Beiträge von MZD SIX MPS

    @Felix : Ne du, das ganze fand in Leipzig statt. Wäre ich nach Berlin gefahren, hätte ich dir definitiv Bescheid gesagt! :beer:

    Ansonsten kann ich wirklich jedem nur empfehlen diese Reinigung durchzuführen. Falls DU dir vor kurzem einen MPS gekauft hast und gerade durch diesen Beitrag scrollst, dann tausch verdammt nochmal deine Injektoren. Dieses Jahr erlitten schon einige MPS einen Motorschaden, auch 3er trifft es sogar etwas öfter in letzter Zeit! Ihr tut eurem Motor nicht nur was gutes damit, sondern auch definitiv eurem Geldbeutel. Für ein paar 100 € erspart ich euch die Sorge einen Motorschaden zu beheben, der schnell ein paar 1000 € kostet.

    Ansonsten Danke für das positive Feedback! Hoffe wir sehen uns dann zum Rice Leute! :thumbs_up::thumbs_up:

    Es gibt wieder Neuigkeiten.

    Wie bereits erwähnt, sollte der Tausch der Injektoren samt Walnussstrahlung der Ventile noch anstehen. Dies geschah am 15.07 durch unsern @DB-Hunter . Es gab gereinigte Injektoren, verstärkte Dichtungen, die Walnussstrahlung und das AGR Rohr wurde entfernt. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, war es definitiv nötig die Injektoren (Bild 1 und 2) zu tauschen und sich um die Ventile zu kümmern (Bild 3 - vorher - und Bild 4 - nachher -)!

    Laufleistung: 67.XXX km


    An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön für die Zeit und Leistung. Nach 3 Stunden und 15 Minuten war es auch schon vollbracht! Danke dafür! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Nun wird es Interessant. Bereits am Dienstag (18.07.) habe ich durch unsern @Fuxxx eine zweite Leistungsmessung durchgeführt. Die Motorleistung ist von 270,3 PS auf 282 PS und das Drehmoment von 403,1 Nm auf 413,8 Nm angestiegen. Im folgenden habe ich euch die Werte beider Leistungsmessungen vor und nach dem Tausch der Injektoren/Walnussstrahlung beigefügt und natürlich ein Vergleichsdiagramm. Die gestrichelte Linie ist die 1. Messung und die durchzogene die 2. Messung. Abgesehen von Adrians Behandlung hat sich nichts am Fahrzeug geändert. Wir hatten sogar Glück mit dem Wetter, lediglich 3 Grad Unterschied! Zudem war es der Selbe Autobahnabschnitt auf dem wir beide Messungen durchgeführt haben. Der kleine Leistungszuwachs ist meiner Meinung nach definitiv auf die Injektoren/Walnussstrahlung zurückzuführen.


    Falls nun jemand stutzig wird, wie es sein kann, dass ein Serienmotor 22 PS mehr hat, im folgenden nochmal zusammengefasst, was am Motor genau passiert ist.

    1. Vor der ersten Leistungsmessung wurde die Steuerkette durch den Vorbesitzer gewechselt bei Mazda (Juli 2016) und ein GFB Blow Off Ventil verbaut, welches ich stets geschlossen fahre. Dazu gab es den Ölwechsel und einen neuen Ölfilter. Ende vom Lied waren 270,3 PS was eine Streuung von 3,8 % gegenüber der angegebenen Leistung ist. Meiner Meinung nach nicht untypisch und im Rahmen!

    2. Zwischen der ersten und zweiten Leistungsmessung wurden wie bereits gesagt, nur Adrians Service in Anspruch genommen, sonst wurde nichts am Auto verändert. 22 PS mehr bedeuten eine Streueng von 8,4 % gegenüber der Serienleistung, was meiner Meinung nach doch schon höher ist als gewöhnlich.

    Was meint ihr dazu?

    Das wars dann vermutlich mit den freien Fahrten...

    "Der rbb hatte es bereits vorab vermeldet, nun ist es offiziell: Der Lausitzring bekommt einen neuen Besitzer. Die Prüfgesellschaft Dekra, die bereits in unmittelbarer Nähe ein Testcenter betreibt, wird die Rennstrecke übernehmen. Was aus dem Motorsport wird, ist offen.

    Die Geschäftsführung des Lausitzrings hat sich am Montag zur Zukunft der Motorsport-Anlage im südbrandenburgischen Klettwitz geäußert. Wie vom rbb vorab berichtet, übernimmt die Prüfgesellschaft Dekra künftig den Lausitzring. Die Dekra will die Rennstrecke als Testrecke nutzen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das gaben die Geschäftsführung und Verantwortliche der Prüfgesellschaft am Vormittag bekannt. Die Dekra selbst will keine Rennen veranstalten, man sei aber offen, wenn Dritte das Gelände für Großveranstaltungen nutzen wollen, sagte Vorstandmitglied Clemens Klinke. Die Dekra stehe zum Motorsport. Allerdings müssten solche Veranstaltungen in das Test-Konzept passen - und das sieht gravierende Veränderungen an der Rennstrecke vor.

    Dekra plant Bau von Geisterstädten auf dem Lausitzring

    Ab dem 1.November wird die Dekra den Lausitzring übernehmen und dann in den Umbau des Geländes investieren. Ziel sei es, Testszenarien für automatisiertes Fahren durchzuführen - und zwar anhand von Situationen, wie sie im täglichen Straßenverkehr vorkommen. Dafür werde man zum Beispiel Geisterstädten bauen. Was mit den Zuschauertribünen passiert, sei noch unklar. Ob die Läufe der Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), der Deutschen Rallyecross Meisterschaft (DRM) und der Superbike-WM unter diesen Voraussetzungen weiter auf dem Lausitzring stattfinden können, erscheint zumindest fraglich. Der Lausitzring wurde im Jahr 2000 eröffnet und mit über 100 Millionen Euro vom Land gefördert. Im Jahr 2009 hatten die alten Betreiber aus Bayern die Anlage übernommen. Sie hielten eine Modernisierung für dringend notwendig, waren jedoch an der Finanzierung gescheitert."

    Quelle: https://www.rbb-online.de/sport/beitrag/…ausitzring.html

    Für die hintere Achse könntest du auch eine höhere ET als vorne nehmen und dafür eine breitere Felge. Die hohe ET holt dir die Felge schön ins Radhaus, die Breite der Felge dafür aber wieder "raus" ergo du kannst schön breite Schlappen draufmachen und das Ganze sieht von hinten sicherlich aggressiver aus. Im Gegensatz zum GG MPS darfst du auf dem 3er MPS unterschiedliche Breiten haben.

    ...da du einen Käfig auch noch einbauen möchtest, hast du am Ende das Gewicht wieder drauf. Also leider +/- Null vermutlich. Ich gehe davon aus, du willst ihn auch richtig verstreben (Motorraum, Kofferraum, Unterboden) also wieder zusätzliches Gewicht. Der GG MPS ist leider eine recht schwere Sau! :grinning_squinting_face:

    Am Fahrwerk und den Felgen kann man auch bisschen sparen. Dazu Motorhaube durch eine Carbonhaube ersetzen (hatte das Thema in Jena mit dem silbern/blau foliertem 3er BL Fahrer...leider vergessen wie er hier hieß :thinking_face: ) soll wohl nun auch mir Eintragung leichter sein. Heckklappe gibts auch aus Carbon für den GG MPS.

    Das ganze nach dem Motto: "Kleinvieh macht auch Mist" ...bisschen was kann man in Summe dadurch einsparen.

    Eine kurze Zusammenfassung, was bereits seit April am 6er gemacht wurde:


    - Fußmatten durch neue ausgetauscht
    - LED Kennzeichen Beleuchtung
    - Plastikringe der Lüftungskanäle schwarz lackiert (Fahrer- + Beifahrerseite)
    - Kaffeebecherhalterung Mittelkonsole repariert (blieb nicht geschlossen)
    - LED Schaltknauf
    - getönte Seitenblinker
    - EBC Serienbremsen + EBC Blackstuff Ultimate Beläge (vorübergehend)
    - Toyo Proxes T1 Sport XL 215/40R18 89 (vorübergehend)
    - Dämmmatte der Motorhaube entfernt
    - "neue" Servopumpe (also generalüberholt)
    - Servoöl: Liqui Moly Top Tec ATF 1100
    - Ölfilter von Mahle
    - Motoröl: Synthoil Race Tech GT1 10W-60 von Liqui Moly
    - neuer Contitech Keilrippenriemen
    - Servosystem wurde zwei mal durchgespült um möglichst alle Verschmutzungen zu entfernen
    - Sticker Beifahrerseite
    - Leistungsmessung (270 PS / 403NM / 1,1 Bar Ladedruck fallend auf 0,9) während der Fahrt unter realen Bedingungen

    Im Juli kommt dann der Tausch der Injektoren, verstärkte Dichtungen, BEDI etc. durch Adrian. Mit Tuning hat das Ganze meiner Meinung nach noch nichts zu tun, eher mit Wartung und Pflege, was aber bei den Motoren nunmal unabdingbar ist. Trotz Allem würde ich sagen, das Projekt kommt langsam in Fahrt und ich dachte mir, ich nehme meinen MoPS in seinem Originalzustand nochmal auf, bevor es so richtig losgeht.

    In diesem Sinne "Let the project begin" :thumbs_up:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute beim Mazda-Treffen in Jena gewesen mit einem Kollegen. Ich dachte mir, von meinem MoPS wird es in diesem Thread noch genug Bilder geben, also hab ich ein paar Bilderchen von den MPS geschossen, welche sich auch nach Jena verirrt haben! :thumbs_up: Leider ist mir ein weißer 3er BL entwischt... :kissing_face:




    Unsern René sehe ich mal als Ausnahme an! :grinning_squinting_face: :roflmao: :tongue:


    Hallo und Willkommen im Forum! :beer:

    Bin zwar erst seit Januar selber hier angekommen, durfte aber schon viel lernen. Nimm dir die Tipps und Ratschläge zu Herzen, die dir hier gegeben werden. Das erhält deinen MPS am Leben! :guitar:

    Viel Spaß mit deinem 3er und allzeit gute Fahrt!!

    Ein Kollege von mir hat bei seinem 3er MPS BL nach ca. 30.XXX km die Injektoren tauschen lassen, dazu BEDI etc. Er meinte, er zog besser. Ob das nur Placebo ist oder nicht, kann ich dir (Mitte) nächsten Monat sagen. Nach der Reinigung und dem Tausch der Injektoren werde ich eine Leistungsmessung machen, und beide vergleichen. Danach berichte ich, ob es neben spürbar auch nachweisbar ist.