Beiträge von Maggy983

    Hab noch was von JL Audio hier rum fliegen. Sehr hochwertige komponenten! Haben seiner Zeit mal knapp 500 € pro paar gekostet.
    Ein 16er system welches vorne passen müsste und ein 13er system. Würde ich günstig abgeben. Sind halt gebrauchte Sachen und schon was älter.
    Bei Interesse einfach melden.

    Gruß

    Die selbe frage wie bei der stoptech hatte ich auch mal zu der d2 gestellt. Glaube dazu gibt's auch ein Thema bzw wurde das schon mal besprochen.
    Glaube mich zu erinnern das, dass bei der 330mm Anlage passt. Betonung liegt auf "ich glaube" , sicher bin ich mir leider nicht. Was ich auf jeden fall sagen kann ist das es schon Beschwerden bei der Bremsanlage über die Standfestigkeit gab. Wenn man sich für diese Anlage entscheidet sollten es auf jeden fall die schwimmend gelagerten scheiben sein.
    Hab übrigens das selbe Problem wie du. Würde, wenn ich meine Anlage umrüsten auch ausschließlich ohne Spurplatten bauen.. Hab auch noch nicht die 100% Lösung gefunden. Ein bekannter aus dem Rennsport hat mir geraten mich bei der firma AP zu melden. Ist aber leider sehr teuer.

    Gruß Markus

    Also nochmal zum Verständnis? Die sind in die Garage eingebrochen, danach in dein Auto nur um es zu verwüsten? :confused_face:
    Hast du dir irgend wo feinde gemacht? :confused_face:
    Ziemlich abgefahrene Story. :astonished_face:
    Naja tut mir auf jeden Fall leid für dich und das schöne auto.

    Gruß

    Hi leute,

    habe als Ladedrucksteuerung ein Grimmspeed verbaut und mir ist mal aufgefallen das der schlauch der zum Turbo führt verdammt dicht am Krümmer lang läuft.
    Theoretisch kann das nicht schlimm sein, da ich schon länger so rum fahre. Trotzdem interessiert mich die Frage ob jemand weiß bis wie viel C° diese Schläuche eigentlich temperaturbeständig sind ?
    Hier der Link zum Schlauch: http://www.turboloch.com/index.php?a=67
    Wie ihr seht sind leider keine Angeben auf der Website.
    Danke schonmal.

    Gruß Markus

    Hast du mal geschaut ob der LMM dicht im Gehäuse sitzt? Nicht das da oder bei der Verrohung etwas undicht ist. BOV würde mir evtl auch noch einfallen. Da MUSS irgendwo ne undichtigkeit bestehen. LLK vllt. auch noch ne Möglichkeit. Da gibts theoretisch keine andere Erklärung als ne undichtigkeit. Hatte das Problem auch ein einziges mal. Bin mir sehr sicher das der LMM damals nass geworden ist, würde zwar LLK und BOV wieder ausschließen aber naja =).
    Gruß

    6.4 ist übrigens nicht langsam. Erst recht nicht für nen front kratzer.
    Schau dir mal Autos an die serie +/- 6 sec. angegeben sind. Würde aus dem steh greif behauten das, dass ne andere Preisliga ist.

    Gruß

    Haltet mich für bescheuert aber wenn du das Geräusch hast nachdem du rückwärts gefahren bist und gebremst hast sind es wahrscheinlich die Bremsbeläge. Die werden natürlich beim bremsen während dem rückwärts fahren in die "falsche" Richtung beansprucht und sind danach evtl. Nicht in der gewohnten Lage. Da die Bremsbeläge ja immer etwas schleifen könnte das Geräusch davon kommen das die Beläge zurück in Position wandern.
    Nur so ne Theorie. Hab das nämlich auch mal ne zeit lang gehabt und es war nichts kaputt.
    Das quitschen was du bei federn beschreibst hatte ich übrigens auch vor kurzem. Bei mir waren's die Querlenker Gummis. Hab zwar nicht die serien teile verbaut aber muss ja nichts unbedingt was heißen. Teflon spray und oder WD 40 drauf hat's beseitigt

    Gruß Markus

    Gibts zu dem Thema inzwischen was neues? Habe seit dieser Saison auch Geräusche vorne links. Hört sich so an wie die federn einer alten federkern Matratze. Hatte das auto noch nicht auf der Bühne aber wovor ich anfange zu suchen wären paar vorab Infos vielleicht ganz hilfreich. Hab auch evtl das Domlager in Verdacht. Wobei ich das beim Fahrwerks einbau erneuert hatte. Fahre ein b16 pss9...

    Gruß

    Riesen dank für deinen Beitrag Felix!!! Ich kann nur immer wieder mit dem Kopf schütteln wenn Leute anfangen ihr auto aus irgend welchen Vorwänden von vorne nach hinten zu verstreben und eigentlich gar nicht wissen was genau sie damit bewirken bzw welche weiteren Auswirkungen das hat. Wenn ich versuche die negativen seiten von solch einem streben Wahnsinn zu erläutern kann ich leider nur aus eigener Erfahrung sprechen. Deine fachgerechte Erläuterung fehlt mir da immer. Ums nochmal mit meinem Worten zu sagen. Ein auto was das meiste seines Gewichtes auf der Vorderachse trägt ist definitiv mit dem serien Stabi auf der Hinterachse völlig ausreichend ausgerüstet. Wenn man nicht vor hat sich einen Rennwagen zu bauen, Sprich die Kiste leer räumen, Schwachstellen an der Karosse nachschweißen, auf das neue Gewicht angepasstes Fahrwerk verbauen, der spielt mit den streben nur am auto rum und verschlechtert oft sein Fahrverhalten ohne es zu merken.

    Nochmal speziell zu den pu Buchsen auf der Hinterachse. Mit einem Stabi kannst du die null vergleichen. Du nimmst den Fahrwerksstreben lediglich etwas spiel und das Fahrwerk arbeitet präziser. Aber auch hier stelle ich in frage ob das auf der Hinterachse Sinn macht. Erst recht wenns um die Buchsen für den Stabi geht. An der Vorderachse habe ich selber pu Buchsen verbaut. Nicht am Stabi aber am Querlenker. Das ist in meinen Augen eine sinnvolle Angelegenheit, weil an der va die meisten Kräfte wirken und die serienmäßigen (hinten sogar viskoelastischen Querlenkerbuchsen) einfach zu weich sind und ungenauigkeit in der spur verursachen.
    Sorry für etwas off topic. =)

    Gruß