Beiträge von Clarkson
-
-
-
Der R888 ist einer der günstigeren Semis am Markt - Teuer as fuck is dann eher so Direzza 03g oder Trofeo Race..
-
Ich denke nicht, dass das Problem speziell an den Eonon Radios liegt, habe wie gesagt das gleiche mit meinem Huawei P7.
-
Was wäre denn nun eigentlich die Zeit, die ein serienmäßiger BK von 100-160 brauchen müsste? Und macht es da Sinn, nur im 4. Gang zu fahren?
-
Bei der Nässe Diskussion dürft Ihr nicht UHPs und echte Semis durcheinanderhauen. Die 595 RSR, AD08 (Und vermutlich auch der Nangkang, bei dem bin ich mir nicht sicher), sind keine richtigen Semis. Semis holen Ihren guten Trockengrip aus einem hohen Ascheanteil. UHPs funktionieren auch bei Nässe, weil sie Silica Beimischungen im Gummi haben. Da ist also mal ein grundsätzlicher Unterschied in der Herstellung, nicht nur in der Bezeichnung.
Vom 595 RSR kann ich persönlich sagen, dass er im nassen verhältnismäßig gut funktioniert, aber eben immer nur im Vergleich mit einem Semi. Im Alltag muss man sich immer im Klaren darüber sein, dass der Reifen im Nassen nicht perfekt funktionieren kann. Was nämliche viele vergessen: Vorausschauendes Fahren und Abstand halten alles gut und schön, aber wenn Dir einer auf ner Vorfahrtsstraße vor die Karre fährt hilft das alles nix.
Ich bin den R888 gezwungenermaßen das eine oder andere mal im Regen gefahren, und das macht keinen Spaß, je nachdem wie stark es regnet. Wenn auf der Autobahn das Wasser steht ist 80 schon schnell, im Worst Case zu schnell.
Welcher Reifen auch noch sehr gelobt wird ist der Michelin Supersport, eigene Erfahrungen damit kann ich aber nicht beisteuern. Ich bin auf dem letzten Alltagsauto den Hankook S1 Evo gefahren, den fand ich im Trockenen gut und im Nassen auch. Den 595 RSR würde ich auf dem MPS auch ins Auge fassen, genau wie den AD08. Einen richtigen Semi würde ich niemals aufs Alltagsauto schnallen, höchtens mit nem Wechselfelgensatz.
-
Ich habe das gleiche Problem, allerdings auf meinem alten Huawei P7 mit Android 5.1.1
Habe das Mazdaspeed Plugin auf meinem Huawei Nova Plus (Android 7) gekauft, installiert, ging sofort (unter zusätzliche PIDs war Mazdaspeed 2006-09 sofort da).
Auf dem alten Tele ohne Sim (nur WLAN wenn ich es mit in der Wohnung habe, was aber der Fall war) tauchte es nicht unter PIDs auf. Habe es ebenfalls mehrfach deinstalliert und installiert, kein Erfolg.
Wenn jemand ne Lösung gefunden hat, bitte melden.
-
Ich hab jetzt gerade nochmal gerechnet, und auch wenn ich Dir glaube, dass es bei Dir passt, kommt 7,5 Zoll Breite mit ET45 nochmal knapp 1,5mm weiter raus als 7 Zoll mit ET40. Noch dazu kommt ein 225er auf einer 7,5er Felge auch nochmal ein Stück weiter raus als ein 205er auf einer 7er.
Da es bei mir definitiv schonmal geschliffen hat (Spuren am Reifen und am Kotflügel) kann ich mir kaum vorstellen, dass das auch mit Beladung hinhaut. Ganz zu schweigen davon, was der TÜV beim Verschränkungstest sagt. Wurde das bei Dir gemacht Vinndy? Oder hast Du ihn schonmal richtig beladen? Was für Semis fährst Du?
Rein rechnerisch müsste bei 7,5J eine ET50 Safe sein und bei 8J eine ET53-55, aber das sieht bestimmt auch wieder besch... aus.
-
Hat noch jemand Erfahrungswerte mit 235 und 8 Zoll breiten Felgen was die ET angeht?
-
Huch, das hab ich vollkommen übersehen. Ich ändere das direkt mal hier überall, Danke für den Hinweis!
Krass, dass er damit so tief kommt, da muss er ja Serie schon verdammt tief sein.
Haben wir echt das exakt gleiche Fahrwerk wie der ST?
-
Was kostet die Messung denn bei der Dekra ungefähr?
Bei 100-160 muss ich auch auf die Autobahn, ist also auch nicht optimal.
-
Hallo zusammen,
ich suche nach einer sinnvollen Alternative für 100-200, sowas wie 80-120 oder 50-100, je nachdem, was bei unserer Getriebeübersetzung in einem Gang am meisten Sinn macht.
Hierfür brauche ich bitte mal einen Vergleichswert von jemandem mit einem serienmäßigen oder zumindest seriennahem 3er MPS (BK).
Ich habe für 80-120 Angaben um 5 Sekunden gefunden, allerdings steht da meist nicht dabei, in welchem Gang die gefahren wurde. Das ist halt schon irgendwie wichtig zu wissen..
-
Also laut Gutachten sind es 50mm Federn..
-
18 Zoll soll es sein.
Fährst Du die genannte Kombination mit 50mm H&R Federn?
-
Hallo zusammen,
da ich meinen MPS ohne Sommerräder gekauft habe, muss ich mir noch Felgen und Reifen organisieren. Jetzt im Winter sind 7x17 ET40 mit 205/50R17 Reifen drauf, und am hinteren linken Reifen gibt es Schleifspuren vom Kotflügel am Reifen! Fragt mich nicht, wie der Vorbesitzer das geschafft hat, bei mir hat hinten jedenfalls noch nichts geschliffen. Ich vermute, da war er sehr stark beladen und hat bei hoher Geschwindigkeit Bodenwellen mitgenommen oder sowas. Es sind 30mm Tieferlegungsfedern von H&R verbaut.
Trotzdem macht mich das natürlich nachdenklich bezüglich der passenden Maße. Zumal mir die 215er Serie wirklich viel zu schmal vorkommen, der Ford Probe hatte mit 163 PS 1993 schon 225er Serie, genauso mein Seat Leon TopSport mit gerademal 150PS. Außerdem gibt es in 225 oder 235 deutlich mehr Auswahl an Reifen als bei 215. Ich möchte also mind. 225er, eher 235er fahren. Welche Felgenbreite und ET würde dazu passen, ohne Karosseriearbeiten durchführen zu müssen?
-
Hallo zusammen,
ich warte aktuell noch auf einen Satz Injektoren von DB-Hunter und wollte mal fragen, was man beim Tausch der Injektoren gleich noch miterledigen kann/sollte.
Ich habe das AGR Verschlußset mitbestellt, das wird also auf jeden Fall noch mitgemacht. Injektor-Upgradedichtungen und neue Ansaugkrümmerdichtung natürlich auch.
Wenn ich mir Bilder bei Google von Direkteinspritzern ansehe, kommt man mit irgendwelchen Reinigern nicht an die Ventile ran, ist das beim MPS auch so? Würde in dem Fall mal demnächst eine BEDI Reinigung machen lassen, gibt es da jemanden, den Ihr empfehlen könnt und was kostet es da?
-
Aaachsoo, jetzt hats klick gemacht!
Hatte bisher kein Bild gesehen von Johannes seinem Adapter, ist halt schwer, sich das von Erklärungen vorzustellen.
Ich fasse nochmal zusammen:
- wenn ich nur Sensoren verbauen will, reicht Johannes sein Adapter, ich behalte aber den ätzenden Kartuschenfilter
- wenn ich auf normale Ölfilter umbauen will, brauche ich das BL Kit und eine Sandwich Plate, aber nicht Johannes seinen Adapter.Boar, das war ne schwere Geburt!
-
Also handelt es sich eigentlich nicht um einen Ölfilteradapter, sondern eine Sandwich Plate? Hatte mich schon über Deine Bilder oben gewundert.
Verstehe ich das dann jetzt richtig, dass man beim BK gar keine Sensoren für Öltemperatur oder -Druck verbauen kann, wenn man nicht auf BL umbaut und dann noch zusätzlich eine Sandwich Plate verbaut? Gibts das Umbaukit auf BL auch irgendwo in Deutschland, abgesehen von Mazda wo es vermutlich ein Vermögen kosten wird?
Ich frage mich echt, was sich die Mazda Ingenieure dabei gedacht haben..
Und dann noch ein Gedanke: Kommt denn durch die Sandwich Plates nicht der gesamte Ölfilter ein gutes Stück weiter runter? Hätte keine Lust, dass der Ölfilter der (fast) tiefste Punkt am Auto ist, zumal ich mit 50mm H&R Federn umherfahre (Vorbesitzer)..
-
Ja ich hab das heute morgen nochmal beobachtet, ist natürlich Blödsinn, das Wasser ist ja viel zu schnell auf Temperatur, teilweise schon nach 1-2km. Selbstverständlich habe ich da nicht 2-3km später Vollgas gegeben, keine Ahnung, wie ich auf den Wert gekommen bin.
Ich würde jetzt den Adapter von Mazda RX-7 SA nehmen, dann habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ich finde es ehrlich gesagt etwas traurig, dass der MPS keine Öltemperaturanzeige ab Werk hat.
-
Grad mal kurz gegoogled, die geht wohl nicht?