Beiträge von oZZaru

    Habs leider nicht geschafft meinen Diagnose-Dongel anzuschließen, wenn das Problem eintrifft :thinking_face:

    Im normalen Fahrbetrieb hatte ich aber keine Auffälligkeiten. AFR war bei 14.7, Benzindruck war okay und Ladedruck ebenfalls. Bin mir aber auch im klaren, dass das nicht unbedingt auf den Start zutreffen muss, wenn er absäuft.

    Gibt's noch ein paar andere Parameter, die ich im Auge behalten sollte?

    Hey Freunde!

    Mir passiert es in letzter Zeit öfters, dass mein Motor nach dem warmen Start direkt wieder aus geht.

    Folgende Gegebenheiten:

    -Motor ist warm

    -Warme Außentemperatur

    -Motor bleibt nur an, wenn ich mit dem Gas spiele (Drosselklappe ist sehr zögerlich)

    Luftmassenmesser wurde bereits gewechselt, leider ohne Erfolg. Kann es am Relais liegen, was für die Kraftstoffpumpe zuständig ist? Soweit ich weiß gibt es zwei Relais, welche für den Kaltstart verantwortlich ist und eine zweite für den Warmbetrieb.

    Wäre für jeden Tipp dankbar :red_heart:

    Servus Leute,

    Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem MPS BK. Und zwar startet mein Auto nicht mehr ohne vorher Vollgas zu geben. Fehlerspeicher sagt Drosselklappensensor defekt. (P0222 & P0122)

    Zudem hab ich auch zeitgleich ein Problem mit meiner Zündspule in Zylinder 4. Und zwar erhitzt sie sich bis sie schmilzt bei eingeschalteter Zündung.

    Hier ist jetzt der der Twist: das Motorsteuergerät war wegen ein paar Arbeiten abgeklemmt, um Platz zu schaffen und beim zusammenbauen wurde es eingesteckt während die Batterie angeklemmt war und bei eingeschalteter Zündung. Meine Vermutung ist nun, dass das Steuergerät einen abbekommen hat und die Probleme verursacht. Ich hab bereits neue Zündspulen verbaut, die allerdings auch heiß werden, sobald die Zündung an ist.

    Ich würde das Steuergerät am Montag zur Diagnose einschicken, wollte aber Mal vorher hier was posten, falls ihr noch ein paar Ideen habt.

    LG✌🏻

    Moin Leute, ich habe seit einiger Zeit ein poltern an der Hinterachse (hinten rechts um genau zu sein) meines MPS BK und ich finde nicht heraus, was es ist. Ich hatte auf die Koppelstangen getippt und sie für ein paar Euro ersetzt, allerdings ohne Erfolg...

    Als nächstes hatte ich alle hinteren Querlenker ersetzt sowie die Domlager. Aber Pustekuchen. Poltern ist immer noch da.

    Hat irgendjemand eine Ahnung, woran es noch liehen könnte oder hat jemand das selbe Problem?

    Fahrwerk und Stabi sind Serie ohne große Verschleißerscheinungen (Auto hat 116.000km gelaufen)

    Der hintere rechte Stoßdämpfer hat langsamer ausgefedert nach dem komprimieren wie der linke, allerdings sehen beide Dämpfer gut aus (kein Öl, Rost etc.)

    Die Hinterachse schwingt auch nicht auf und ab, wenn ich sie Eindrücke.

    Hoffe die Infos sind ausreichend für eine Ferndiagnose und wünsche jeden noch eine sichere und kopfschmerzfreie Fahrt 👋🏻