Beiträge von xtramen

    Ich meinte damit das ich es sein lasse nach was anderem zu suchen als die OEM AGA.

    1000 EUR und mehr ist es mir dann doch nicht wert um ein bisschen besseren Sound zu haben.

    Hauptsache die AGA klingt wieder normal.

    Der Vorbesitzer ist nämlich nur Kurzstrecke mit dem MPS gefahren...genauso sieht die AGA nun auch aus und hört sich entsprechend an. Klingt fast so als hätte er die "ausgenommen".

    Sind die ESD von z.b. kfzteile usw. gar nicht zu gebrauchen?

    Also Auspuff habe ich schon angehoben der ist fest. Die Schrauben (falls nicht mehr ok) werde ich dann bei Mazda besorgen.

    Bin grad nochmal gefahren mit umgeklappten Sitzen und komplett entleertem Kofferraum und Notrad.

    Das Klappern ist so viel besser hörbar. Für mich hört sich das an als ob der Tank locker ist, da es sich echt überhaupt nicht metallisch anhört. Kann aber nix feststellen.

    Was ist eigentlich unter dieser Plastikabdeckung, hinten in der Mitte...quasi direkt unter der Ausbuchtung vom Notrad?

    Danke euch für die Tipps.

    Die Koppelstangen sehen ok aus, werde ich aber trotzdem wechseln.

    Die Stabihalter sind total durch..spröde und es ist auch spiel zwischen Stabilisator und Gummi. Werden also auch gewechselt.

    Allerdings müsste sich das dann nicht mehr metallisch anhören?

    Das Poltern hört sich eher leicht hohl an, wie wenn Plastik an den Unterboden schlägt.

    Weis zufällig jemand was ich jeweils für neue Schrauben brauche? Die sind total verrostet und ich will die schon vorab besorgen.

    Gruß und vielen Dank.

    Leider doch ja. :frowning_face:

    Aber da sind wenigstens gleich die originalen Schellen dran. Die finde ich eigentlich recht gut wenn sie neu sind.

    Bisher hats mir jede andere Schelle verzogen oder ich hab sie mit viel weniger Drehmoment kaputt gedreht. Und ich hab auch keine Erfahrung mit den anderen Schläuchen.

    So weis ich was ich bekomme.

    Ok Danke für die Info.

    Hab nun doch die sichere Variante gewählt und hab mir aus den USA einfach den originalen Schlauch bestellt. (50% günstiger als bei Mazda, die wollten 95 EUR OHNE Einbau)

    Ist zwar ein mega Gefummel den LLK mit dem kurzen Schlauch wieder drauf zu bekommen, aber irgendwie werde ich das wieder hinbekommen :smiling_face:

    Hoffe das dieses Zwitschern/Kreischen dann auch wirklich am kaputten Schlauch liegt und ich dann Ruhe habe.

    Gruß und Danke euch

    Tach miteinander,

    erstmal danke für dieses Forum! Echt Top!

    Bei meinem Problem findet die Werkstatt (Mazda Händler) leider keine Lösung. Jetzt wollte ich mal hier nachfragen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der diesbezüglich Erfahrung hat.

    Ich habe hinten ein Klappern/Poltern. Nur dann wenn die Hinterachse etwas stärker und schnell ein und ausfedert. Z.b bei tieferen Kanaldeckel oder bei runtergesetzten Bordsteinkanten bei Einfahrten.

    Es ist beidseitig, also egal ob ich mit der linken oder rechten Seite über was drüber fahre. Hört sich fast so an als ob die Hutablage hoch und runter hüpfen oder der Auspuff unten ans Plastik schlagen würde. Hört sich nicht metallisch an.

    Die Stützlager würden sich definitiv anders anhören und es wäre ein großer Zufall wenn beide gleichzeitig defekt wären.

    Die Werkstatt ist selbst ratlos oder hat keinen Bock und will gleich alles mögliche auf Verdacht wechseln.

    Hat jemand einen Tipp wo ich suchen könnte? Ich kann es leider absolut nicht zuordnen. Weis nur das es von hinten kommt.

    Jetzt sitzt er perfekt! Hab aber auch grad bemerkt, das der Schlauch 2 Risse hat. Die sind zwar nur dort wo die Schelle drauf sitzt, aber ich denke da hats rausgepfiffen.

    Habs nun mal provisorisch mit Dichband umwickelt und darauf die Schelle. Nächste Woche gleich mal einen neuen Schlauch besorgen.

    Ich Hab jetzt mal nur vorne rechts festgeschraubt und hinten so dass nix mehr wackelt, damit es sich noch leicht dehnen kann. Komplett ohne Buchsen. Hoffe da verzieht sich nix.

    Danke für den Tipp.

    Hatte den LLK vorher beim CX-7 drin und hat optimal gepasst, der hat schon den langen Schlauch. Am MPS habe ich noch den kurzen Schlauch.

    Ich weis auch nicht warum der LLK beim MPS nicht richtig sitzt. Weiter runter geht einfach nicht. Wenn ich das nicht richtig dicht bekomme, dann werde ich die Coldpipe wechseln. Es ist mit dem kurzen Stück auch echt ein gefummel den LLK drauf zu bekommen. Zudem sitzt der Schlauch auch nicht optimal, da die Enden der Rohre leicht versetzt sind. Dachte anfangs nicht das es so Probleme machen kann, weil fest ist ja alles. Nur der Schlauch ist halt ein wenig schräg drauf.

    Guten Tag,

    ich hab mal eine Frage an die Profis hier.

    Und zwar habe ich an meinem 6er MPS (GG1) einen neuen LLK verbaut und nun passt der Schlauch vom LLK zur Drosselklappe nicht mehr 100%,. Da der LLK minimal höher liegt als der OEM ist das Verbindungsrohr ein wenig nach oben versetzt.

    Sobald nun Ladedruck aufgebaut wird, fängt es an zu "zwitschern". Ist auch Temperaturabhängig. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es ist alles eigentlich fest und sitzt trotzdem gut. Es bläst da also nur ganz minimal raus.

    Was mich nun interessieren würde, kann eine leichte Undichtigkeit an dieser Stelle bereits für einen Leistungsverlust sorgen?