Beiträge von MVJonny

    Hatte jetzt sowohl die original Plastidip, als auch von Foliatec im Gebrauch.

    Probleme, dass sich die Folie wieder löste gab es nicht, auch bei Einsatz eines Dampfstrahlers.

    Saubere Felgen wurden meinerseits nur mit Bremsenreiniger vorbehandelt.

    Sei dir aber bewusst, dass du keine komplett glatte Oberfläche hinbekommst. Sie ist immer leicht "wellig ".

    Auch ließen sich bei mir die Folien nicht ohne weiteres entfernen.

    Gruß Jonathan

    Jo da bin ich mir sicher.

    die Befestigung der blende ist weggeschmolzen, dadurch war di blende nicht mehr richtig fest und hing auf halb acht.

    Habe sie dann entfernt.

    Auf der linken Seite ist auch weng was weggekokelt.

    Am Montag konnte ich ein neues Heck auftreiben, hat gerade so ins Raumwunder Mazda 6 gepasst 😅.

    Kontrolliere jetzt erst mal die Gummis und dann wird ein Rohr auf beide Seiten angeschweißt.

    Kann evtl einer sagen mit Zubehör auspuff wie groß der Abstand zu den blenden ist, oder ob sie gar direkt in die blenden reichen?

    Danke

    Nach meiner Aktion mit dem Getriebewechsel läuft die Kiste nun wieder.

    Habe vor 2 Wochen dann vom Illusch alles ordentlich abstimmen lassen, dafür nochmal dickes Lob!,

    Auf der Heimfahrt gabs dann auf einmal Lichthupe von den Autos die ich überholt hatte.

    Kurz raus auf den Parkplatz und da sah ich das Malheur.

    mir hat es hinten die ganze Abdeckung und die Blende zusammengeschmolzen.:tired_face:

    Vermutlicher Grund: Durch die Racepipe gibt es mehr Hitze und bei der verbauten FMS waren die original Endrohre abschnitten und der Abstand zur Blende ist einfach zu groß, sodass sich die Abgase stauen.

    Jetzt heißt es erst mal neues Heck und Blenden organisieren...

    Zusätzlich will ich mir Rohre anschweißen lassen.

    Da ist jetzt die Frage wie viel Abstand sind bei Anderen AGAs zwischen dem Auspuff Endrohr und der Metall Blende?

    Sollte ich sie evtl direkt in die Blende führen lassen, oder vibriert mir da alles weg?

    Und zu guter Letzt hat jemand ne gute Quelle für Auspuffhalte und kann evtl. gleich die benötigte Menge sagen?

    Ich habe sowohl vorne wie hinten die EBC Turbo Groove mit den gelben Belägen.

    Soweit ich es in Erinnerung habe haben die vorderen ABE und bei den hinteren war es in Vorbereitung.

    Bestellt habe ich aus England, da der Wechselkurs ganz gut stand.

    ca 900€ komplett

    Bremsverhalten für den normalen Verkehr um einiges besser!

    Heute morgen die erste längere Fahrt nach Stuttgart (200km) ohne Probleme überstanden.:upside_down_face:

    Zuvor hatte ich noch Probleme mit der Motormasse.

    Diese habe ich nun direkt am Getriebe verschraubt und nicht über das eine gebogene Blech.

    Hatte auch ein paar Kilometer gedauert bis die ganze Luft aus dem Kühlsystem draußen war.


    Nun will ich noch die Klima befüllen lassen.

    Gilt es hierbei etwas zu beachten?

    Mazdahändler im Stuttgarterraum die zu empfehlen sind?

    Es ist vollbracht!!!

    Der Hurbel läuft.

    Erste kleine Fahrt durchs Dorf verlief ohne Komplikationen.

    Werde Anfang Juli das Auto dann anmelden und abstimmen lassen.

    Sicherheitshalber bleibt aber auch der Corolla mal noch 1 Monat angemeldet.

    Vielen Dank für die Unterstützung!:face_blowing_a_kiss:

    Falls einer das selbe Vorhaben starten will kann er sich gerne mal melden.

    Auf jeden Fall muss Zeit und auch Geld in die Hand genommen werden.

    So Klimaleitung geschweißt,
    Lagergewechselt.
    Habe den Abs Sensor einfach rausbekommen und mit Lagerabziehern war der Rest auch ganz easy.
    Wechsel nun noch im Diff das Öl und dann können die Reifen langsam drauf.

    Da ich nun einige Hardware Änderungen habe, eine Frage: Gibt es für den Coob Accessport ne Safemap mit der ich zum Abstimmen fahren könnte?

    So am Donnerstag war es soweit,

    habe mal den Querträger samt Kühlern dran geschraubt, mit Wasser befüllt und die Fuhre gestartet.
    Zu meiner Überraschung ist sie sogar angesprungen :fearful_face: .
    Und erstaunlich ruhig gelaufen.

    Dann wollte ich am Freitag nochmal starten und Kühlwasser tauschen, zack am zweiten Injektor von links sifft es ohne Ende Benzin.

    Also alles wieder ab und nochmal die Dichtungen und den Sitz korrigiert.
    dabei gesehen, dass auf der Hochdruckleitung noch leichte Korrusion war.
    Erst mal weggeschliffen und poliert.
    Zusammengebaut.

    Dann wollte ich noch aus dem Kühler zwei abgebrochene Schrauben rausbohren,
    erstmal schön in die Klimaleitung reingebohrt :blackeye: .

    Lasse die jetzt vom Kollegen schweißen dann schaue ich am Wochenende ob alles dicht ist.

    Damit bleibt dann nur noch die klitze kleine Baustelle Radlager hinten.
    Radnabe habe ich schon draußen muss nur noch die Bremsscheibe mit den verh*rten Sicherrungsschrauben und der Drehzahlsensor ab.

    Und auf das Winterauto muss erstmal TÜV gemacht werden,
    war eigentlich gar nicht geplant dass der so lange gefahren wird.
    :grinning_squinting_face:
    Habe mich schon richtig an den kleinen Corolla gewöhnt