Da gibt es einiges zu ersetzen um auf ein Harrriss zu stoßen an einem Bauteil. Nadel im Heuhaufen. Es sei denn man hat eine Liste, was alles in der ersten Minute arbeitet. Sensoren Fühler Steuergerät Spulen etc Spulen warm machen mit Fön und den starten, Der Motor wärmt ja die Kabel auf, da haben wir unsere Ausdehnung. zB Vielleicht echt mal vorher Sachen aufwärmen die der Motor, sonst aufgewärmt hätte. Bis er vielleicht normal läuft.
Beiträge von Brutus MPS
-
-
Kann auch sein, ich habe zB ein Kurzschluss an der Lambdasonde verursacht gehabt, da lief er perfekt. War auch ein Phänomen. Wenn Rail dreckig ist, warum soll das nur im Kaltstart immer exakt gleich Probleme machen. Bei mir ist es so, fast auf die Sekunde genau, fällt die Drehzahl ab und alles gut. 20Sekunden scheisse und dann, als wenn es umschaltet. Lambda geprüft, alles gut. Was regelt denn alles den Kaltlauf, bis die Drehzahl fällt? Nur darin sehe ich den Fehler. Alles andere müsste sporadisch Probleme erzeugen. Ob warm oder kalt.
-
Wenn Korrosion etc, denn normalerweise dauerhaft. Oder ein Haarriss der bei Wärme schließt. Ein Ventil undicht bei Kälte. Mit der Zündspule, kann man auch nur auf ein Riss schließen, denn bei Wärme Funktioniert es ja.Wenn man selbst Gas gibt im kalten zustand, funktioniert es ja auch. Man ist ja auch froh auf dem Wege vieles schnell ausschließen zu können. Dreck am Injektor ob Öl im Stecker oder an der Düse mit Ruß, wäre Dauerhaft. Ich würde das Kabel vom 2.Zylinder Tauschen mit dem 4ten.Und das prüfen. Mal eben den Injektor Tauschen, da wird man langsam verrückt
.
-
Das lustige ist, bevor du Zündest leicht aufs Gas gehen und dann starten und so bleiben, so bei 2000rpm halten, da läuft er ruhig. Also selbst den Kaltstart in die Hand nehmen. Wenn das klappt,kannste alles aus dem Kopf schlagen Injektoren usw. Denn da müsste das Problem denn auch sein. Bei mir klappt es. Es muss etwas sein das Thermische Werte verarbeitet und dies mit zum Steugerät wandert. Es ist ja gekoppelt mit der Warmlauffase/Kaltstart. Also gibt mal leicht Gas wo du ca bei 1900rpm wärst ca. Und denn starten und die Stellung halten 1Min.Mach mal👌😉
-
-
-
So, es wurden alle Leitungen der Lambdasonden durchgemessen und die Werte waren alle Super.Die Lambdaheizung sprang sofort an. Es ist aufgefallen das die Drosselklappe leicht verölt ist, wohl noch vom Kolbenstegbruch. Ich werde die DK mal ausbauen die nächsten Tage und die mal prüfen, ggf eine gebrauchte zum Testen besorgen.
-
-
Das mit dem Kaltstart kommt fast mit Sicherheit von der Regelsonde, die Dinger haben ne Heizung, wenn die nicht geht... läuft es beschissen im Kaltstart. Am Donnerstag lasse ich bei mir die Leitungen Durchmessen und alles was mit Gemisch zutun hat (Hardware) HM Lader halten nicht lange, aber so kurz, oje. Würde das mit HM mal durchkauen.
-
Hey, mit dem Kaltstart habe ich das selbe Problem. Unruhig mit Fehlzündungen usw 15Sek lang. Und wenn er warm ist hat er gefühlt auch nicht mehr 100% seine Leistung bzw spritzigkeit. Hast du denn nun deine Lambdasonden Checken lassen? Hab auch gelesen im anderen Thread, das ähnliche Probleme von dem Rücklauf Ventil (Pressure Relief Valve) kommen könnte.