Ist schon auf FB verewigt
Beiträge von *Fak3*
-
-
-
Hi,
da ich noch eine Pumpe aus der letzten SB über habe, biete ich diese hier an. Sie ist komplett neu und Orginalverpackt!
Link: http://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…pgrade-Kit.htmlPreis inkl. Versand: 339,-€
Weitere Infos/Fragen gern per PN
-
So HG hat mir geantwortet, ich zitiere:
"Unsere Pumpe ist mit einem 10,0mm Kolbendurchmesser hergestellt.
Ein größerer Durchmesser hat jetzt aber nicht zur Folge das man Pauschal sagen kann 10,0mm reicht bis 450,00ps und ein 10,5mm bis 550ps.
Das hat ja eig immer nur was mit der Abstimmung zu tun und auch damit was für Düsen verbaut sind.
Man erhöht mit dem Uppgradekit ja nur den Raildruck von ca. 120,00bar auf bis zu 131,00bar.
Und will nur ein einbrechen des Kraftstoffdrucks vermeiden.
Wenn man jetzt einen 10,5mm Kolbendurchmesser hat, liegt natürlich noch mehr druck an.
Das kommt also immer darauf an auf welchen Raildruck die Software programmiert ist/ bzw welchen Raildruck man benötigt im zusammenspiel mit den verbauten Düsen um ein optimales Ergebniss bei der Abstimmung zu erzielen.
Ich bin aber der Meinung das man mit 130,00bar auf jedenfall immer auskommen sollte."Gruß
-
Haha, habs gestern schon gesehen
-
Weiß ich leider nicht, hab aber mal bei HG angefragt. Melde mich bei dir sobald ich Infos habe!
-
Kurz zu den ATE Ceramik Belägen:
Das sind KEINE echten Ceramik Beläge, was man schon am Preis sieht.Hier nochmal ein Auszug von der HP von ATE:
"Ist ATE Ceramic ein keramischer Performance Bremsbelag?ATE Ceramic ist kein High Performance Belag, sondern ein Belag, der für den Einsatz im normalen Straßenverkehr konzipiert ist. Ceramics sind nicht zu verwechseln mit Bremsbelägen aus Kohlenstofffaser (verstärktem Siliciumcarbid) die in Verbindung mit sogenannten Keramik-Verbundbremsscheiben in hochpreisigen Sport- und Luxusfahrzeugen eingesetzt werden. Keramische Belagreibmittel – sogenannte Ceramics – bestehen unter anderem aus keramischen Fasern, Füllstoffen, Bindemitteln und milden Abrasivstoffen. Typische Charakteristika liegen in der hellen Belagmasse, in der Geräuschvermeidung beim Bremsvorgang, im geringen Verschleiß und einer niedrigen Bremsstaubentwicklung."
Ich habe selbst ATE Ceramic Beläge verbaut und finde sie gut! Das mit der Reduktion von Bremsstaub kann ich voll unterschreiben, sie quietschen nicht, ich finde sie Standfester als die OEM Beläge auf der Autobahn was für mich ein wichtiger Punkt war. Jetzt das aber: Sie beißen nicht so sehr wie richtige "Sport"beläge! Im Alltag reicht die Bremswirkung für mich völlig aus und ist Preis/Leistungsmäßig unschlagbar. Wenn jemand also einen deutlich aggressiveren Belag möchte dann soll er zu den hier empfohlenen greifen, dann aber auch damit Leben das Beläge+Scheiben schneller verschleißen als z.b. mit den ATE Belägen.
Gruß, Daniel
-
Hi Murphy,
wirkliche "Vorteile" bringt es keine. Das Problem an den Originalen Pumpen ist, das sie oft bei Leistungssteigerungen den benötigten Druck nicht mehr halten und der Motor dann anfängt zu klopfen, zu heiß wird oder sonstiges. Deswegen werden von der Mehrheit hier auch nur die Innereien gewechselt, welche im Gegensatz zur ganzen Pumpe viel günstiger sind.
Empfehlenswerte Marken sind:
* Autotech - nur per Import wirklich günstig zu bekommen
* HG Motorsport - gibts hier in DE, haben einige aus dem Forum verbaut und sind zufrieden -
Da in der Bezahl-Phase noch einer abgesprungen ist: Wer in nächster Zeit seinen MPS chippen lassen möchte, sollte hier zugreifen! Die Pumpe steht den Autotech Internals in nichts nach und wird von einigen hier schon erfolgreich eingesetzt.
Es gibt nichts ärgerlicheres als von einem seriösen Tuner ohne Tuning heim geschickt zu werden nur weil die Pumpe nicht mehr Leistung verkraftet
Schnelle Lieferung seitens HG ist garantiert!
Auch nochmal von mir der Hinweis, wie Ilja schon angesprochen hat:
Es geht nicht um die Benzinpumpe die im Tank des MPS sitzt, sondern um die im Motorraum direkt am Motor! Diese schwächelt meist schon bei Umbau auf RP/DP mit zusätzlicher Abstimmung.Gruß, Daniel
-
Ich zocke relativ regelmäßig League of Legends
-
Diablo, du hast PN
-
Mein Eindruck vom neuen iPhone5:
* Gut das sie das Display endlich vergrößert haben
* Die Pixeldichte ist sehr nett (dichter als beim SGS3)
* NFC fehlt leiderGenerell würde ich wohl einem Wohlhabendem Otto-Normal-Verbraucher ein iPhone empfehlen. Alle die sich aber ein wenig für Technik interessieren, etwas für das "innere" übrig haben und nicht nur ein Smartphone kaufen weil es schön aussieht rate ich klar zu Android Geräten. Android ist schon lange nicht mehr so weit von iPhone entfernt wie sie es vor ein paar Jahren waren. Schon jetzt hat Samsung mehr Marktanteil in der Smartphone-Sparte als Apple. Ich glaube 32% und 18% war es, fairer weiße muss man zugeben das Apple nur das iPhone in Angebot hat, und Samsung zig andere.
-
Suche noch einen Interessenten für die HG Internals damit die nächste SB starten kann. Die Lieferzeit nach dem Geldeingang bei HG beträgt Erfahrungsgemäß 3 Tage.
Bei Interesse eine PN an mich!
Hier nochmal der Link:
http://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…pgrade-Kit.htmlGruß, Daniel
-
Flow gebe dir recht sehr viel besser auf dem Track ist der 335i nicht, der TT RS aber schon. Mit den beiden Fahrzeugen wollte ich aber nicht auf trackday Qualitäten anspielen, sondern auf normalen Straßenbetrieb
Ich bin kein Rennstrecken Fahrer und suche deswegen nach schnellen und "kompfortablen" Rennern. Wenns auf die Rennstrecke geht sehe ich solche kleinen Kisten klar im Vorteil.
Zu den Beschleunigungsvergleichen mit dem 335i/TT RS .. ich finde man darf halt nicht chipped mit DP und sonst was gegen komplett stock vergleichen. Beide dieser Autos haben größeres Tuning Potenzial von Grund auf als unser MPS. Und dazu haben sie viel bessere Voraussetzungen durch ihren Heck bzw allrad antrieb... beim 3er macht doch ab ca 350 PS keine Leistungssteigerung mehr Sinn ohne mods die die kraft auf die Straße bringen.
Gruß
-
Also das was mich am meisten am MPS stört ist der Frontantrieb! Für relativ kleines Geld bekommt man aus ihm genug Leistung. Aber das mit den ganzen ETD, Motorlager Mods kanns echt nicht sein. Klar will ich ein sportliches Auto fahren, aber bretthart und Vibrationen wie verrückt wenn die Klima läuft hat für mich außer im extrem Rennsport nichts mit Alltagstauglichem sportlichen Fahren zutun. Dazu muss man auch klar sagen das der MPS nichts auf der Renne verloren hat. Das mögen vielleicht viele nicht hören, es ist aber eigentlich so. Möchte man ein Trackday Auto gibt es viel bessere Alternativen bei denen man nicht erstmal ~10000+ € investieren muss um damit brauchbare Zeiten zu fahren. Die Qualitäten eines MPS liegen im günstigen Preis/Leistungsverhältnis betrachtet auf den sportlichen Alltagsbetrieb.
Für mich kommen als würdige Nachfolger vom MPS folgende Fahrzeuge in Frage:
* BMW 335i mit Automatik/DKG (ja, Automatik!) => lässt sich mit mehr oder minder weniger Mods auf Standfeste 380-400 PS bringen. Hat Heckantrieb, bessere Fahrwerkgeometrie, bessere Gewichtsverteilung, ganz anderes Fahrgefühl. Man spürt einfach die Qualität in der Lenkung und im Fahrwerk.
* Audi TT RS => Richtig geiles Gefährt! Erst in paar Jahren bezahlbar, aber der Motor ist erste Sahne. Ist schon im Serientrim viel schneller als der MPS und mit ein paar Mods schnell auf Niveau der Supersportwagen dabei. Außerdem noch intelligenter Allradantrieb, leichtes Gewicht. Dafür keine ordentlichen 4 Sitze, aber man kann/muss sich ja einen Zweitwagen für Frauchen so oder so zulegen
Gruß, Daniel
-
-
-
Wow, Respekt vor solchen Umbauten!
Bin gespannt auf das Endprodukt, die Liste ließt sich sehr gut und wirkt vor allem durchdacht! Was erhoffst du dir an Leistung? Ich denke ~400PS kommt hin, oder? Auf das alles hält und du mit dem Paket dann ein Dauergrinsen hast
Würde mich über 0-100 bzw 100-200 Messungen freuen
-
Was hier noch nicht genannt wurde:
Lustige Witze -
Ich werde warscheinlich auch vorbei schauen
Wäre toll wenn sich noch ein paar MPSler finden und wir dann im Grüppchen herumirren könnten