Beiträge von Dennis

    Wie wird das Standgeräusch bei einer Kontrolle gemessen?

    Gemessen wird 50cm hinter dem Endrohr im Winkel von 45 Grad bei der im Feld U.2

    angegebenen Drehzahl. Dazu wird der Motor zügig auf diese Drehzahl gebracht und danach das

    Gas weggenommen. Ein Mittelwert aus drei Messungen wird gebildet.

    Ist Feld U.2 leer gilt als Wert ¾ der Nenndrehzahl; wenn die Nenndrehzahl über 5000 U/min.

    liegt nur noch die halbe Nenndrehzahl als Wert.

    Und bei mir steht im Fahrzeugschein unter U.2 4125 U/min also ist das richtig gemessen wurden.

    Hat jemand eine Idee oder Lösung wie ich meine jetzige Auspuffanlage leiser bekomme? Ich habe was von einer Dämmwolle gelesen die man in die Schalldämpfer einbringen kann.

    Oder gibt es einfache Schalldämpfer die man dazwischen setzen kann? Wie gesagt ich muss die Lautstärke um mind. 7 dB verringern.

    Moin Reforce, wie ist es denn nun bei Dir ausgegangen?

    Ich habe vor kurzem einen ähnlichen Fall erlebt und wurde von der Kontrollgruppe Autoposer angehalten.

    Eine DB Messung musste ich auch an einer Hauptstrasse machen bei ca. 4125 u/min ca. 6 - 7 mal. Das Ergebnis laut dem Freundlichen 17 DB zu viel.

    Ich musste an Ort und Stelle meinen Fahrzeugschein + Autoschlüssel abgeben und mein Auto wurde abgeschleppt.

    Die Polizei war sich auch ziemlich sicher das ein Mittelschalldämpfer fehlen würde was natürlich Quatsch ist.

    Unter meinem 6er befinden sich die Nachschalldämpfer von Eberspächer die auch eingetragen sind.

    Nun wurde mein Auto beim TÜV ausgiebig geprüft und laut Begutachtung liegt das Standgeräusch bei 94 dB(A) bei 4125 1/Min. Laut Zulassungsbescheinigung müssten es jedoch 82dB(A) (+ Toleranz) sein.

    Laut TÜV Prüfer ist die Anlage nicht manipuliert und einen Mittelschalldämpfer gibt es dafür auch nicht. Es wird einfach daran liegen das die Anlage schon mehrere Jahre auf dem Puckel hat.

    Habt Ihr eine Idee wie ich die Anlage leiser bekomme ohne die Anlage auszuwechseln?

    Ich war damals verzweifelt und auf das Auto angewiesen.

    Habe gehofft, dass Mazda das Problem schnell in Griff bekommt.

    Klar im Nachhinein ärgert man sich und bereut es auch!!

    Aktueller Stand:

    Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Dose Injektorenreiniger in den Tank gegeben und seit dem läuft das Auto ohne Probleme.

    Mittlerweile über 500 km! Das ist echt Wahnsinn.

    Trotzdem werde ich mich vom Auto trennen, da wir Nachwuchs erwarten.

    Ich fahre seit über 8 Jahren Mazda mps. 4 Jahre den 3er BK und jetzt auch über 4 Jahre den 6er. Ich habe sehr viel erlebt mit diesen traumhaften Autos.

    Aber irgendwann ist es vorbei.

    Ich habe keine Werkstatt in meiner Nähe die sich mit dem Auto auskennt.

    Andauernd kriegt man irgendwelche Vermutungen und übertriebene Reparaturkosten zu hören. Ich habe dieses Problem mit dem

    Ruckeln schon länger gehabt und auch letztendlich den Wagen zu Mazda gebracht. Wie gesagt, eine Einspritzdüse haben Sie erneuert für 1100€ und das Problem war immer noch da!

    Wer baut mir denn die Injektoren aus und reinigt diese etc.?

    Wie gesagt es ist ein tolles Auto, aber ich werde nichts mehr investieren. Die Antriebswelle, Querlenker, Bremsen, Injektor usw. waren teuer genug in letzter Zeit.

    Soviel zu diesem Thema

    Gruß

    Dennis

    Update:

    Mein 6er ruckelte nur noch und machte Fehlzündungen ohne Ende, so dass ich das Auto nicht mehr fahren konnte.

    Motorleuchte leuchtet auf mit dem Fehlercode: P0302 Verbrennung Zyl. 2

    Ich habe dann neue Zündkerzen einsetzen lassen. (NGK Art.3787 ILTR6A-8G) Und einen Injektoren-Reiniger in den Tank gegeben.

    Laut Werkstatt sei es die Einspritzdüse vom 2. Zylinder. (Vor ca. einem 1/2 Jahr war es laut Mazda die Einspritzdüse vom 3. Zylinder die auch getauscht wurde)

    Anfangs gab es keine Veränderung, doch nach einigen Kilometern Testfahrt verschwanden die Probleme komplett!

    Tagelang fuhr das Auto perfekt und ruckelte gar nicht mehr. Sogar die Motorleuchte ging von alleine aus.

    Aber ca. 1 Woche später geht es wieder los, das ruckeln und die Fehlzündungen beim Gas geben.

    Auch die Motorleuchte blinkt wieder auf...

    Ich werde mich nun vom Auto trennen, da ich auch Nachwuchs erwarte und keine Lust mehr auf das Theater habe.

    was steht im Fehlerspeicher ?

    Die Zündkerzen auch die richtigen ?

    Bzw Richtig eingestellt ?

    Ist der abgestimmt oder Serie ?

    Steuerkette schon gemacht?

    Ich selbst kann leider keine Fehlerspeicher auslesen.

    Zündkerzen sind NGK 3811 eingebaut, aber ob die richtig eingestellt sind?!

    Ich habe gesehen wie die einfach eingesetzt wurden sind, ohne zu messen oder einzustellen.

    Der Wagen ist Serie und die Steuerkette wurde vor ca. 60000km gemacht durch den Vorbesitzer. (Rechnung vorhanden)

    Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass der Wagen ziemlich viel Motoröl verbraucht.

    Brauche dringend jemanden der sich das Auto mal genauer anschaut. (Auslesen kann)

    Kennt jemand eine Werkstatt in Hamburg, oder Umgebung die sich mit dem MPS gut auskennt???

    Hallo liebe MPS-Gemeide,

    ich habe ein großes Problem mit meinem Mazda 6 MPS, Bj. 2007 , 130.000km gelaufen, Serie bis auf die AGA.

    Denn seit neustem kann ich kein Vollgas mehr fahren ohne das der Wagen total ruckelt und durchgängig Fehlzündungen raus haut.

    Wie ist es dazu gekommen?

    Ich habe den Wagen in eine Werkstatt gegeben um TÜV neu zu machen.

    Bis dahin war alles normal und der Wagen lief wie immer gut.

    Als ich dann das Auto mit TÜV abgeholt hatte und gefahren bin, merkte ich schon sofort beim fahren das etwas nicht stimmt.

    Bevor ich allerdings los gefahren bin fiel mir schon auf, dass der Wagen beim anmachen mehrere Fehlzündungen hatte, während er auf 2000 Umdrehungen ging.

    Es wurde von Fahrt zu Fahrt schlimmer und ich kontaktiere die Werkstatt.

    Diese hatte natürlich keine Ahnung was das sein könnte und tauschte dann Zündkerzen und Zündspule.

    Leider hat es das Problem nicht behoben! Dann brachte ich das Auto zu Mazda, die waren sich ziemlich schnell sicher, dass die 3. Einspritzdüse der Grund wäre.

    Diese habe ich dann tauschen lassen, aber das Problem tritt immer noch auf.

    Mazda konnte mir dann nur anbieten den gesamten Motor auseinander zu bauen um den Fehler zu finden.

    Kostenpunkt: mehrere tausend Euro...

    Das kann ich mir aber absolut nicht leisten! Ich habe selbst den Luftmengenmesser und die Luftfiltermatte gereinigt. Was auch nicht viel gebracht hat.

    Um den Fehler noch mal genau zu erläutern:

    Ich kann mit dem Auto normal fahren und auch schneller fahren (höhere Drehzahlen), aber kein Vollgas!

    Im 2 Gang unter Vollgas gibt es durchgängig Fehlzündungen, klingt ähnlich wie ein Maschinengewehr.

    Im 3. oder 4. oder 5. Gang kann ich gar nicht Vollgas fahren ohne das der Wagen heftig ruckelt.

    Ich hoffe sehr mir kann geholfen werden.

    Kennt jemand eine Werkstatt, oder jemanden der sich gut mit dem MPS auskennt im Raum Hamburg und Umgebung?

    Ich vermisse es sehr, sportlich mit dem mps zu fahren :loudly_crying_face:

    Ich habe die Batterie wieder angeklemmt und alle Türen + Kofferraum + Motorhaube geöffnet und wieder geschlossen.

    Danach habe ich die Fenster wieder angelernt und momentan funktioniert alles wieder.

    Also der Wagen blinkt, wenn ich ihn ab-oder aufschliesse.

    Mal sehen wie lange das jetzt hält.

    Vielen Dank erst mal.

    Hallo Community,

    seit neustem blinkt mein Mazda 6 mps nicht mehr wenn ich ihn per Fernbedienung auf und/oder abschliesse.

    Abschlissen tut er normal, aber leider kommt es jetzt öfters vor, dass die Alarmanlage einfach anspringt.

    Die Innenraumüberwachung schalte ich immer aus, weil sobald sich eine Fliege im Auto befindet das Teil anspringt.

    Ich bin mittlerweile echt sehr genervt und meine Nachbarn auch. :unamused_face:

    Kann jemand helfen, oder hatte jemand das selbe Problem? Die Türkontake funktionieren alle und die Innenraumbeleuchtung auch.

    Vielen Dank im Voraus!

    Moin Moin liebe Community,
    ich habe leider folgendes Problem mit meinem Mazda 6 mps.
    Vorab hoffe ich sehr auf eure Hilfe und Danke im Voraus.

    Ich kann meinen Autoschlüssel nicht finden und denke ihn verloren zu haben.
    Nun habe ich meinen Ersatzschlüssel genommen und erstmal eine neue Knopfzelle CR1620 eingesetzt.
    Doch leider kann ich den Wagen per Funk nicht öffnen, die Fernbedienung leuchtet beim betätigen zwar kurz auf, aber das Auto reagiert nicht.
    Wenn ich den Wagen dann per Hand aufschliesse, springt die Alarmanlage an.
    Das Auto lässt sich normal starten, aber die Alarmanlage geht immer wieder an.
    Dann habe ich öfters versucht den Ersatzschlüssel neu anzulernen. (3x Zündung an und aus und Tür zu und auf etc.)
    Leider hat das bis jetzt nichts gebracht.

    Hatte jemand schon dieses Problem, oder kennt jemand die Lösung? :confused_face:

    Wie gesagt vielen Dank für jede Hilfe und Unterstützung.

    Schönes Grüße aus dem Norden