Beiträge von drehstrom
-
-
Ich lege Wert auf Klangqualität und habe kein Problem mit dem Eonon Teil. Man sollte halt die Vorverstärkerausgänge nutzen und einen externen DSP zwischen Radio und Digitalamps schalten. Der größte Schwachpunkt ist die sch... Akustik und die Fahrgeräusche im Auto und nicht die Headunit! Die hochgelobten Alpine oder Pioneer Headunits (ich habe selber 2 hochwertige Headunits von Pioneer in der Garage liegen und trotzdem das Eonon Radio verbaut) klingen super aber passen dafür nicht ins Auto. Abgesehen davon ist der BC auch tot. Mit den Einschränkungen wolte ich nicht leben und habe deshalb mal ein Eonon Radio gekauft. Klanglich bin ich mit der oben genannten Kombi (plus 2x Alpine PDX-F6 Digital Amp, Alpine SPR-57LS Frontsystem, JL Audio 13TW5-3 Sub und Audison Bit One DSP) sehr zufrieden. Das ganze betreibe ich Vollaktiv inkl. Laufzeitkorrektur, um ein brauchbares Frontstaging zu realisieren.
Mehr Hifi braucht kein Mensch im Auto. Vor allem, wenn die Karre so laut ist, wie der MPS.
-
Das Problem ist meist nicht die Hardware von K&N, sondern der User, der es mit dem Einölen des Filters zu gut meint! Deshalb verölen dann regelmäßig die LMM und verursachen Probleme. Das gleiche kann einem mit einem Injen CAI oder vergleichbaren Filtersystemen passieren, die geölte Filter verwenden.
-
Ich hätte hier noch welche mit noch brauchbaren Pirelli P Sottozero Winterreifen (knapp 5mm Profil) in schwarz seidenglänzend lackiert.
Preis: 300€ + Versand (oder Abholung in Lutherstadt Wittenberg)
-
War bei meinem Motor genauso, wie es Psikid beschreibt. Ein Injector defekt (Zylinder 3) und kein unterschied im Kerzenbild erkennbar. Ergebnis: Kolben 3 geschmolzen, weil zu mager gelaufen.
-
Ja, bin immer noch sehr zufrieden. Ist, wie ich finde, die beste Mischung aus Alltagskomfort und Sport!
-
Du brauchst:
K-8741-1490LSPORT Koni gelb vorne Links 1x
K-8741-1490RSPORT Koni gelb vorne rechts 1x und
K-8040-1350SPORT Koni gelb hinten 2xIch hoffe das hilft dir. Die Teilenummern stehen auf meiner Rechnung. Die sollten passen (wie die Stoßdämpfer auch ).
-
-
Zitat von ilusch
Ja natürlich das Volle Programm! Aber von den Motoren ist 1 schon verkauft, 1 gehört einen 6 MPS Fahrer, 1 ist für Flori seinen MX5 und was mit den 1 noch ist keine Ahnung. Olaf lass es du hast einen BL Motor bei dir drin, den kann man ohne bedenken auf 350PS aufblasen.
Danke für den TIP Ilja. 312PS hat er ja schon. Ich sollte mal über einen Upgradelader nachdenken. Allerdings erst, wenn ich eine vernünftige Bremse verbaut habe. Bin gerade am abklären, ob ich Wilwood Komponenten verbauen kann. Die sind auf jeden Fall besser als die K-Sport Sachen. Alternativ dazu könnte es auch eine Brembo GT Bremse werden.
-
Der BL Block/Kopf sieht auch optisch etwas anders aus als der vom BK/GG (Stichwort Ölrückführung Turbo, Öleinfüllstutzen, um nur mal die auffälligsten Änderungen aufzuzählen). Anhand der Teilenummern der Einzelteile läßt sich das leider meist nicht fest machen, da die neuere (hoffnetlich besseres Teil) Teilenummer die alte ersetzt und diese dann nicht mehr in der Onlinepartliste auftaucht. Genaueres kann sicher der Flori posten.
@Ilja
Baut der Flori die Motoren so auf, wie schonmal hier imForum angeboten (andere Buchsen, Pleul usw.), sprich optimal für eine Aufrüstung mittels Upgradelader? Wenn ja, wäre das interessant für mich, wenn der Preis stimmt.
-
Zitat von 1.6Colt
Und für 600€ komplett ein Pioneer drinzuhaben ist auch top, Pioneer hat
gute Preise für ne Wahnsinnsausstattung, da ist Alpine nicht so gut
ausgestattet, dafür KLangtechnisch nochmal n Mü besserDas würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen! Pioneer hat auch extrem klangstarke Headunits im Angebot. die sind dann nicht billiger als die Alpine Geräte, aber meist besser ausgestattet.
Ich für meinen Teil bin im übrigen, auch als hardcore (Car) Hifi Entusiast mit dem beim EONON gebotenen zufrieden. Das Teil läuft jetzt seit 9 Monaten anstandslos und bei Nutzung eines externen (Marken) DSP kann ich mit der Headunit (in meiner vollaktiv betriebenen Anlage) leben. Eine Phantomeinspeisung hat das Teil im übrigen.
Mir ist halt die BC Funktion, ein großes Display und eine optisch brauchbare Einbindung in den Fahrzeuginnenraum (Stichwort: OEM Style) wichtig. Das ist auch der Grund, warum ich hier jetzt ein Pioneer Doppel-DIN Navi mit allen lieferbaren Adaptern rumliegen habe... ...ich habe also auch den direkten Vergleich.Empfangstechnisch war das Pioneer Radio etwas besser, aber das war es auch schon. Das Navi funktioniert beim EONON sogar besser und die Karten lassen sich öfter und einfacher aktualisieren. Von der Bedienung nehmen sich die Radios nichts und die Quali des EONON Radios geht für den Preis mehr als i.O.
-
Kommt darauf an, was man dort macht. Ich für meinen Teil brauche das nicht öfter...
-
Ich überlege gerade, ob ich mir den neuen 3er Diesel als Limo in rot hole, um damit meine täglichen 100km zur Arbeit abzuspulen. Dann kann mein "alter" MPS in der warmen, trockenen Garage auf besseres Wetter und seinen Einsatz warten.
Mal sehen, was mir mein Autohaus für ein Angebot macht. Passt das garnicht, könnte es auch ein Citroen DS 3 Diesel werden. Der würde mir von der Größe her, für die täglichen Fahrten, reichen.
-
@MPS2009
Das ist völliger Quatsch! Auch Gußßkolben halten im entsprechenden Umfeld ewig!!! Was die Gusskolben nicht abkönnen sind extrem hohe Drehzahlen (welche wir ja nicht haben beim MPS) und brutale Mitteldrücke (haben wir auch nicht). Wozu also Schmiedekolben?
VAG fährt bei den 2.0 TFSI Motoren (genau wie Mini und PSA) höhere Lade-/Mitteldrücke, um das Hubraummanko auszugleichen bzw. etwas sparsamer fahren zu können. Da verbrauche ich lieber 1l/100km mehr und spare beim Kauf 15.000€! Die muß ich ersteinmal vertanken .
-
Bei mir sahs genauso aus. Da war es ein defekter Injektor und dadurch bedingt ein geschmolzener Kolben. Das kann man reparieren! Mein Block war wohl noch o.k., es hätten halt die Laufbuchsen, die Injektoren und die Kolben gemacht werden müssen. Mit 4000€ bist du da dabei und der Motor ist mit Sicherheit standfest danach.
-
Die Dichtung sollte es nicht zerfressen, allerdings ist mischen immer doof. Das kann zur Geleebildung im Kupplungs-/Bremskreis führen! In meiner Werkstatt haben die das auch schon geschafft. Allerdings haben die DOT4 mit DOT5 Bremsflüssigkeit gemischt. Kommt auch nicht soooo gut.
-
-
Ich habe Interesse an den schwarzen Ventilen.
-
Die Stop Tech bekommst du hier in Deutschland nur mit "Gefälligkeitsgutachten" eingetragen, da kein TÜV Teilegutachten beiliegt. Dann lieber die Brembo GT Anlage mit 330x28er Scheiben, Stahlflexleitungen, 6 Kolbensätteln und Haltern für 1770€. Mov'it verbaut auch nur Brembo und Porsche Komponenten. Die lassen sich das anfertigen der Satteladapter und das TÜV Teilegutachten fürstlich bezahlen. Das weiß ich recht genau, weil ich schon eine Mov'it Anlage an einem meiner früheren Autos verbaut hatte und mit dem Fahrzeug (da sozusagen der Prototyp) bei denen zum Anpassen war. Da hatte ich meine private Werksführung .
-
Wenn du von OEM Größe ausgehst, dann kannst du die DBA4000 Scheiben mit EBC Red Stuff nehmen. Diese Kombi fahre ich derzeitig rundrum und brauche ca. alle 20.000km neue Beläge und alle 40.000km neue Bremsscheiben vorne. Das weiß ich ziemlich genau, da ich jetzt zum 2. mal meinen MPS mit den DBA4000 Scheiben neu "bebremsen" muß. Die Rotora Bremsscheiben haben, genauso wie die EBC Turbo Groove, eine noch kürzere Halbwertszeit. Die neigen extrem zu Hitzerissen, wobei die Serienbremsscheiben bei mir keine 15.000km halten.
Bei meinen vorhergehenden Autos hatte ich z.B. ein Brembo GT Kit verbaut (ca. 25% größere effektive Belag- und Bremsscheibenfläche) und hatte deutlich bessere Bremswerte und eine quasi unkaputtbare Bremse (die Beläge ausgenommen). Abgesehen davon hat man bei einer Festsattelbremse (Brembo, D2, Mov'it) ein besseres Pedalgefühl und kann so die Bremse besser dosieren.