Beiträge von ilusch

    Ein TMIC dessen Rohre über den Motor verlaufen wie bei quasi fast Allen TMICs auf den Markt heizen sich die Rohre auch auf und 10-20° Kühlere Luft Nie und Nimmer! Bis ca. 400PS nimmt sich TMIC und FMIC nix an BAT . 10-20° weniger geht nur mit WAES.

    Auch die nicht im Forum angemeldeten Leute haben Laderschäden, bitte dies beachten! Und ab 2009 haben diese erheblich zugenommen, auch die Fl CX7 leiden unter den Neuen Ladern und diese sind auf 210 abgeriegelt (so viel zur Vmax schrottet Lader Theorie, wobei ich mir absolut sicher bin, dass die Autobahnen da deutlich beim Laderschäden nachhelfen), ich habe guten Kontakt zu mehreren Mazda Autohäusern wo ich die Mitarbeiter kenne und ich weis was da an Lader Schäden eintrudelt bei denen. Bei der Generation GG, BK , vor Fl CX7 DISI Motoren, gab es nur Probleme mit den Ladern weil se geraucht haben oder paar einzelne Fälle wo se wirklich defekt waren. Und die haben geraucht, nicht weil die Lader schlecht waren, sondern wegen Fehlkonstruktion des Ventildeckels und damit verbundenen Unterdruck bei niedriger RPM im Leerlauf. Deswegen haben auch die BL anderen Ventildeckel drauf :winking_face: und ich tue seit Jahren bei Allen Autos die zu mir zum abstimmen kommen die Leerlaufdrehzahl hochstellen (OEM 650 RPM) .
    Und die ersten Lader waren keine 881 Lader, die Annahme ist falsch das die Lader früher 881 hießen, das trifft nur auf den US Markt zu, bei uns hießen se von Anfang an 882. Fakt ist ich hatte vorletztes Wochenende einen CX7 preFl (90000km gelaufen) und einen BL MPS (keine 50000km gelaufen) da zum Abstimmen und beide absolut Serie, beim CX7 bin ich auf 1,15bar Ladedruck bei 6000rpm gekommen und beim BL nur auf 0,93bar . Ich hatte einen CX7 preFl da mit 1 Lader und über 170000km gelaufen und der hat ebenfalls ohne Probleme die 1,15bar bei 6000rpm erreicht. Ich hatte in den letzten 2 Jahren keinen BL der mehr wie 1,05bar Ladedruck gebracht hat mit OEM Lader, egal was da sonst noch dran verbaut war!

    Boost creep haben die ersten Lader Version von edin gehabt und das lag dadran, weil das Verdichterrad zu groß war für das Gehäuse. Ich glaube es wurde der Begriff verwendet ohne zu wissen was es wirklich bedeutet. Weil boost creep ist unkontrollierter Ladedruck Anstieg https://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/boost_creep , die 2te Generation Edin Lader hat ein kleineres Verdichterrad bekommen und ab da an konnte man den Ladedruck einstellen wie man wollte der ging nicht über 1.05 bar bei 6000rpm. Guter oem Lader kann locker 1.15 bar und ein sehr guter 1.2 bar. Und TZ Stage 1 hat das selbe Problem wie edin gen 2 Lader. Motortausch nach 1 Laderschaden ist Blödsinn! Man muss lediglich den Ansaugschnorchel von der Ölpumpe austauschen.

    Sowohl beim letzten Edin Lader wie beim TZ Stage 1 kann man Ladedruck hinauf setzen so viel man will, es kommt ab 6000rpm nix groß, Jeder gute OEM Lader kann da deutlich mehr, die TZ Stage 1 haben zu tun da 1bar zu erreichen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist es gehört nicht so, weil ein guter OEM Lader schafft mit OEM WG Dose 1,2bar bei 6000rpm, bzw. mind. 1,15. Die ganze Lader Geschichte ist doch komplizierter wie man denkt :winking_face: . Wenn man einen MPS fährt, sollte man auch 2k für einen Laderwechsel, ... haben, das ist meine Meinung. Was macht ihr wenn euch der Motor verreckt? Die Günstigste Lösung ein ATM kostet ca. 3500 Euro!? (wobei ich es niemals machen würde, lieber 1500 Euro mehr in die Hand nehmen und Neu aufbauen! ) .

    Die haben die Schnecken geändert, siehe den Beitrag von Stefanmps im entsprechenden Thread und ich hatte 2 mit Neuen Ladern da und bei beiden ging der Ladedruck nicht hoch zu setzen wie ich es wollte und es lag nicht am WG, das hat gut gearbeitet. Da passt irgendwas am Neuen Gehäuse nicht plus das Problem was Stefan beschrieben hat.

    Ahh das mit BNR S1 wusste ich nicht, das ist Neu für mich, finde es aber gut :grinning_squinting_face:

    Ein Lader ist ein schwerwiegender Eingriff in die Autohardware, ich würde mal sagen wenn man Alles komplett Serie hat und einen TZ Stage 2 verbaut, könnte es funktionieren, übernehme aber keine Garantie für diese Aussage.

    TZ Stage 1 hat die selben Probleme wie damals die Lader von Edin, kann davon nur abraten. Stage 2 ist gut und rein von Leistungsausbeute nehmen die sich nix zu den BNR S1 Lader. Aber wenn man das Max aus beiden Ladern holen will, braucht man definitiv andere WG Dose. Somit wird der CS Lader sehr interessant, weil der kostet zwar etwas mehr, aber da ist eine Druckdose mit dabei und Neue Bolzen Dichtungen, ... und was ich so aus den Ami Forum gesehen habe dürfte er besser sein wie die beiden anderen Lader. Von Neuen BNR S3 kann ich auch nur abraten, die machen auch Probleme.

    Ich fahre bei mir auf den RX8 R3 aktuell die Kombo Nitrac 8 Groove und Hawk HP Plus rundum und erstaunlicher weise quitscht bei mir nix, auch wenn der Wagen kalt ist. Ich kenne DBA4000 und Hawk HP Plus quitschen deutlich, mit Nitrac ist es unerwartet ruhig. Gut ich habe die Bremse strickt nach der Hawk Anleitung eingebremst.

    Ich kann da leider keine Info zu geben ob es zu irgendwelchen Verwirbelungen kommt, aber es bringt definitiv mehr Leistung den Kat raus zu klopfen. Weil ich habe mal aus einen 3 BK MPS mit LowBudget Tuning 32xPS rausgeholt laut Maha3000 Prüfstand. Einfach beide Kats raus geklopft, LLK und TIP eingebaut und Abgestimmt. Da der LLK gebraucht und günstig war, hat der ganze Umbau nur ca. 600 Euro gekostet.

    Jup bin schon echt gespannt auf die Kiste :grinning_squinting_face: Ist ja leichter wie mein 6er und hat aber die selbe Leistung jetzt. Da währe ein Vergleich mit den OEM BL MPS interessant, weil er hat zwar noch immer ca. 50PS weniger wie der MPS, aber dafür ca. 80NM mehr Drehmoment.