Beiträge von DEATHROW

    Mazda 3 MPS Dyno Power Secrets - MRTPerformance

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zuverlässigen Informationen zufolge, die dem Kabel Blog vorliegen, zeichnen sich große Veränderungen in der deutschen Kabelanbieter-Landschaft ab. Konkret sprechen wir in diesem Fall von dem Tod der Marken Kabel BW und Unitymedia.

    Vorgeschichte

    Im Dezember vergangenen Jahres gestattete das Bundeskartellamt Unitymedia die Übernahme des Anbieters Kabel BW. Damit konnte Unitymedia seine eigene Marktposition stärken und „kontrolliert“ seit der Übernahme die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg sowie Nordrhein-Westfalen. Diese Übernahme ging zwar nicht ohne Auflagen und Bedingungen für Unitymedia von statten (zum Beispiel mussten Free-TV-Programme künftig ohne digitale Verschlüsselung angeboten oder Sonderkündigungsrechte für langfristige Verträge mit der Wohnungswirtschaft eingeräumt werden). Allerdings waren diese Bedingungen unerlässlich für die Genehmigung der Übernahme. Wie sich nun jedoch herausstellt, haben die Betreiber von Unitymedia (beziehungsweise dessen Eigner) weit mehr im Sinn gehabt.

    Kabel BW und Unitymedia werden eingestampft

    Wie der Kabel Blog aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, werden sowohl Kabel BW als auch deren Eigner Unitymedia sterben und durch EINE neue Marke ersetzt. Diese neue Marke wäre dann, aus der Sicht der gehaltenen Marktanteile, fast gleichauf mit dem größten deutschen Anbieter (Kabel Deutschland).. Die Frage, die sich natürlich für uns alle stellt: Was bedeutet diese Veränderung für den deutschen Fernsehmarkt? Ein wenig plötzlich kommt diese Nachricht definitiv, zumal die beiden Anbieter erst am 03. Mai diesen Jahres einen umfangreichen (und vor allem langfristigen) Kooperationsvertrag mit SKY Deutschland abgeschlossen haben. Gegenstand dieses Vertrags ist vor allem eine großflächige Ausweitung des Sky HD-Angebots in den entsprechenden Bundesländern. Dazu gehören unter anderem Sky Atlantic HD und Sky Sport HD 2. Insgesamt soll das die Zahl der empfangbaren SKY HD-Sender auf 15 Sender im Unitymedia-Gebiet und sogar auf 18 Sender im Empfangsgebiet von Kabel BW ansteigen.

    Liberty Global Inc. auf Angriffskurs?

    Mit diesem Schritt dürfte Liberty Global, Inc., internationaler Kabelnetzbetreiber und Eigner von Unitymedia, seinen Einflussbereich weiter ausbauen wollen. Da ein Preiskampf auf dem TV-Sektor mit Konkurrent Kabel Deutschland vorerst nicht zu erwarten ist , wird der „Global Player“ wahrscheinlich versuchen, andere Teile seines Angebots auszubauen und so auch zu anderen Unternehmen in Konkurrenz zu treten. Zur Erklärung: Im Unterschied zum Telefonfestnetz, das von der Bundesnetzagentur dahingehend reguliert wird, dass der ehemalige Monopolist Telekom sein Netz anderen Anbietern freigeben muss, liegt pro Haus nur ein Anbieter an. Somit ist ein Konkurrenzkampf (bis zur Konsolidierung des Marktes) ausgeschlossen.

    Entwicklungspotential gibt es zum Beispiel noch auf dem Internet- und Mobilfunksektor, in dem das Unternehmen ebenfalls aktiv ist. Hier ist das Potential für preisliche Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern wesentlich größer.

    Kündigungen für Service-Partner

    Laut unserer Quelle (Danke, Robin!) hat Kabel BW zum 30.07.2012 allen Service-Partnern gekündigt. Insgesamt handelt es sich dabei um 170 Firmen. Diese Tatsache stützt die Behauptung, dass Unitymedia etwas völlig Neues schaffen möchte und sich auch auf Service-Ebene umorientieren will. Dies könnte sowohl eine Verbesserung als auch eine Verschlechterung der Service-Leistungen bedeuten – aber es bleibt zu hoffen, dass aus der Vergangenheit Lehren gezogen würden und der Bedeutung einer funktionierenden und zuvorkommenden Support- und Serviceabteilung mehr Bedeutung beigemessen wird.

    Abschließend bleibt unter anderem die Frage offen, wie die neue Kabelanbieter-Marke wohl heißen wird. UnityKabel vielleicht? Oder KabelUnity? Das wäre wahrscheinlich beides zu einfach. Also bleiben wir gespannt...

    Quelle

    Hab damals ausreichend recherchiert Sven, der von Ingalls ist von allen der durchdachteste und stabilste.
    Er ist so gebaut, das da an der Platte nichts wegreißen kann und die Bauform ist so ausgelegt das dieser nicht an den AC Schlauch kommt wie die anderen.

    Zitat

    Geschlitzte Bremsscheiben (bzw. Bremsscheiben mit Rillen) reinigen die Bremsbeläge und vermeiden den Wasserfilm zwischen Scheibe und Bremsbelag, der durch Regen und Schnee entsteht. Zudem verbessern die Rillen die Temperatureigenschaften. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.
    Quelle: Brembo

    Scheinen wohl beides zu machen, jedenfalls bestimmt besser als welche ohne.

    Zitat von Slashnick

    gibt es nen großen unterschied zwischen 4000 geschlitzt und glatt ?

    ich meine schlitze sind ja nur für den besseren abtransport von bremsstaub zuständig, was natürlich besser is als kein abtransport. nur sieht man bei Standard nicht das es keine OEM bremsscheiben sind.

    oder is da qualitativ auch was an unterschied drin ?

    Ähh ab transport von Bremsstaub ? :grinning_squinting_face:
    Nichts da, die dienen zur besseren Kühlung, also wenn man die Wahl hat, dann definitiv besser geschlitzte.

    Du brauchst erst mal Schrauben mit selben der Gewindegröße wie die OEM Schrauben am Dom, allerdings ohne Kopf zb. mit 2 hin gefeilten Flachseiten. oder eben aus einer Gewindespindel, wie im How to vom Stiffy Einbau.

    Zitat

    2. Dann braucht ihr 2 Schrauben mit abgesägtem Kopf (der muss weg, damit man die Platte vom Stiffy drauf setzen kann) oder aus einer Gewindespindel, für den Dom. Die Maße habe ich gerade nicht im Kopf.

    Die Oberseite dieser modifizierten Schrauben so bearbeiten, damit ihr diese dann auch reindrehen könnt.
    Also entweder eine Art Schlüsselweite hin schleifen, zum halt einer Wasserpumpenzange oder eben nen rein gesägten Schlitz für Schraubendreher.

    3. Ihr entfernt also erst mal die OEM Schrauben vom linken Dom (Beifahrerseite) und schraubt zeitgleich, 2 modifizierte Schrauben (sollten reichen ) wieder rein das ganze dient dazu, das der Dom (damit die Stoßdämpfer nicht verrutschen) nicht verrutscht, wer schon mal ne Strebe montiert hat, weiß was ich meine.

    Der Rest ist hier beschrieben
    http://www.mazda-mps.net/showthread.php…fahrungen/page8

    Das heißt man kann also pauschal sagen, das wenn man das gitter und die stege so weg dremelt das diese nicht mehr sichtbar sind, das man dann vorher nicht ausmessen muss. Ich meine wegen der breite vom ETS und das es später keinen spalt, an den Rändern gibt.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video] DEATH CUT PRODUCTIONS