Beiträge von powermagier

    Hello, danke für die schnelle Rückmeldung. Allerdings habe ich die Zündkerzen untersucht und die sind nicht schwarz oder so. Sehen ganz normal aus. Am Rand dunkel und in der mitte und an der Elektrode hell/weiß.. habe auch einige Beiträge gelesen und weiß echt nicht weiter.

    Kann mir vorstellen, dass es auch evtl. die Injektoren sein könnten.

    Hab auch irgendwo gelesen, dass bei Mazda ein Injektor 649€ kostet. Allerdings müssten sich die Injektoren schon vorher bemerkbar machen und nicht so plötzlich mit Rucklern etc?

    Guten Abend und frohe Weihnachten,

    Ich habe seit gestern ein Motorruckeln beim beschleunigen. Die Motorkontrolleuchte ist auch an. Gefühlt hab ich auch deutlich weniger Leistung.:loudly_crying_face:

    Als Fehler wurde zuerst P0300 angezeigt. Habe dann Mal die Zündkerzen geprüft und mit 0,65 mm Elektrodenbstand neue verbaut von NGK.

    Nach dem Wechsel genau das gleiche Problem, diesmal wird aber der Fehler P0302 angezeigt.

    Hat jemand eine Idee, was es sein könnte ?

    Danke im Voraus und schöne Restfeiertage.:smiling_face:

    Felix Die Stecker sehen alle top aus. In meiner Werkstatt sagt mein Mechaniker, dass es alles Mögliche sein kann und weiß da eigentlich auch nicht weiter. Beim fahren habe ich auch keinen einzigen Ruckler oder sonst etwas.. ich tausche mal heute die Schläuche und sehe, ob es was bringt.

    Der Wagen ist sehr gut gelaufen mit den alten Kerzen. Ich habe folgende Zündkerzen verbaut: - DENSO IRIDIUM POWER SPARK PKUG ITV 22 ----> eine Hitzestufe kälter/ one step colder

    Den Elektrodenabstand habe ich nicht überprüft. Der sollte doch bei neuen Zündkerzen in Ordnung sein ?!

    Wo könnte denn das Leck sein?

    Guten Tag liebe MPS Gemeinde,

    ich habe seit dem ich meinen Mazda 3 MPS BL habe den Fehler P0101. Der ist ne Zeit lang selten gekommen meistens zwischen 3000-4000 Umdrehungen immer.. Seit einigen Wochen kommt er ständig.

    Außerdem habe ich einen Kaltstart von ca 1800 Umdrehungen, der dann zeitgleich mit dem Fehler P0300 begleitet wird.

    Die Fehler P0300 (antriebsstrang: Random/Multiple Cylinder Misfire Detected) und P0101(Antriebsstrang: Mass or Volume Air Flow Circuit Range/Performance Problem) treten abwechselnd nach dem löschen auf oder auch gleichzeitig. Die Motorkontrollleuchte springt auch immer an.


    Beim Fahren merke ich allerdings nichts außergewöhnliches, außer dass ich bei jeder Fahrt immer wieder die o.g. Fehler kriege. Nach dem löschen kommen die nach einigen Kilometern wieder.

    Neue Iridium Zündkerzen habe ich von Denso bereits verbaut. Die kann ich ausschließen. Mit originaler Luftfiltermatte aus Papier von Bosch kommt der P0101 auch.

    EInen neuen Luftmassenmesser von Hella habe ich verbaut, keine Wirkung! Habe vor kurzem das Thermostat tauschen lassen, da das defekt war. Kann es damit zusammenhängen? Denn paar Tage danach kam der Fehler P0300 das erste Mal sofort nach dem Kaltstart.

    Ich habe eine GTSPEC Auspuffanlage vor einem Monat ca verbaut. Kann ein Fehler davon kommen? Neue Ladeluftkühlerschläuche habe ich bestellt und wollte diese in den nächsten Tagen wechseln.

    Mir machen die beiden Fehler große Sorgen und ich finde im Netz und auch hier im Forum keinen Beitrag, der meinem fehler entspricht.

    Wo kann das Problem liegen? Injektoren schrott? Undichtigkeit irgendwo?


    Viele Grüße aus Düsseldorf

    Guten Abend,
    Ich habe folgendes Problem mit meinem Mazda 3 BL MPS 2010, 77000km: Gestern bin ich 10 Minuten ca gefahren und habe über Torque die Echtzeitinfos anzeigen lassen. 110 Grad Coolant Temperatur ist innerhalb von 1 Minute auf 120 Grad hochgegangen. Habe das Auto abgestellt an der Tankstelle und die Motorhaube geöffnet. Das Kühlwasser hat gekocht und der Motor war sehr heiß. Die Lampe für die Temperatur im Tacho hat auch geleuchtet..
    Habe das Auto paar Stunden abkühlen lassen. Als ich dann nach Hause gefahren bin ist die Temperatur ebenfalls schnell gestiegen. Allerdings habe ich die Heizung voll aufgedreht. Die Temperatur lag bei 100 Grad permanent (auf 10km Strecke). Ich habe das Auto nicht getreten oder sonst was. Als ich das abgestellt habe habe ich das Wasser mir wieder angeschaut und es war komplett kalt, also keine 100Grad wie Torque mir angezeigt hat.

    Was kann der Fehler sein? :loudly_crying_face::loudly_crying_face:Wasserpumpe? Thermostat? Meine Werkstatt sagt es könnte auch Zylinderkopfdichtung sein. Ich konnte aber kein Öl in der Kühlflüssigkeit oder anders rum feststellen.

    Danke euch schonmal..

    Hallo zusammen,

    bin neu in dem Forum, scheint aber ne nette Community zu sein. :face_with_tongue:

    Kurz zu mir und meinem MPS:

    Ich bin 22 und komme aus NRW in der Nähe von Düsseldorf.
    Meinen MPS hab ich seit Februar und hab mir vor Kurzem eine GTSPEC 3 Zoll AGA bestellt und neue Felgen+Reifen. Die AGA ist leider noch nicht angekommen wegen der aktuellen Corona Situation..

    Mein Problem:

    Die Felgen habe ich gestern montiert. Seitdem leuchtet die RDKS Lampe..

    Sensoren habe ich keine eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit die Lampe auszuschalten? Wenn nicht, kann ich auch die billigen Sensoren von ebay nehmen ? Welche könnt ihr empfehlen?

    Danke im Voraus :smiling_face: