Easy, kann durchaus sein, das leider dieser Fehler wieder auftreten kann : /
Abgesehen von den Elementschrauben die fast unerreichbar sind : (
Easy, kann durchaus sein, das leider dieser Fehler wieder auftreten kann : /
Abgesehen von den Elementschrauben die fast unerreichbar sind : (
Fotos, Klappenmotor für Umluft- und Frischluft.
Stellmotor für Umluft und Frischluft Reparatur (Maschinengewehr aus der mittel Konsole)
Das Rattern des Umluft-Klappenmotor rührt daher, dass die Antriebswelle des 2. Zahnrads sich bewegt oder wie bei mir verbogen war.
Lösung:
1. Stellung des Hebels markieren.
2. Hebel-Verankerung aus Plastik mit 0er Schraubenzieher zurück drücken, gleichzeitig ziehen oder mit grösserem Schraubenzieher aus hebeln.
3. Gehäuselaschen aushebeln, bei mir sind alle abgebrochen ; )
4. Gehäuse gerade von einenander trennen, da sich im Inneren Führungen befinden.
5. Weisseszahnradposistion markieren.
6. Zahnräder auf Abrieb kontrollieren, falls dies der Fall ist, ---> Übung abrechen und sich um DMAX-Sidney kümmern : )
7. Antriebszahnrad No.2 und Gehäuse mit 4,95mm mit Standbohrmaschine vorsichtig und genau bohren.
8. Alles mit etwas Fett genau zusammen setzten. Bis auf die Schraube und den Hebelarm.
9. Chromstahl Schaube mit Kragen von oben einsetzten. (Kragen dient als Lauffläche)
10. Hebel nicht ganz aufsetzen, da eventuell noch was gemacht werden muss. (Murphy's Law)
11. Test mit 12V.
Bei mir hats funktioniert
Umluft Stellmotor überdreht wegen ausgeleierter Welle.
Enweder neu bei Mazda OEM BBY4-61-B60 oder Kunstoffwelle mit Schraube ersetzen.
Der Ausbau gestaltet sich schwierieg da eine 8mm und Kreuzschraube versteckt zu lösen ist.
Siehe da, mit Fotos ---> https://sidesonic.blogspot.com/2015/05/mazda-…cement.html?m=1
Kreuzschraubenzieher verlängert und verschweisst.
Vor dem einbau habe ich meine Halterung so angepasst, das ich in Zukunft den Stellmotor von oben her direkt
wechseln kann. Zusätzlich für die Versteckte-Schraube eine Rampe eingeklebt, damit ich nicht lange blind suchen muss.