Neuer Preis 70EUR zzgl. Versand.
Beiträge von Xerxiz
-
-
Hi,
der DogBone ist gebraucht, hat aber nur ca. 10tkm auf dem Buckel (siehe Foto).
Preis
8070EUR zzgl. Versand -
Leider nicht, suche ich auch noch. Seit ich mit der 2.5.0er Version meine Config geändert habe, kommt aus meinem Dashhawk leider nichts mehr raus als "Missing PID" Meldungen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es an einer Kombination aus Firmware 2.5.1 und der älteren Host Software 2.5.0 liegt oder mein Kabel kaputt ist
-
Hi, kannst ja mal das hier versuchen (siehe Anhang). Du kannst dir über die Dashhawk Software aber auch eine eigene Config zusammenstellen.
-
Hi,
ich habe jetzt 2 Varianten zum Laufen bekommen:
Variante1:
Oracle Virtual Box Version 6.1.2 r135662
Windows XP SP3 x86 (32Bit) VM
Variante2:
Oracle Virtual Box Version 6.1.2 r135662
Windows 7 SP1 x86 (32Bit) VM
mit Virtual PC (https://www.microsoft.com/de-de/download…ls.aspx?id=3702)
und dem XP Mode (https://www.microsoft.com/de-DE/download…ls.aspx?id=8002)
also eine XP VM in einer Windows 7 VM
Variante2 scheint komischerweise stabiler zu sein, bei Variante1 hat der Upload auf das Dashhawk nicht immer funktioniert.
WICHTIG: Bevor man die Config ändert, auf jeden Fall ein Backup der alten Config machen!
Ein weiterer Vorteil von Variante2 ist, man benötigt keine gültige Seriennummer, weil man Windows7 auch erstmal ohne installieren kann und der XP Mode funktionert trotzdem.
Viel Spaß beim Nachmachen
-
Hi,
unter Windows 10 wirst du es nicht zum Laufen bekommen, ich glaube die letzte Variante, die bei mir noch lief war Windows 7 mit dem nachinstallierbaren Windows XP Modus per Virtueller Machine von Microsoft.
Ansonsten bleibt dir nur ein Rechner mit nativem Windows XP.
Was meinst du mir Reset am Dashhawk? Ich wüsste nicht, dass es da sowas gibt.
MfG
-
Unabhängig von deiner Lösung, bei mir waren es die Domlager, die gepoltert haben Nur nochmal so als TIpp.
-
Naja, das kann man Microsoft in dem Fall wohl nicht vorwerfen. Treibersignierung etc. sind ja sinnvolle Dinge. Die Dashhawk Software wird einfach zu lange schon nicht mehr supported und ist sowieso nicht so ein Musterbeispiel für eine gute Software ;-D
Meine bisherigen Versuche waren leider noch immer noch so erfolgreich.Mit USB Network Gate kann ich zwar das Device öffnen, aber sobald ich größere Tranfers damit mache, hängt sich die Dashhawk Software auf.
Bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mit etwas alter Hardware ein natives XP aufzusetzen.
-
Vielen Dank für den Upload, ich habe mir jetzt schon eine XP VM aufgesetzt, weil die Software bzw. der USB Treiber wohl nicht mehr mit Windows 10 läuft. Aber das virtuelle USB Device lässt sich nicht in die VM verbinden Muss ich wohl nochmal was anderes probieren.
-
Das ist nett, von dir. Ich wette aber dass noch irgendjemand die 2.52 auf der Platte hat und hochladen kann. Ich hab's nicht eilig.
-
"Ich hab kein CD Laufwerk" willkommen im Jahr 2019
Mein 16 jähriger Bruder hat mich neulich auch gefragt, was er mit nem DVD Brenner in seinem neuen Rechner soll.
Ok, schade
-
Kommt drauf an wie alt die CD ist
Aber es ist sicher ein Anfang, die letzte Firmware ist auf meinem Dashhawk schon drauf, müsste ich dann testen, ob ich das das auch mit einer älteren Version umkonfigurieren kann.
Ich schicke dir einen Link zu einer Storage Box, kannst du das da hochladen?
-
Hi,
hat noch jemand das letzte Dashhawk Software Release für Windows? Ich glaube es war Version 2.52.
Ich hab das Setup leider irgendwie "verbummelt".
Danke!
-
Danke für die Infos
-
Hi,
ich werde meinen Turbo und meine Injektoren zum TZ Berlin schicken und brauche vor dem Wiedereinbau noch neue Dichtungen für die Injektoren, gerne auch die verbesserte Fassung
Ich freue mich auf Angebote
Cheers
-
Der Theorie nach dürften ABS und DSC/DSR dann ja auch nicht funktionieren. Hast du das schonmal auf einem "Testgelände" probiert?
Oder reagiert die "DSC OFF" Anzeige z.B. wenn du den DSC Taster drückst?
-
Hi, schon alle Sicherungen oder evtl. Relais geprüft?
Laut google Suche kann vermutlich das Motorsteuergerät nicht mit dem ABS Steuergerät "sprechen".
Das könnte daran liegen, dass das ABS keine Spannung hat, die Kabelverbindung beschädigt ist oder worst case... das ABS-Steuergerät kaputt ist.
Gruß
Xerxiz
-
Hi,
ich kann dir die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL 215/45R18 93Y empfehlen
https://www.goodyear.eu/de_de/consumer…2.EAGF1AS2.html
Guter Grip, recht geringer Verschleiß und bei Nässe, besonders beim Bremsen, wohl so ziemlich der Beste Reifen, den ich bisher hatte!
Finger weg z.B. von Hankook, die haben bei mir nicht lange gehalten und sind besonders auf der Hinterachse innen einseitig abgefahren gewesen (nur 35mm kürzere Federn, sonst Serien).
Kam sogar schon Nylon von der Karkasse zum Vorschein, obwohl der Reifen in der Mitte noch viel mehr Profil hatte als die orginalen Bridgestone RE050, die ich davor drauf hatte.
Andere Reifengrößen müsstest du wohl eintragen lassen, kommt auch auf die Felge an und was dazu im Gutachten steht.
Die 215er sind leider immer etwas teurer als z.B. die 225er, aber je nach Felge kann das schon eng im Radkasten werden, daher bin ich bei 215 geblieben.
Gruß
Xerxiz
-
Ok, das ist schonmal ein interessanter Bericht Also bei mir haben sie ca. 180tkm nicht geklappert, aber ich könnte mir vorstellen, dass man den Stabi bei dem Alter eigentlich mal "überholen" müsste, also abschleifen und neu lackieren. Den hinten habe ich gerade ausgebaut, das die Geräusche von hinten aber wohl eher verschlimmert. Der liegt jetzt hier und ich werde ihn entsprechnd bearbeiten, weil der Lack einfach nur noch abblättert und er überall Rost hat.
Unter den Buchsen haben sich durch die Reibung und den Abrieb so komische Gnubbel/Hügellandschaften gebildet, die bestimmt auch dazu führen können, dass neue Gummis schnell verschleißen.
Fettet ihr die Gummies eigentlich? Ich habe mir extra dafür schonmal Silikonfett bestellt, dass sollte dafür imho am besten geeignet sein... Gummipflege etc.
und am besten bei jedem Räderwechsel einmal abschmieren, wie bei nem Oldtimer
-
Hi, ich habe vermutlich genau die selben Geräusche, habe auch schon vor einer weile alle Koppelstangen getauscht. Aber in letzter Zeit ist es deutlich schlimmer geworden. Habe aber auch den effekt, dass es nach ein paar km etwas weniger wurde.
Hinten ist das ja ein Kinderspiel, aber vorne kommt man echt kaum ran. Ich werde mir jetzt auch neue Gummis besorgen und das mal versuchen. Bei mir kommen auch noch Geräusche von hinten dazu, aber das sind wohl die Lager vom Längslenker, das sind auch noch die ersten (~200tkm).