Der Preis des Hyundai i30 N ist Attraktiv, lass da noch 20% Rabatt drauf sein und er ist in der Preisliga eines 3 BL MPS wo er noch Neu war. Da kann VAG, Honda, Ford, ... nicht mithalten. Eventuell kommt da preislich noch der Seat Leon Cupra dran.
Würde aber trotzdem lieber paar Euros drauf legen und Cupra fahren . Ich glaube nicht das der Performance technisch wirklich Konkurrenzfähig ist mit den oben genannten Kandidaten, das wird man dann im Vergleichsvideo sehen in paar Monaten ob ich recht habe. Schnell wird er sein ohne Frage, aber für die Modelle die schon länger auf den Markt sind, wird es wahrscheinlich nicht reichen.
Beiträge von ilusch
-
-
Hab dir PN geschrieben, steht aber auch sowas drin, dass es der bessere Golf ist.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist der Preisunterschied, der fällt bei denen im Test deutlich kleiner aus, wie bei meiner Konfiguration, da waren es über 10000Euro trotz Rabatt auf beide Fahrzeuge. Gut Cupra ist Voll und Golf ist bis auf das PP Paket fast Leer im Test.
-
Ja das versteht Niemand.
Ich habe übrigens die Neue Autobild Sportcars da, da ist ein Vergleich drin mit Cupra ST AWD und Golf R Variant Kann se dir schicken wenn du willst.
-
Endlich Mein Leon Cupra ST 300 4Drive DSG wird nach den Werksferien in der KW36 gebaut und dürfte KW40 da sein.
Und der Cupra 300 4Drive hat eine Mechanische Sperre Vorne.
-
Am Ende steht und fällt Alles mit der Programmierung von. Ich persönlich reize nicht Alles aus und lasse auch die Schutzfunktionen des Motors drin. Was bringt euch die letzten 10PS wenn das Ding am Ende hoch geht?!
-
Was mir halt bei deiner Messung auffällt, deiner wurde im falschen Gang gemessen.
Weiter vermute ich, das deine BAT zu hoch war und der Wagen ggf. in die hohe BAT Lastkennfelder gegangen ist. Diese sind natürlich zum Schutz des Motors geringer wie die eigentlichen Kennfelder . Bei Allen Dynomessungen auf einen Rollenprüfstand wo ich BAT bei geloggt habe bei meinen MPS damals, war diese immer mind. 10-20" höher wie während der Fahrt. 10 Grad sind etwa 3% Leistung, aber das ist nicht das entscheidende, sondern das der Wagen so in andere Lastkennfelder kommen kann (Motorschutz). Man hat auf einen Rollenprüfstand halt nicht die Kühlung die man während der Fahrt hat.
370PS halte ich für zu viel des Guten bei den Lader, aber 340+ sind sicherlich drin auf Serienmotor.
Und sei mir nicht böse, aber das kurz nach dem V4 der Special Lader kommt, das kannst du nicht als Argument bringen. Weil das ist so wie wenn du dir ein Auto bestellst und du kriegst noch das Vorfacelift und kurz darauf gibt es das Facelift .
-
Keiner ist von denen Blau Danke trotzdem für deine Hilfe.
Mein Hauptproblem ist, ich würde erst Ende September - Anfang Oktober aus den Kaufvertrag raus kommen.
Weil ich habe unverbindl. Liefertermin August 2017 und der Händler darf um 6 Wochen den unverbindl. Liefertermin überschreiten. Erst nach den 6 Wochen kann ich auf eine Auslieferung mit einer Frist von 2 Wochen bestehen. Und erst nach den 2 Wochen also 2 Monate nach den unverbindl. Liefertermin kann ich von Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz bis 25% von Kaufpreis einfordern.
-
Noch mal, ich bin mir sicher du hast mehr wie 332PS drin, ich bin Ende Juli bei meinen Eltern, biete dir eine Insoric Messung als Vergleich an!
-
Wo siehst du sofort verfügbare Allrad EU Cupra's mit halbwegs guter Ausstattung?
-
Schade das der Focus RS einen zu kleinen Kofferraum hat, es gibt grad mehrere RS die mir zusagen von der Ausstattung sofort zu haben zu einem Günstigen Preis als EU Wagen
-
ich will keinen Vorführer, da ich weis wie man mit solchen Autos umgeht, Tageszulassung währe aber OK.
Ich habe auch kein PP und keine Sportsitze drin, hab eigentlich nur die üblichen Sachen bestellt.
-
Seat hat es nach einem halben Jahr noch immer nicht geschafft meinen Cupra in die Produktion einzuplanen. Unverbindlicher Liefertermin ist August 2017, wenn der in den nächsten 3-4 Wochen nicht gebaut wird, kann ich frühestens Ende September damit rechnen. Weil ab KW31 beginnen die Werksferien für 4 Wochen und dann braucht das Auto noch 3-4 Wochen bis es in Deutschland ist. Ich brauche aber bis September einen Kombi. Es ist echt zum Mäusemelken. Versuche Jetzt über Seat Deutschland was zu erreichen, ansonsten schaue ich das ich aus den Kaufvertrag raus komme und mir einen anderen Kombi kaufe, warum habe ich nur immer das Glück ... .
-
Es kommt halt darauf an was man will, wenn man schnelles Ansprechverhalten des Turbos will, dann sind die HM Spezial genau das richtige, die Spulen so schnell hoch, dass Derjenige von Gestern noch mal zu mir kommen muss und wir Seinen etwas einregeln müssen , weil wenn er bei 4500RPM Vollgas gibt ist der Boostspike zu hoch im hohen Gang. Der Lader hat bei fast 7000RPM noch 1,25bar Ladedruck gebracht mit OEM Lufi Kasten wohlgemerkt. Bei 6000RPM lagen 1,3bar an und mehr würde ich einen OEM Motor nicht zumuten.
Wer mehr will, dem kann ich nur den CS empfehlen, da gehen ohne Probleme 350+PS, dann muss man aber damit leben, dass der Lader erst bei 3700RPM richtig kommt und etwas träger reagiert, ist aber ein sehr guter Turbo.
-
-
Ich würde behaupten es liegt am Prüfstand Deiner hat definitiv mehr PS drin wie 332,4 , der direkteste Gang ist beim BK der 5te nicht 4te! Haube auf oder zu? Was war es für ein Prüfstand?
330+PS mit OEM Turbo wird sehr schwierig
Ich hatte Gestern einen MPS da mit HM Turbo (Spezial K04) keine Ahnung was das heißt, der hat bei 3150RPM schon vollen Ladedruck gehabt, trotz OEM Airbox, ... ich habe noch keinen Turbo so schnell hochdrehen gesehen. Im Vergleich dazu war noch ein CS Turbo bei mir, der hatte erst bei 3700RPM vollen Druck, klar das oben rum dann deutlich mehr geht beim CS Turbo, ich finde die Neuen HM Turbos aber gut, besser wie die TZ.
-
Roter 3 BL MPS mit CR - X .... Kennzeichen Heute ca. 15:30 am Roten Buck in Crailsheim rausfahren gesehen. Jemand hier? Bin an dir mit meinem GTI Cabrio vorbei gefahren.
-
Hier ist mein Neues Sommerauto
Verbaut ist ein Lowtec 9.3 Street Gewindefahrwerk und das Auto kriegt nach den Urlaub die Originalen VW Detroit Felgen mit neuen Hankook Ventus S1 Evo 2 und Original VW Einstiegsleisten verbaut. Ansonsten kommt da noch ein anderes Radio rein und ich will mir noch eine Lenkradfernbedienung nachrüsten.
Die ECU hat die Software 0010 drauf, ist somit fürs Einfache OBD schreiben gesperrt .
-
Jup sind Beide noch da!
-
@Brixton bei dir ist ja noch Alles im Rahmen und dafür kriegst du ein 2018er Modell (ab KW22 gebaute sind schon 2018)
Was soll Ich zu sagen, habe am 25. Januar 17 bestellt, also vor fast 6 Monaten und weis nicht mal wann der gebaut wird. Unverbindlicher Liefertermin ist August/17. Habe aber langsam richtig bedenken, nicht das es wie mit dem RS endet. Nur diesmal habe ich eine Auftragsbestätigung und der Händler ist nicht mein Kumpel. Somit werde ich wenn der bis August nicht da ist. im September zum Anwalt gehen und ihm die Sache übergeben. Seat Kundenservice ist absolut unfähig. die gehen wohl nach den Motto vor, wir geben den Kunden eine möglichst dumme Antwort und er wird sich schon nicht mehr bei uns melden. Gut bei mir hat es funktioniert, weil noch mal so eine Antwort brauche ich nicht. Immerhin besser wie Ford, die antworten erst gar nicht, wenn man unangenehme Fragen stellt.
-
Also wenn ich den Beitrag von 27. März anschaue http://custom-chips.de/temporary/category/tuning-stories/ zu den 2.0 TSI MQB und da die Leistungskurve ansehe, sieht man eindeutig in den Leistungsdiagramm, das bei 3800RPM irgend was eingreift, weil Drehmoment und Leistung etwas einbrechen. Des weiteren sieht man an den Diagramm, das untenrum viel Ladedruck gegeben wird um entsprechende Drehmomentwerte zu erreichen. Ob es schonend für den Motor ist, bezweifele ich. Er hat sicherlich deutlich bessere Arbeit geleistet wie der Tuner davor, der die Drosselklappe anscheinend nicht angepasst hat oder andere Parameter nicht angehoben hat, das die Drosselklappe auf bleibt, aber so richtig sauber sieht es für mich nicht aus. Was ich aber sehr positiv finde, das Logs veröffentlicht werden, auch wenn Werte in der Beschreibung stehen, die man auf den Logs nicht sieht.
Leider ist die Ausrüstung um die 2.0 TSI MQB per OBD abzustimmen grad immense hoch (ca. 15000 Euro wenn man das große Paket nimmt) und dazu Jährliche Zahlungen von über 1000 Euro wenn man Uptodate bleiben will nach den ersten Jahr.
Lösungen um auf die Ecu von meinem GTI Cabrio zu kommen, gehen schon unter 100 Euro los um die Kennfelder selber bearbeiten zu können, muss man aber nochmals tief in die Tasche greifen.