Beiträge von .Xam

    Hallo,


    Leider erkennt man auf den Fotos den Aufdruck nicht so gut.

    Ich habe auf den Foto Mal die MOSFETs markiert die in Frage kommen könnten.

    Um herauszufinden ob wirklich ein MOSFET kaputt ist kannst du ja mal messen ob überhaupt Spannung an der Innenraumbeleuchtung Anliegen.

    Die Innenraumbeleuchtung müsste ein Dauerplus haben und die Masse wird über den MOSFET geschalten (Anbei eine Skizze zum Aufbau).

    Teste mit einen Spannungsprüfer ob an der Innenraum Beleuchtung 12V Anliegen. Messe also vom Plus der Innenraum Beleuchtung zum Minus des Autos (also irgendein Metallteil oder direkt Minus an der Batterie) ob da 12V Anliegen.

    Wenn ja dann kannst du folgendes Probiere:

    Als erstes Batterie abklemmen, dann bei angesteckten Modul jetzt mit einen Durchgangsprüfer (Hochohmig) vom Minus der Innenraumbeleuchtung zum MOSFET auf der Platine messen. In der Regel ist der Drain Anschluss des MOSFETs der Pin in der Mitte, im Zweifel Mal alle Probieren. So solltest du herausfinden können welcher MOSFET zur Innenraumbeleuchtung gehört.

    Oder einfach die Bezeichnungen der MOSFETs ablesen und hier mitteilen :grinning_squinting_face:


    MfG
    Max

    Hallo,


    Es ist das GFB Response aus dem Link von mazda-motorsport-equipment.de

    Es ist ein einstellbares BOV, dass heißt man kann Stufenlos einstellen ob es Rezirkulierend, Offen oder beides sein soll.

    Einfach mal hier im Forum nach GFB Response suchen.

    Das originale BPV ist Rezirkulierend, daher keine Tröte :grinning_squinting_face:


    MfG

    Hallo :smiling_face:


    Ich verkaufe hier mein GFB Response. Hab keine Verpackung sondern nur das BOV und die Dichtung, welche ich mir selbst aus Dichtungspapier geschnitten habe. Auf Wunsch kann ich auch noch ein neues Stück Dichtungspapier dazugeben, sodass ihr euch selbst eine Dichtung schneiden könnt.
    Das BOV ist voll Funktionsfähig, optischer Zustand ist auf dem Foto zu sehen.

    Preis 180€ VB inkl. Versand nach Deutschland


    MfG Max

    Wer hat das Auto abgestimmt ? Der LD sieht nämlich irgendwie nach OEM bzw. nicht merklich angehoben.


    Hallo,


    Ist nicht OEM, der Druck ist zwar ca. OEM aber er bleibt bis im oberen Drehzahlbereich konstant, was mein original MPS nicht macht. Ich habe bei 5700U/min nur noch ca. 0,8 Bar. :loudly_crying_face::grinning_squinting_face:


    MfG
    Max

    Hi .Xam

    natürlich wäre das möglich.

    Könnte zB so aussehen :


    Hallo,

    Ja sieht schon gut aus. Die Befestigungslöcher müssten aber wirklich nur Löcher sein die etwas größer bzw. genau so groß sind wie die originalen Befestigungen und es müsste eine Ebene Platte sein mit einer max. Dicke von 2-3 mm.
    Das Rohr zu Befestigung der Instrumente müsste passen.

    Die Platte wird, wenn die Lüftungsdüse raus gebaut ist aus dem originalen Halter, einfach nur zwischen dem originalen Lüftungsdüsenhalter und dem Radio Rahmen Platziert (darf max. so 2-3mm dick sein) und mit fest geschraubt. Es klemmt sozusagen dazwischen und ist fixiert über die beiden Löcher unten. Schwierig zu beschreiben.

    Ich Versuche Mal am Wochenende ein paar Fotos zu machen.

    Aber falls kein Interesse besteht brauchst du dir die Mühe nicht machen nur wegen mir, mein Rahmen tuts auch. :smiling_face:


    MfG
    Max

    Hallo,


    Erstmal vorweg: Super Sache!


    Eine Frage:

    Ist es möglich vielleicht auch einen Rahmen so zu bauen wie ich ihn gebastelt habe (siehe Anhang)?
    Ich hatte nicht die Möglichkeit eines 3D Drucks und habe den Rahmen aus einer Kunststoff Platte mit einer Schere geschnitten was nicht ganz so schön aus sieht. :smiling_face:
    Die mittlere Lüftungsdüse kann man raus bauen, die sind ja nur gesteckt.
    Hatte leider keine Fotos gemacht. :unamused_face:

    Vielleicht auch für welche die nicht auf alle 3 Lüftungsdüsen verzichten möchten, wie bei den aktuellen Temperaturen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    MfG

    Ja die originalen Gummis haben nicht gepasst. Habe pro Schraube einfach zwei Dichtungsringe als Puffer und die originalen Unterlegscheiben benutzt.

    Musste auch die hintere Befestigung mit der Feile bearbeiten...

    Hat schon jemand versucht die OEM Abdeckung zu montieren?

    Habs heute Mal versucht aber der LLK scheint etwas zu lang zu sein. Die Abdeckung stößt vorne und hinten an den LLK an so das ich sie nicht richtig nah am Kühler Netz montieren kann und somit die Haube auch nur schwer zu geht.

    Hab die Lasche hinten in der Abdeckung und das Netz raus gedremmelt und das Stück wo der Hitze Schutz dran ist aber das reicht nicht. Ich müsste vorne noch die Einbuchtungen wo die originalen Schrauben drin sind weg machen aber dann habe ich ja ein Loch vorne drin...

    Werd jetzt erstmal den Rahmen benutzen der dabei war bis mir was einfällt.


    MfG

    Habe heute bei uns in Olbersdorf einen grauen GG MPS gesehen, war das erste Mal das ich einen anderen 6 MPS in freier Wildbahn gesehen habe :grinning_squinting_face:

    Jemand von hier ?

    Hallo,


    Hab ihn heute auch eingebaut, Passgenauigkeit könnte besser sein ...

    Aber kurze Frage, der Ladedruck sollte doch gleich sein wie vorher oder ? Ich habe jetzt laut meiner Prosport Anzeige etwas weniger.

    Ich befürchte ja eher das etwas undicht ist...


    MfG

    Hallo,


    Habe mir den LLK auch Mal bestellt.

    Gibt es eigentlich einen Alternativ Rahmen für diese LLK anstelle dieses Metallrahmen?
    Der gefällt mir nicht.

    Ich werde vielleicht mal bei einem CNC Fräser fragen ob er mir nicht diesen Rahmen aus Faserverstärkten Kunststoff in Schwarz fräsen kann, eventuell gleich etwas breiter und länger zur besseren Auflage der Dichtflächen...


    MfG