Beiträge von drehstrom

    Wie in der Überschrift schon geschrieben, habe ich nach dem Einbau eines EMS in Verbindung mit einer neuen Sachs Kupplung (Ausrück- und Pilotlager, Ausrückgabel sowie Slavezylinder und das Getriebe sind auch getauscht worden) im Leerlauf ratternde Geräusche. Ich habe erst auf das Ausrücklager getippt, aber das Geräusch dürfte dann nicht erst bei völlig getrennter Kupplung verschwinden.

    Ziehe ich den Schalthebel leicht nach hinten, wird das Geräusch auch schwächer oder verschwindet (beim Gasgeben ist es aber zu hören). Ist das normal bei Nutzung eines EMS?


    Klingt ein wenig wie Dieselnageln. Da ich das Getriebe nicht zum dritten mal umsonst ausbauen lassen wollte, wäre ich für Tips und Hinweise dankbar.

    Ich habe auf den Orginalfelgen immer die Pirelli P Sottozero in 215/45R18 gefahren (bis 240km/h). War sehr zufrieden mit den Reifen. Inzwischen fahre ich die Michelin Alpin PA4 in 225/40R18 auf einer anderen Felge. Der Michelin ist bis 270km/h zugelassen und im Fahrverhalten kaum noch von einem guten Sommerreifen zu unterscheiden. Preislich gibt es mit Sicherheit billigere Reifen, allerdings leisten die m.M. nach nix. :face_with_rolling_eyes::smiling_face_with_sunglasses:

    Vor allem, wenn man weiß, dass außer den fahrzeugspezifischen Bremssatteladaptern/Nabenadaptern und dem Aussuchen der einzelnen Komponenten bei Drittherstellern kein eigenes Know How in der Bremse steckt.

    Ein Freund von mir hat eine 356mm Anlage an seinem 206RC verbaut, da konnte man das sehr gut sehen. Der Clou ist, dass ich eine Brembobremse verbaut hatte für weniger als den halben Preis, deren Komponenten fast identisch waren (er hatte Brembosättel mit schwimmend gelagerter Scheibe und ich Standartscheiben mit fester Anbindung). Bei Ihm stand halt Mov'it auf den Sätteln (im Gutachten tauchte dann aber wieder Brembo als Hersteller der Sättel auf) und bei meinen Brembo. :face_with_rolling_eyes::smiling_face_with_sunglasses:

    Ich für meinen Teil würde mir gerne eine Anlage aus AP Racing oder Wilwood Komponenten zusammenstellen. Leider bekommt man sowas in D nie getüvt. :thumbs_down:

    @Maggy

    Ich habe meinen Sturz auf den technisch maximal möglichen Wert beim MPS (BK) einstellen lassen. Das sind etwas über 2,1°. Normal wären 1,45°. Deshalb weiß ich, dass es geht. :smiling_face_with_sunglasses: Die Bohrungen am Domlager sind nicht 100% axial angebracht. Deshalb kannst du durch verdrehen selbiger (es gibt wohl nur 3 Stellungen) den Dämpfer stärker zur Fahrzeugmitte hin neigen, sprich den oberen Anlenkpunkt verschieben. Das ist schon alles. Die Einstellmöglichkeiten sind halt stark limitiert und auf keinem Fall mit einem einstellbarem Domlager zu vergleichen, aber fürs erste reichts mir so.

    Für mich sieht das so aus, als ob die Reifen nach dem Fahrwerkseinbau mit den Veränderten Sturz- und evtl. Luftdruckwerten nicht mehr klar kommen. Wie Felix schon schrieb, ändert sich die Reaktion auf das Einfedern des Fahrwerks nach einer Tieferlegung deutlich. Hinzu kommen noch die veränderten Werte der Zug- und Druckstufendämpfung. Dadurch arbeitet der Reifen völlig anders (Stichwort: Walkverhalten).

    Ich fahre auf meinem BK übrigens 2° Sturz an der Vorderachse in Verbindung mit einer Tieferlegung von 30mm, Koni Gelb Dämpfern und Hankook RS-2 (2.1bar) und habe die besagten Probleme nicht.

    Ach ja, den Sturz kann man am MPS (BK) an der Vorderachse verstellen (durch verdrehen der Domlager). Sollte dein Mazda Händler wissen.

    Ich schon... ...der Zylinder 3 läuft konstruktionsbedingt schon magerer als die anderen (dicht gefolgt vom Zylinder 2). Das hängt wohl mit dem Ansaugtrakt bzw. den unterschiedlichen Rohrlängen zusammen. Außerdem werden die inneren Zylinder schlechter gekühlt.

    Ich habe jetzt 127.000km auf dem Lader (Motor und Getriebe sind ja schon neu :upside_down_face: ) und keinerlei Probleme. Mein MPS rennt so wie es sich mit dem MTC Reflash (by Ilja) gehört. Haltedruck waren (meine ich) 1,23bar (fallend programmiert).
    Hoffentlich bleibt das so. Zumindest, bis es Edins Alternative zu kaufen gibt. :smiling_face_with_sunglasses:

    PS: Mein MPS sieht vor allem Langstrecke mit 75% Autobahnanteil und davon ziemlich viel Vollgas. :grinning_squinting_face:

    Da hab ich gleich nen Deja vú!!! :loudly_crying_face: Meiner ist auch so eingegangen...

    Hast du mal den Injektor vom 3. Zylinder deines kaputten Motors überprüft? Bei meinem Motor ist selbiger gestorben und deshalb lief der 3 Kolben zu heiß (Kolben angeschmolzen). Ilja kann sicher mehr dazu sagen, er hat das Teil ja bei sich liegen.

    Hoffentlich hält jetzt alles!

    Ein Bild bei Sonneneinstrahlung würde mich auch mal interessieren. Bin am überlegen, ob ich ein Google Nexus 7 oder das Hyundai T7S nehme. Für mich ist da der Bildschirm das entscheidende Kriterium, da ich nur Torque drüber laufen lassen möchte.
    Navi ist in meinem Pioneer 2DIN Radio verbaut über welches auch die Beschallung des MPS erfolgt. Hab zwar auch Navigon auf meinem Handy/Tablet, aber das will trotz komplett geladener Karten immer wieder ins I-Net bevor es navigiert. Das ist etwas doof.