Ich wollte mal hier nachfragen, ob jemand damit Erfahrungen hat, sowohl im Moped als auch im Auto?
Besten Dank schon mal.
Ich wollte mal hier nachfragen, ob jemand damit Erfahrungen hat, sowohl im Moped als auch im Auto?
Besten Dank schon mal.
So, Batterie war nun 19 Stunden am Ladegerät und ist jetzt wieder eingebaut.
FUNZT alles.
Ich hab gleich gesehen, dass die Leuchten direkt am Fenster leuchten. ausprobiert, angelernt, alles bedienbar vom Fahrersitz aus.
Soweit ich weiss nicht.
Ich versuch die Tage mal einen anderen Tipp:
Batterie mal länger abgeklemmt lassen und laden tagsüber.
Mal sehen, ob das hilft.
Wenn nicht, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Nein.
Beide Sicherungen (55 + 56) sind OK.
Ausserdem ist wohl jeweils EINE Sicherung für eine Seite zuständig.
Bei mir geht ja hinten links und vorne rechts der Fensterheber nicht.
Wie gesagt: die LEDs direkt am Fensterheber leuchten nicht!
Ich kann sie ja nicht runterfahren!
Weder direkt am Fenster noch von Fahrersitz aus!
Moin.
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinen Fensterhebern.
JA, ich habe Google und die SuFu genutzt, aber geholfen hat das alles nicht wirklich.
Problem:
Die beiden Fensterheber auf der Beifahrerseite und hinten Fahrerseite sind ohne Funktion.
Sowohl direkt als auch über die Fahrerseite sind sie nicht zu bedienen.
Die drei Leds leuchten NICHT direkt am Taster, aber bei der Fahrerseite leuchten alle.
Wie schaffe ich es, dass diese Zwei Fensterheber wieder funktionieren?
Den auf der Beifahrerseite hinten habe ich wieder hinbekommen. Aber auf die selbe Weise ließen sich die anderen nicht reanimieren.
Besten Dank schon mal.
danke, hat geklappt.
aber NUR durch drücken lässt sich die helligkeit in zwei stufen einstellen.
besten dank.
Bilde ich mir das nur ein, oder ist die Cockpitbeleuchtung bei eingeschalteten Abblendlicht dunkler als bei ausgeschalteten Abblendlicht?
Denn bei recht hellen Licht draussen, oder auch bei Dämmerung ist der Tacho schlecht abzulesen, WEIL er so dunkel ist.
Soll das so, oder ist da was verkehrt?
so, nun rasselt und scheppert nix mehr.
andere (japanische) beläge rein und gut ists!
preis ist gleich geblieben vom ersten werkstattbesuch.
preis beim mazdahändler für die beläge: 106€
preis in meiner werkstatt, inklusive arbeitslohn: 99€
oder andere passendere beläge verwenden?
die beläge hatten wir auch wieder rausgenommen.
JA, die sitzen ein wenig locker, aber eigentlich nicht SO locker, dass die bei jeder bodenwelle hin und herschlacgen können.
was könnte man denn tun, wenn die es doch sind???
denn wie ich das gesehen habe, die die beläge (also die nasen) ein stück zu kurz, dass sie schmatzend drinliegen könnten.
moin.
seit ein paar tagen habe ich ein problem.
meine bremsbeläge wurden auf die schnelle getauscht, weil der TÜVfutzi 3 (!!!) tage zuvor nicht gesehen hat, dass die beläge hinten fast runter sind.
stahl auf stahl kommt eben nicht so gut (3 tage später, nach dem tüv).
in werkstatt gebracht, nächsten tag wieder abgeholt, alles supi, scheibe noch ok, bremst wich wieder runter.
wieder ein paar tagte später höre ich bei langsamer fahrt durch das geöffnete fenster links hinten bei bodenwellen, gullis, verkehrsberuhigungen ein scheppern, klackern, etc.
nachgesehen, nichts gefunden.
wieder in die werkstatt.
mit mechaniker probefahrt gemacht, auch gehört (kein vorführeffekt zum glück).
geräusch aber NUR zu hören, wenn NICHT die handbremse gezogen wird!
MUSS also was mit der bremse hinten zu tun haben!
wagen hoch, bremse komplett auseinander genommen, alles angeschaut == NIX.
wieder zusammen gebaut, runde um hof gedreht, nix zu hören.
nach hause gefahren, heute gefahren, explizit drauf gelauscht: immer noch da.
FRAGE: was kann das sein?
besten dank schon mla!
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/honda-zuk…-r-5723103.html
wenn das so kommt und die wirklich den aktuellen rundenrekord des mégane rs knacken, der bei 08:08 liegt, kann man davon ausgehen, dass Honda das unter 08:00 machen will.
schaun mer mal....
überschrift sagt alles.
kam mir entgegen und hat schön gegrüßt.
ich hätte ihn fast übersehen, obwohl er das selbe auto fuhr wie ich.
das quitschen hab ich auch mit WD 40 beseitigt.
aber es geht mir darum, dass der halter insgesamt locker sitzt.
wenn ich den mit dem vom beifahrer vergleiche, den sitzt stramm und ich kann den nur nach vorne und oben schwenken.
beim fahrergurt klappert der auch seitlich, weil der lose auf dem steg sitzt! ich dachte der müsste nur mal festgezogen werden.
ABER WIE??
naja, auf holpriger strasse schon!
und ich hab das gefühl, dass das immer loser wird!
moin.
seit kurzzen ist mir aufgefallen, das die Gurtbefestigung vom fahrersitz bisschen lose ist.
soll heissen:
der verschluss rechts neben dem sitz wackelt hin und her, die verbindung vom verschluss an eine strebe unten am sitz klappert wie doof.
ich habe versucht die schraube (M14 denke ich wars) festzudrehen, aber die war bombenfest.
auf der anderen seite komme ich nicht wirklich dran.
im grunde sirtzt alles fest, nur der untere teil des verschlusses, der auf einer strebe sitzt ist lose und klapert.
da das ja nun mal ein sicherheitsrelevantes teil ist, bitte ich doch um helfende infos.
besten dank schon mal.
heute 21.07.2012 in Bargteheide auf dem REWE parkplatz um ca. 20 uhr roter BK SE-SZ XXX