Beiträge von drehstrom

    edin und Manu

    Nochmal nur für Euch...

    Mein MPS war zum Zeitpunkt des Motorschadens nicht getunt und wurde ausschließlich für Fahrten über 40km bewegt. Dabei setzte sich das Fahrprofil aus 30% Bundesstraßen (100km), 40% Autobahn (im Schnitt auf 130km/h limitiert), ca. 5% Stadtverkehr und 25% Autobahn (nicht limitiert) zusammen. Auf nicht limitierten BAB habe ich den MPS immer "standesgemäß" bewegt. Warm- und kaltfahren des Motors ist bei mir die Regel. Das Gleiche gilt für die regelmäßige Durchführung aller Wartungen/Inspektionen in der Mazda Vertragswerkstatt bei Verwendung der durch Mazda vorgesehenen Betriebs-/Schmierstoffe.

    Trotzdem hat es mir den Motor zerrissen! :loudly_crying_face: Wobei das Problem mit den starken Carbonitablagerungen im Motor auch sehr viele andere MPS Fahrer betrifft. Da gab es schon einige Motorschäden, welche genau das gleiche Schadensbild hatten wie bei meinem MPS. Sowas kommt wohl bei vielen Direkteinspritzern (Benziner) vor. Leider hat sich Mazda in keinster Weise kulant gezeigt und ich bin auf knapp 5000€ an eigenen Kosten sitzen geblieben! :pouting_face: Das ist das einzige, was man denen Vorwerfen könnte. Die Motoren sind nicht standfester oder schlechter als die anderer Anbieter in der Leistungsklasse.

    Ihr seht also, dass man hier nicht mit Steinen nach Anderen werfen sollte, wenn man nix genaues weiß. :smiling_face_with_sunglasses:

    Mein MPS ist bisher 112.000km gelaufen. Allerdings hat es bei 82.000km den Motor zerrissen. :loudly_crying_face: Da kommen dann schnell mal 5.000 - 10.000€ zusammen, damit die Karre wieder läuft. Kommt darauf an, ob man einen Neumotor will oder den alten wieder aufbaut (so es denn geht).

    Die Fahrleistungen des Genesis Coupe sind schon klar besser als die des Z, die Ausstattung auch. Optisch gefällt mir der 370Z nicht so gut. Der 350Z sah eindeutig besser aus. :smiling_face: Da bietet das Genesis Coupe auch mehr. Ach ja, wer 41.000€ für einen Hyundai bezahlt, ist selber schuld. Mehr als 35.000€ bekommt der Händler nicht für einen Neuwagen von mir. :kissing_face:
    Mal sehen, was es letztendlich wird. :grinning_squinting_face:

    Zitat von 4lotusexige

    Ein Lotus halt:)

    Ne... der ist echt der Hammer. Vor allem weil es auf der Basis meiner Exige basiert. Nur ist der Preis aus meiner Sicht übertrieben da der Motor nichts besonderes ist und das Chassi und Karrosarie von Lotus kommt und keine 500000 euro kostet. Aber dieses Leistungsgewicht ist für die Strasse sowieso nichts da mann es auch mit den besten Reifen auf die Strasse bringst

    Ganz so ist es nicht. Die Zelle des Lotus ist für den Venom ziemlich drastisch modifiziert worden (im Prinzip alles Teile hinter den Sitzen und die vordere Crashbox). Von diversen Optimierungen im Bereich Fahrwerk und Bremsen mal ganz abgesehen. Der Preis geht für so ein Auto schon o.k.! Schau die doch mal diverse Tuning Elise an (z.B. die Teile mit Audi V6 Turbo Motoren). Die sind auf die absoluten Fahrleistungen gesehen, noch teurer. :loudly_crying_face:

    Zitat von Dominique

    Mein Kumpel seine Cup-Front von seinem GTI ist aus PU und die ist nicht zerkratzt sondern gleich gerissen! Kann auch gerne Fotos machen bei Gelegenheit! Mit Wikipedia-Links braucht mir hier keiner kommen :grinning_face_with_smiling_eyes: wie man richtig googelt weiß ich inzwischen :grinning_squinting_face:

    Und nein, dass war auch nicht im Winter sondern mitten im Sommer! Vom Bruchverhalten ähnelte es meiner Meinung nach stark dem GFK.


    Gruß
    Dom


    Wie schon geschrieben Dom, es gibt quasi unendlich viele PU-Variationen. Man kann das mit dem Brechen also nicht verallgemeinern. Mehr wollte ich nicht schreiben. :smiling_face_with_sunglasses: Die Lippe am Subbi meines Kumpels ist jedenfalls noch heil, obwohl die Kiste ziemlich tief liegt und nicht zimperlich bewegt wird (auch ziemlich häufig auf der Nordschleife, die ziemlich bumpy ist).

    Zitat von Dominique

    Sorry Pyrocks, aber das stimmt so nicht ganz....PU ist ebenfalls ein Kunsstoff und man kann ihn sozusagen mit GFK vergleichen. Jedenfalls ist es, was das Bruchverhalten angeht, genau so anfällig wie GFK. Ein Kumpel von mir fährt mit nem Ansatz aus PU rum und das Teil mussten wir schon 3 mal kleben weil er als aufgesessen hat :thumbs_down:


    Sorry Dom, dass ich da korrigieren muß! Aber PU ist wohl einer der vielseitigsten Kunststoffe am Markt. Es gibt das Zeug in weich (bis Schwämme, Fußbälle) bis hart. Wenn du mehr dazu wissen willst (http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethane).

    Die Lippe ist (wie eigentlich alle Fahrzeugteile im Bereich der Stoßfänger) aus relativ weichem PU. Das weiß ich, da ein Freund von mir einen Subaru WRX STi mit besagter Lippe fährt. Brechen tut da sicher nix, maximal verkratzen. :face_with_rolling_eyes:


    Ich würde die Reifen immer noch wollen! Deshalb habe ich ja geschrieben. :winking_face: Melde dich einfach per PM bei mir wegen der "Formalitäten".

    Zitat von space

    Wann soll das mit dem hankook den gewesen sein, vor 15 Jahren!??
    Die Betonung müsste hier wenn überhaupt auf "war" liegen.
    Hankook wird meines Wissens teilweise in Korea hergestellt das kann man denke ich nicht mit China vergleichen!
    Viele hankook Reifen werden heute in Europa hergestellt.
    Mein Venus evo2 wurde z.b. In Ungarn hergestellt.
    Der Reifen ist Top! Ich fahre auch ein 215er :winking_face:

    Grüße Danjel


    Ja, so etwa vor 15 Jahren war das wohl :winking_face: .