterachse Sinn macht. Erst recht wenns um die Buchsen für den Stabi geht. An der Vorderachse habe ich selber pu Buchsen verbaut. Nicht am Stabi aber am Querlenker. Das ist in meinen Augen eine sinnvolle Angelegenheit, weil an der va die meisten Kräfte wirken und die serienmäßigen (hinten sogar viskoelastischen Querlenkerbuchsen) einfach zu weich sind und ungenauigkeit in der spur verursachen.
Sorry für etwas off topic. =)
Gruß