Beiträge von ilusch
-
-
Druckdose, Ladedruck Steuerung, ... war Alles Serie. Wie ich schrieb nur Turbo selber und Catback waren nicht Serie, wobei man die Catback vernachlässigen kann.
Bei den kleinen HM Turbo ist ein ebcs nicht unbedingt nötig.
Als vergleich, die Besten OEM Lader schaffen vielleicht ca. 1,15 Bar @6000RPM (kleiner TZB auch) wenn sonst Alles Serie ist und auch nur beim BK MPS vielleicht, definitiv nicht beim BL, da ist bei den Meisten mit guten Lader bei ca. 1,05bar Feierabend.
-
Ich hatte am Wochenende einen BK mit den kleinen HM Lader für 799 Euro da, das Auto war bis auf Catback und Turbo sonst Serie. Wobei die Catback nicht wirklich Leistung bringt.
1,2 bar Haltedruck bei 6000RPM war ohne Probleme möglich, ergab ca. 310PS am Ende.
Bin mir sicher, dass man ihn mit RP, TMIC und TIP (wenn nötig Benzinpumpen Upgrade) auf ca. 330PS bekommt.
Wenn bei meinem BL der Lader Abraucht gibt's den kleinen HM, der ist absolut Ausreichend für Leute die einfach Neuen Turbo brauchen.
-
Geht nicht, es gibt aber Abhilfe, brauchst ein Camber Kit .
-
Die Toyota Dichtungen haben wir vor Jahren getestet und die hielten nicht dicht!
Ich habe in meine MPS, martin seine verbaut damals und es gab keine Probleme, auch bei erneuter Verwendung der selben Dichtung nicht.
-
Sturz kann man hinten ab Werk nicht verstellen beim 3 MPS. Da gibt es aber Zubehör, ich hatte im 3 BK MPS das SPC Rear Camber Kit verbaut. Mittlerweile gibt es viele Hersteller für, darunter auch Eibach, ... .
Ziehen und bördeln ist hinten nicht so einfach, da liegen 2 Bleche übereinander, kann passieren das es wellig wird.
-
Also bei meinem BK war der RPM Limiter bei 7500 mit 225/40 R18 Bereifung Und den GT3076 haben die 7500 nix ausgemacht, gab noch immer vollen Ladedruck. Echte 300Km/h sind kein Problem mit dem MPS, ob es Spaß macht ist aber eine Andere Frage. Muss mal schauen ob ich das Bild noch finde mit 3-4cm über 280 Tacho.
Und wenn ich überlege was Dadoggi und Andere hier zusammen bauen, das ist noch mal Nummer Härter wie mein BK es war.
-
Was auffällt die Angabe ist in hp nicht PS.
242,8hp x 1,01387 = 246,17 PS
Korrigiert ist nach der DIN Norm, die PS Angabe im Fahrzeugschein ist aber nach EWG. Somit kannst du von den 246,17PS, 5-10PS abziehen.
Der Direkteste Gang beim 6 MPS und BK ist der 5te, nur beim BL der 4te!
Wenn ein MPS weniger Leistung auf dem Dyno hat, kann es mehrere Ursachen haben wie: Die Leistungsmessung wurde nicht korrekt durchgeführt (war die Haube zu beim Messen?, korrekter Gang?, ... ) oder eine technische Ursache (der Turbo noch OK?, Einlassventile total verkockt?, ... ). Das ist immer schwer zu sagen.
Meine Erfahrung ist, dass die MPS mit TMIC auf dem stationären Dyno generell mit weniger PS gemessen werden, weil die Kühlung von Dyno nicht ausreicht um den LLK zu kühlen, wodurch BAT steigt und 10grad höher BAT sind etwa 3% Leistungsverlust. Das habe ich damals bei meinen 6 MPS gemerkt den ich auf der Straße abgestimmt habe und Alle Werte gepasst haben und auf den Dyno, hat der weniger Ladedruck gehabt, deutlich höhere BAT und dadurch auch Zündwinkel Rücknahme . Genau deswegen habe ich mich für den Insoric Dyno damals entschieden. Weil kein normaler Dyno kann die Luftkühlung simulieren die bei ca. 170Km/h ist und der 4te Gang z.B. geht beim MPS bis 180 etwa , so weit ich weiß können die Besten nur bis 120Km/h simulieren und das sind Stationäre Anlagen. Wenn euch also ein mobiler Kasten davor geschoben wird, könnt ihr die Leistungsmessung vergessen.
Leistungsverlust durch die Verbauten Tuningteile kann ich ausschließen, der MPS kann durch die ECU den Druckverlust des besseren TMICs ausgleichen. Der GJ Diesel kann es z.B. nicht, da funktioniert die Ladedruck Steuerung anders (anderer LLK kostet da etwa 10PS).
-
07/2011 sei aber froh das du das "Alte" hast, hab mir auch letzte Woche ja das "Alte" Modell gekauft mit Absicht .
Aber zurück zum Thema bitte.
-
Deiner ist noch ein 2010er Modell Finde ich auch man hätte den Schalter unauffälliger verbauen können. Weil ob das legal ist das System komplett zu deaktivieren bezweifle ich.
-
Hast du den Log?
-
Verstehe die Preisdiskussion hier nicht?! Angebot und Nachfrage regelt den Preis ganz einfach .
-
Das ist Umgangssprachlich, weil 2006 hatten nur die ersten MPS (Mazdaspeed) in USA den Spoiler drauf, das AERO Paket gab es erst ab 2007 in UK so weit ich weis.
Da ich den US "UK Aero" Spoiler bei mir drauf hatte, kann ich euch genau sagen wie es rechtlich damit aussieht.
Mein Bremslicht hatte eine E-Nummer und auch die Spoiler in UK müssen eine E-Nummer haben, wenn keine drauf ist, ist es höchstwahrscheinlich ein Nachbau!
Als der BK MPS die EU Zulassung bei TÜV SÜD bekam, wurde auch der UK Aero Spoiler in die EU Homologation's Papiere mit aufgenommen und ist somit in der EU zugelassen . Ich rede von Mazda Original, kein Nachbau!!!
Leider habe ich den Ausschnitt aus der MPS Homologation nicht mehr. Man könnte aber bestimmt bei einem TÜV Süd Mitarbeiter freundlich nachfragen ob er Diese zur Verfügung stellen könnte. Und dann sehe ich kein Problem darin, wenn man den Ausschnitt hier zur Verfügung stellt.
Meiner Information nach, muss der Spoiler deswegen nicht eingetragen werden. Ich habe damals den Ausdruck aus der Homologation im Handschufach mit gehabt, falls es doch Probleme gibt.
-
Zu viel Ladedruck würde ich sagen. Das Pleuel ist auch Krumm, ... .
Hast du als Schadensursache ausgeschlossen, dass ein Schlauch der Ladedrucksteuerung undicht war? Weil dann baut der Ladedruck ohne Ende auf und schwupps ist das Pleuel Krumm und der Motor im Eimer ohne permanente Ladedrucküberwachung.
Man sieht auch am Kolben, dass der erst mehrfach gegen die Ventile geschlagen hat ehe das Pleuel komplett gebrochen ist.
Und Ford oder Mazda da zu beschimpfen finde ich falsch, weil der Motor wurde nicht für 308g/s gebaut und d.h. es liegen 1,4+ bar etwa an, das ist meiner Erfahrung nach schon über der Kotzgrenze des MPS OEM Motors.
-
richtig ist kein VAG Wer auch immer dir das empfohlen hat, hat keine Ahnung von MPS. Erst der Mazda 6 GJ Diesel hat einen Öltemp.-Sensor, den man per OBD auslesen kann.
PS. Glückwunsch zum neuen Auto
-
-
Gibt es bessere Alternativen zum Eonon?
-
Daihatsu ist Kofferraum zu klein, der steht jetzt zum Verkauf und ich kann mich irgendwie nicht Überringen einen Minivan zu kaufen .
Hab noch andere Alternativen wie den 3 MPS im Kopf, da suche ich aber anders.
-
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen 3 MPS BK FL oder 3 MPS BL (kein BL BJ 06/11-06/12) mit einer Maximalen Laufleistung unter 70000Km (um so niedriger desto besser!)
Auto sollte Unfallfrei und gepflegt sein (total zerkratzter Innenraum geht gar nicht!), Motorschaden, Turboschaden aber kein Problem.
Bevorzugte Farbe ist Rot .
-
Man könnte noch versuchen in der Abstimmung die Last (und damit Ladedruck) untenrum niedrig zu halten, damit zieht der weniger Luft = weniger Geräusch .
Ich sag nicht, dass es Sinn machen würde einen HM V3, ... zu verbauen und dann mittels ECU einzudrosseln, aber das währe ein Lösungsvorschlag .