Beiträge von RidRay

    So, die Felgen sind eingetragen, aber der TÜVer hatte gestern wohl eh mit seinen Technikern telefonieren müssen, da noch Unterlagen vom Felgenhersteller gefehlt haben. Dort wurde ihm auch gesagt, er darf die Felgen nur abnehmen wenn die mitgeflieferte Radbefestigung verwendet wird.

    Er hatte sich meine Lug Nuts angeschaut und meinte ich wüsste nicht was mit den Teilen passieren soll, aber da es immer ein Restrisiko gibt (egal wie niedrig) darf er die Dinger nicht offiziell gesehen haben und kann mir diese dadurch auch nicht abnehmen.

    Ich find es wirklich krass wie unterschiedlich das Thema Lug Nuts überall ausfällt. Vor allem hatte ich für meine Winterreifen auch neue Muttern gekauft, da die alten Muttern ranzig waren. Da hat es auch keinen gekümmert, die sehen aber eben nach Standard aus.

    Mal schauen wann die Rennleitung mich anhält.

    Also heute ist der Termin vom TÜV. Ich bin gespannt. Bei meinen Felgen existiert die Auflage 74A "

    Es dürfen nur die vom Radhersteller mitzuliefernden Radbefestigungsteile verwendet werden, dabei ist
    die Gewindegröße der serienmäßigen Befestigungsteile zu beachten. Bei Verwendung von
    Radschrauben, ist die, in der Anlage zum Gutachten, dem Fahrzeug zugeordnete Schaftlänge zu
    beachten."

    Der erste Teil liest sich so als dürfe man nur die mitgelieferten benutzen und die andere Hälfte liest sich für Muttern, die man nachkauft. Meine Werkstatt legt dem TÜVer nachher einfach mal die Muttern vor. Ich bin gespannt was er sagt. Ich werde das Ergebnis hier mal posten.

    Bei MyJDM bekommst du nicht den Super Hybrid, das Bild ist leider falsch. Hab ich ihnen heute geschrieben. Das ist der Super Air. Laut den Jungs von MyJDM ist das aber der Nachfolger vom Super Hybrid. HKS bietet den Super Hybrid seit Ende Dezember 2019 wohl nicht mehr an.

    Da frag ich mich aber wo ich bei meinen Standardfelgen ab Werk ein Festigkeitsgutachten für die Radmuttern bekomme? Auch wenn ich mir andere Felgenmuttern nachkaufen, wie ich musste weil die Alten ranzig waren, da hab ich auch nichts bei bekommen.

    Ich hab mir die geschlossenen Lug Nuts in Rot von Japan Racing ausgesucht. Da steht bei 45mm. Ich könnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass diese rausschauen. Aber nochmal wegen dem TÜV. Angenommen mein TÜVer meckert, dann verweise ich ihn einfach auf das Merkblatt? So wie ich das sehe sind die ja für uns nicht einzusehen.

    Würde ich tun wenn ich sie schon hier hätte ;). Die Felgen hat meine Werkstatt auch für mich bestellt, da die direkt meine Reifen auf die Felgenziehen und meine alten Felgen entsorgen. Somit kann ich das wenn erst in der Werkstatt testen oder halt zu Hause eine Mutter abmachen und die Lug Nut testen.

    Das hab ich mir auch gerade gedacht. Also wie eh von mir geplant, Hauptsache sie stehen nicht über die Felge hinaus. Kann ich ja mit einer Wasserwaage oder Zollstock testen.

    Ob ich allerdings vorher feststellen kann ob die 45mm Version der Lug Nuts passen wisst ihr nicht oder? Wahrscheinlich nicht, da ja jede Felge anders ist.

    Im Gutachten der Felgen steht nur

    Verwendungsbereich/Fz-Hersteller : MAZDA, Mazda Motor Corporation
    Befestigungsteile : Kegelbund-muttern M12x1,5, Kegelw. 60 Grad

    Ich weiß nur nicht ob die 45mm Variante der Japan Racing zu lang sind. Das sehe ich erst wenn ich diese montieren. Oder kann ich das vorher irgendwie feststellen?

    Wenn man darauf verweisen kann ist es ja gut. Ich muss wahrscheinlich nur mal die Stelle raussuchen. Ich muss es nicht von einem TÜVer hören, da das Problem wenn ja immer der TÜVer ist, der dein Auto gerade vor sich hat.

    Ich bin mir halt unsicher. Also klar die Dinger sollen / dürfen nicht über die Felgen hinausschauen. Gibts da denn was Offizielles? Also einen Paragraphen z.B. "Der TÜV prüft keine Radbefestigung" auf den man sich berufen kann?

    Hi Leute,

    ich würde gerne auf meine neuen Felgen rote Lugnuts machen. Hatte mir die Stahl Lugnuts von JapanRacing ausgesucht.

    Nun ist mir erstmal bewusst geworden, dass anscheinend Lugnuts ein Problem darstellen was Rennleitung und TÜV angeht.

    Gibt es Lugnuts mit ABEs? Oder hat sich das Thema Lugnuts erledigt?