Beiträge von Guenther

    ….so, mal zur Lösung meines Problems.

    Es war eine defekte Einspritzdüse. Ich habe meine Düsen zu Cleanmaster Motorparts geschickt und dort testen lassen.

    Siehe da, die Düse vom Zylinder 2 hat ne Macke. Leider wurde es nach der Reinigung nicht besser und sie musste getauscht werden. Cleanmaster hatte zum Glück eine überholte Düse vorrätig.

    An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Alex von Cleanmaster !!! Alex hat sich sehr viel Mühe gegeben um alles zu Dokumentieren. Video vor der Reinigung und nach der Reinigung, Video vom Spritzbild vorher und nachher. Super Arbeit zu einem fairen Preis!

    Nach dem ich die Düsen wieder zurück hatte,(was auch sehr fix ging) wurden sie eingebaut.

    Seit dem schnurrt er wieder wie ein Kätzchen und hat seine alte Power wieder.

    Vielen Dank auch an euch für eure Unterstützung!!

    Grüße aus Aachen von

    Günther

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe immer noch ein Problem mit meinen Fehlzündungen auf Zylinder 2.

    Wollte die Einspritzdüsen nun mal ausbauen und Testen lassen. Aber wo?

    Kennt einer von euch vieleicht ein Unternehmen in der Nähe von Aachen die Direkteinspritzerdüsen testen können?

    Ich habe im Internet nicht wirklich viel gefunden.

    Bin für jeden Tip dankbar!

    Gruß aus Aachen

    …so, grade Tester dran gehabt und Kraftstoffdruck gemessen.

    Im Leerlauf liegt der Druck bei ca.30 Bar aber unter Last schafft die Pumpe nicht mehr als 110 / 111Bar und das auch nur sehr kurze Zeit. (heißt: die110Bar sind nur spitzen, fällt sofort danach wieder ab). Zudem schwankt der Druck extrem. ( konstant 50 im 2 Gang bei ca. 3500U/min und Berg auf Gefahren schwanken die Drücke zwischen 80 und 110 Bar)

    Dazu immer wieder die Fehlermeldung „Zündaussetzer Zylinder 1“ oder auch schon gehabt „Willkürliche Zündaussetzer“.

    Dienstag soll nun mal die Pumpe im Tank gemessen werden, ob die den benötigten Druck bringt um diese schonmal auszuschließen.

    Aber so wie es aussieht scheint es die Hochdruckpumpe zu sein.

    Kompression wurde gemessen. Alle 4 liegen bei ca. 12Bar.

    Ölverbrauch wie immer - fast nix.

    Beim Einbau der neuen Düsen hat mein Mechaniker auch sowas wie Graphit/ feiner Metallabrieb in der Kraftstoffleitung entdeckt. Daher auch der verstärkte Verdacht auf die Pumpe.(vor Einbau der Düsen natürlich die Leitung gereinigt)

    Moin, nee ist schon richtig so.

    Vor dem Tausch der Düsen waren die Zündaussetzer immer auf Zylinder 2 - nach dem Tausch auf 1.

    Der Druck wurde im Stand gemessen. Die 30 Bar erreicht er auch nur, wenn im Stand gut Gas gegeben wird. Im „Leerlauf“ ist der Druck deutlich niedriger.

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und stelle mich erstmal vor.

    Ich heiße Günther, bin aua Aachen und fahre einen Mazda CX7,Bj.2007

    Zu meinem Problem:

    Vor einiger Zeit auf dem Weg zur Arbeit fing mein CX7 plötzlich an stark zu ruckeln und die Motorkontrolleuchte ging an.

    Angehalten und ADAC gerufen. Fehlercode ausgelesen - Zündaussetzer Zylinder 2.

    Bin damit nach Hause gefahren im unteren Drehzahlbereich starkes stottern und starker Leistungsabfall.

    Ab ca. 2600U/min volle Leistung und von Aussetzer nichts zu spüren.

    Mein Mechaniker meinte: Zündkerze Defekt oder Zündspule.

    Gesagt - getan, Zündkerze gewechselt - Fehler immer noch da - Zündaussetzer Zylinder 2.

    Zündspule gewechselt - Fehler immer noch da.

    Zündkerzen untereinander getauscht und auch die Zündspulen untereinander getauscht - Fehler bleibt auf Zylinder 2.

    Zündfunken überprüft - einwandfrei. Elektroden Abstand Zündkerzen ebenfalls In Ordnung.

    Dann meinte der Mechaniker, es könnte das Einspritzventil sein. 4 neue Einspritzventile einbauen lassen.

    Motor läuft immer noch schei…

    Jetzt Zündaussetzer auf Zylinder 1. Stärkeres ruckeln als vorher und starker Leistungsabfall über kompletten Drehzahlbereich.

    Zündkerzen und Zündspulen untereinander getauscht um zu sehen ob der Fehler wandert - nix! Immer Zündaussetzer Zylinder 2.

    Druck der Kraftstoffpumpe gemessen (laut Auslesegerät) 3000kpa also 30Bar. Beim Gas geben steigt der kurz an und fällt sofort wieder auf 30 Bar zurück. … könnte es die Kraftstoffpumpe sein.

    Habt ihr einen Rat oder hatte jemand von euch schonmal das gleiche Problem?

    Wäre für Tips sehr dankbar!

    Gruß Günther