Da er abgestimmt ist eher mittel...der Wert ergibt sich aus der angesaugten Luftmenge und wird durch alles was du aufgezählt hast beeinflusst. Hab 262 mit Serienturbo...
Beiträge von Sefre
-
-
Laut meinem Händler heute kommt der nächstes Jahr....3er mit Allrad, vllt ist er auf dem alten Stand...warten wir es ab
-
Hyundai Getz...Plastikbomber. Hat mein Bruder seit 7 Jahren und 130000km als Familienzweitwagen. Der hat jetzt 200000km runter. Nur immer frisches Öl und mal Bremsen neu. Der hat nur Feuer bekommen und hat nichts....
-
Hört sich nach Zylinder ohne Zündung an....warum auch immer...
-
Bis 4000 U/min easy
-
Für jemanden der einen will ist das Ding das nonplusultra....sehr geil
-
Schlechter Kraftstoff, uralter Luftfilter...erste Vermutung....
-
Das wär doch mal was
-
Die Zeit ist doch schon ganz nett....wenn man mal schau was sonst noch so in dem Bereich fährt...
-
-
Heute morgen, schwarzer BL in Richtung Voigtländer und Meyer...von hier?
-
Mehr als 100 hab ich auch noch nie gezahlt....
-
http://www.dnt.de/data/download/item/52147/RFK-Wifi.pdf
Hat ein Kumpel im VW Bus...sehr cool. Wlan auf Handy
-
-
Hab das komplette orig. Fahrwerk noch rumliegen....keine Ahnung was Versand kostet. Würde es komplett versenden...
MfG Sebastian
-
Finger weg, wer so ohne Abstimmung rumfährt riskiert sofortigen zoomzoomboom
-
Meine original Pumpe macht zum Glück auch alles mit und der oem Turbo auch,bei ca 320 ponys...halt geil abgestimmt dank Lars...hat 120 k runter und seit 60k a bissl mehr Dampf.
Such dir einen der nicht verbastelt ist...schwer aber möglich
Herzlich Willkommen
-
Technisch gesehen kann es nicht am Sprit liegen bzw. der Oktanzahl.
Der Motor bzw. die ECU hat im Grundsatz nie und zu keinem Zeitpunkt Information darüber, wieviel Oktan man getankt hat.
Wir haben ja in dem Sinne keinen "Kraftstoff-Abschmeck-Sensor" der sagt "*mjom*mjom*...100 Oktan, Check!"Maßgeblich ist hier der Klopfsensor.
Einfach ausgedrückt fährt die ECU eine Zündung X, die auf der Klopffestigkeit von einem vorgegebenen Kraftstoff (hier: ROZ 98) basiert.
Fährt man nun bspw. in der Ukraine eine Billigplörre mit 88 ROZ...würde der Motor wohl das Klopfen anfangen, die ECU würde die Zündung zurücknehmen und dem entgegenzuwirken.Tanke ich aber Sprit mit höherer Oktanzahl...und der Wagen ist nicht in Punkto Zündung auf diese abgestimmt...ist der Mehrwert genau mal Null.
Denn die ECU kann eben nicht feststellen, wieviel Oktan im Tank sind, sie "orientiert" sich am Klopfsensor.
D.h. wenn die ECU bei SuperPlus ihre Zündung so fahren kann wie gewollt, kann ich auch 120 Oktan reinkippen...sie wird nicht automatisch denken "Geil, jetzt fahren wir mal extrem Frühzündung".
...es ändert sich gar nichts.Stimme ich aber ein Auto auf bspw. Aral Ultimate 102 Oktan ab, fahre ich "von Haus aus" mit mehr Frühzündung. Würde ich jetzt "nur" noch Super Plus tanken...wäre das das gleiche wie bei OEM von SuperPlus auf weniger Oktan.
Und dann kommt noch hinzu (das ist zufälligerweise auch wirklich Tagesaktuell), der Stand bzgl. Kraftstoffe in Deutschland.
Kraftstoffe haben in Deutschland eine sehr hohe Norm, auch der Sprit für BP,ARAL,Shell...kommt alles aus der gleichen Raffinerie.
Der Grundsprit ist also überall der gleiche. Und dieser darf(!) keine Abweichung in Sachen Qualität haben, er darf die Motorleistung nicht beeinflussen (in ROZ98 müssen also 98 Oktan drin sein und nicht 92)...etc.ppHaben nun die Tankwagen der Hersteller ihre LKW vollgeladen...dann(!) kommen Additive dazu. Bspw. Oktanbooster (bspw. Shell V-Power Racing), Reinigungsadditive,etc.pp.
Ich bin ja genauso, ich tanke auch nur an "Markentankstellen". Aber defakto ist es in Bezug auf die Spritqualität absolut egal ob man beim "Huber Bauer" an der No-Name Tankstelle tankt...oder bei ARAL.
SuperPlus ist in dem Sinne an sich in Sachen Grundqualität überall identisch.Ich persönlich vermute eher eine Art "Einbildung" bzw. wir haben momentan ja auch wieder wärmeres Wetter...das kann ggf. auch daran liegen.
Wenn es letzte Woche noch kühler war und heute bei 21° in der Prallen Sonne dudelt man dann mit hoher Ladelufttemperatur durch die Gegend und tritt dann drauf...auch möglich.Aber am Sprit kann es in dem Sinne nicht liegen.
Ich hatte genau das Problem in Österreich an einer no name tanke.....da sollte Super+ rauskommen, kam aber wohl nicht.
Solche Ruckler durch Nachregeln der ECU hatte ich nie wieder nach dem Vorfall. Dashhawk hat es bewiesen: Immer nach krassem Klopfen kam der RucklerEs kann also def. am Sprit liegen...
Greetz Sebastian
-
...also ich habe mal meine Pic`s durch stöbert...und ich habe folgenden Lader verbaut:
L3M7 13 700D K0422-882 A 73L 019ist jetzt wie gesagt fast 150.000km gelaufen und das auch nicht gerade zimperlich...
mein Mps`ler ist Baujahr 05/2007
MfgAus der Zeit kommt meiner auch
und läuft und läuft...
-
Wollt ich gerade sagen. Meiner hat jetzt bald 120k runter und die letzten 50 k mit ca.325 PS und bekommt auch gerne mal 50 km am Stück volle Lotte auf der Bahn...wohl Glück gehabt
mit dem lader