Hi, die neue act kupplung trennt wunderbar, der Druckpunkt ist ebenfalls super. Allerdings springt der kupplungszylinder nach spätestens 5 Mal Kuppeln raus. Mit der ausrückgabel habe ich auch schon vermutet, daß wird jetzt geprüft. Gibt es einen anderen Weg das einzustellen damit die ausrückgabel nicht am Anschlag sitzt?
Beiträge von neo1403
-
-
Hallo zusammen,
Die act kupplung tuts leider auch mit neuem nehmer zylinder nicht. Musstet ihr bei euch irgendwas einstellen, was besonderes beachten oder plug and play?
Grüße
-
Ist dies bei dem act kit denn auch notwendig?
-
Anbei noch Fotos vom aktuellen Stand, vielleicht erkennt ja einer was
-
Das ist schonmal ein sehr guter Hinweis, danke!
Könnte von einem nicht mehr intaktem nehmer zylinder auch das Problem mit dem direkt kommendem Druckpunkt stammen? -
Hi,
Luft im system würde ich ausschließen, auch mit der alten kupplung wurde mehrmals komplett entlüftet.
Zumindest zum Teil besteht der aus Kunststoff, ja. Aber kann der ohne andere Probleme bei einer laufleistung von ca 60. 000 km hinüber sein? Grüße
-
Hi zusammen,
Ich bräuchte mal einen Rat von euch, vielleicht hatte einer ja folgendes Problem auch :
Kurz zur Vorgeschichte, bei ca. 55000 km fing das Auto im 5. Und 6. Gang bei volllast mit dem hochdrehen der Drehzahl ohne Kraftschluss an - > zms war hinüber, getauscht wurde auf das clutchmasters fx400 kit inkl stahl Ems. Hielt auch ziemlich genau 2 trackdays auf Spa aus (ca 500km).
Anschließend gab die kupplung im Leerlauf Geräusche von sich, welche bei Betätigung dieser verschwanden (nein, nicht das Rasseln vom getriebe durch das Ems)
Auf Verdacht wurde das ausrücklager getauscht, ab dann fingen die Probleme leider an. Nach Austausch war das Geräusch zwar erstmal weg, jedoch ist der Druckpunkt komplett nach unten gewandert, die kupplung kam nach wenigen mm pedalweg. Nach erneutem entlüften wurde es noch schlimmer, im warmen Zustand hat die kupplung stellenweise fast Garnicht mehr getrennt, so dass der Wagen bei getretener kupplung im ersten Gang im stand dennoch los Rollen wollte, die gänge einzulegen ging auch nur noch mit ganz viel Gefühl und zwischengas.. In der Annahme das die clutchmasters was abbekommen hat, wurde das act kit bestellt. Nach Einbau konnte der mps 3 oder 4 mal völlig problemlos geschaltet werden, Druckpunkt war wieder super. Beim fünften Mal Kuppeln hats jedoch den kupplungszylinder am getriebe auseinander geschossen.
Da die Jungs in der Werkstatt etwas ratlos momentan sind, wollte ich mal bei euch nachhören ob einer einen Rat hat, vielleicht sogar ähnliche Probleme hatte? Leider bin ich was getriebe und kupplungen angeht absolut unfähig
PS : Sorry für die krumme Schreibweise, ist auf dem Handy immer etwas speziell -
Das scheint leider wirklich das Problem zu sein. Wie viel Abstand habt ihr bei den anderen turbos, oder anders gefragt, wie viel Luft muss geschaffen werden zwischen Krümmer und turbo Gehäuse?
-
Hallo zusammen,
Da es zu den spr krümmern schon ein thread gibt, wollte ich kein neuen aufmachen.
Habe auch einen bestellt, jedoch für den originalen turbo. Beim Einbau ist jetzt leider aufgefallen dass dieser nicht ganz passt, das abgasrohr liegt direkt am turbo an.
Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte, muss man was besonderes beim Einbau beachten? Passgenauigkeit soll bei den Krümmern ja normalerweise super sein.