Beiträge von Maestro

    Salve,

    das OEM Pop-Up-Display beim BK hat leider keinen klassischen bzw. zusätzlichen Videoeingang.

    Mazda hat das Display damals nur als reines Navi-Display ausgelegt. Aber es gibt dennoch mindestens zwei Lösungen für Dein Problem:

    1. Der Navi-DVD-Rechner im Handschuhfach überträgt ein RGBS-Signal im NTSC-Standard an das Navi-Display. Um eine zweite Videoquelle einzuspeisen, welche über das Navi-Display angezeigt werden kann, benötigst Du ein sogenanntes RGB-Interface. Leider gibt es für den BK keine "Plug and Play" Lösung. Du müsstest somit ein universelles Interface finden und kaufen, das Handschuhfach und den Navi-Rechner ausbauen, die jeweiligen Kabel im Kabelbaum bzw. an den Steckern vom Navi-Rechner selbst herausfinden, alles korrekt miteinander verlöten, anschließend alles auf Funktion testen und dann wieder einbauen.

    2. Du könntest Dir allerdings auch diese Komplett-Lösung von Zada Tech gönnen und einbauen:

    http://zada-tech.com/products/multi…lcd-multi-gauge

    Dabei müsste lediglich der OEM-Innenspiegel getauscht und das Kabel zwischen Frontscheibe und Dachhimmel reingeschoben und hinter der Verkleidung der A-Säule der Beifahrerseite bis zum Fussraum/Sicherungskasten gezogen werden. Dort kann man dann prima das Zündungs- und Dauerplus abgreifen und die Zada-Tech-Blackbox unsichtbar verbauen. Falls es diese Lösung bei Dir werden sollte, achte bitte darauf, dass Du bei der Demontage des OEM-Innenspiegels nicht die Spiegelhalterung selbst, sondern nur die Spiegelhülle aus Plastik und das Spiegelglas demontierst. Die Halterung ist nämlich fest mit der Frontscheibe verklebt. Man muss somit die Spiegelhülle, also die Plastik-Ummantelung des Spiegelglases, aufschneiden, um dieses dann raus drücken zu können. Anschließend kann man die Spiegelhülle abnehmen und den TFT-Innenspiegel mit Hilfe einer kleinen Plastik- oder Metallplatte, welche man leicht selbst bauen/zuschneiden und mit vier Bohrungen versehen kann, am OEM-Halter des Innenspiegels festschrauben. Die Spiegelhülle bleibt dabei allerdings auf der Strecke und müsste bei einer Rückrüstung neu gekauft werden. Dafür kannst Du aber zusätzlich zur Blackbox noch eine zweite Videoquelle, zum Beispiel eine Rückfahrkamera, an den TFT-Spiegel anschließen. Ich habe zwar das Zada-Tech-System bei mir nicht verbaut, dafür aber einen baugleichen TFT-Spiegel für die Ansteuerung einer Rückfahrkamera. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Beide Varianten sind feine und saubere Lösungen, gerade für die BK's mit Werksnavi, wo man wegen dem Pop-Up-Monitor keine analogen oder digitalen Rundinstrumente über den zentralen Lüftungsdüsen des Armaturenbretts verbauen kann.

    Viele Grüße!

    Maestro