.. oder einfach den vorhandenen 2.5l Turbo nehmen.
http://wardsauto.com/2017/2017-winn…urbocharged-i-4
Finde es aber gut das Mazda nicht alle Motoren mit Turbos ausstattet. Ich bin gespannt wie diese Motoren laufen werden.
.. oder einfach den vorhandenen 2.5l Turbo nehmen.
http://wardsauto.com/2017/2017-winn…urbocharged-i-4
Finde es aber gut das Mazda nicht alle Motoren mit Turbos ausstattet. Ich bin gespannt wie diese Motoren laufen werden.
Hab keinen Short Shifter mehr verbaut. Ist schon alles wieder OEM.
Hallo
Verbaut ist es noch nicht,bin noch nicht dazu gekommen.Hier ist mal der Link .
Etwas kann man wegfräsen
Habs jetzt mal bei MME bestellt,hoffe das es noch Lieferbar ist
Ansonsten könnte man doch den Zwischenraum mit Scheibenkleber oder sonstigen Kram auffüllen.
Ja die Pfanne springt von der Kugel runter.
Ich denk mal mein Getriebehalter ist etwas ausgeballert, dadurch verspannt sich das Seil unter Vollast und springt runter. Hab aber schon was gekauft was das Problem beheben könnte.
Manche legen Iso Band in die Pfanne und das soll funktionieren. Ich hab mir das jetzt gekauft. Ist eigentlich fürn Opel,aber eventuell passt es ja auch beim MPS.
Ich weiß,daher interessiert es mich was jetzt möglich ist.
Einfach durch 3, 6 teilen, dann kommst auf die genannten 293,33 g/s
Sehr schön
Dose ist natürlich richtig... fakt ist da geht noch sehr viel. Jetzt ist schon absehbar das der Lader "Sau geil" geworden ist.
Bilder sind in dem Beitrag zu finden. 100% Plug and Play.
Zu dem Thema Leistungsregionen halte ich mich bei Mazda bedeckt (Dieser Lader auf einem TFSI sind mindestens 440PS).
Der Verkaufspreis wird ca. bei 1300-1400 Euro liegen.
Mich würde interessieren wie der über 5000rpm läuft bzw. wieviel LD möglich ist vor allem wie lange
Ich denke mal es wäre für alle verständlicher wenn du die Luftmasse in g/s angeben würdest.
Und zum Thema Antaktung. Das hängt ja nun auch von der Druckdose ab. Eine stärkere Dose braucht ja nun nicht die gleiche Antaktung wie eine schwächere.
100-160 im 4 Gang?
Wieviel LD liegt an?
1056 Kg Luftmasse?
Wäre noch etwas vorsichtig gegen Lader zu stänkern die sich bewährt haben
Die haben bisher immer das geschafft was versprochen wurde. Soviel zu dem nicht Gleichwertig
Interessant ist wie der Lader über 5000 rpm läuft.
Hier mal ein paar neue Bilder von Treffen
Big-O war so nett und hat nochmal einen Blick auf die Map geworfen und hat noch etwas Potenzial entdeckt.
Nun fahre ich 2 bar fallend auf 1.6 bar in Begrenzer. Diesen haben wir nun bei 7400 rpm gelegt.
Der IDC bewegt sich Richtung 100%.
Da mein Schaltseil beim schalten gerne mal rausspringt konnte ich noch keine Konkurrenzfähige 100/200 fahren. Mit sanft schalten und 98 Oktan hatte ich eine 9.9s. Start aus dem 4ten Gang. Ich denke da ist noch etwas Luft nach Oben. Mam beachte das der GTX sich über 100 kmh im 4 Gang noch im Spool befindet. Daher find ich das gar nicht mal so schlecht.
100 auf 160 laut Log glatte 4s im 4 Gang
120 auf 180 laut Log 5s
Wenn das schlechte Abgasgehäuse für die schlechte Leistung verantwortlich ist wieso wurde dann nicht auf ein anderes umgebaut?
Die Bohrungen können so bleiben. Die sind bei mir auch offen .
Haste die Pads selber gebaut?
Wozu was verbaut lassen was man eh nicht braucht.
Der Aufwand ist bei Alublöcken leider ungemein höher. Aber solange kannst du ja den Zylinderkopf bearbeiten. Der bietet viel Potenzial.
2 Monate sind schon gut,ich hab fast 9 Monate auf meinen Motor gewartet.
Aber sehr interessantes Projekt . Find ich gut das du soviel dokumentierst.